Einfaches Rezept für putzige Osterlämmchen bzw. ein großes Lamm

Osterlämmchen-Rezept.

Ein saftiges Osterlamm aus Rührteig ist für viele Familien zur liebgewordenen Tradition geworden. Anstelle eines großen Kuchens backt meine Oma seit jeher kleine Osterlämmchen und Osterhasen, was mir persönlich auch viel besser gefällt. So bekommt jeder seinen eigenen Minikuchen. Und man kann den Osterlamm-Teig sogar unterschiedlich aromatisieren sowie das fertige Gebäck unterschiedlich dekorieren.


Omas Osterlamm-Rezept ist sehr klassisch; es handelt sich nämlich um eine Abwandlung ihres Standard-Marmorkuchens. Der Teig wird durchaus saftig, aber nicht übertrieben saftig, da sich das Gebäck sonst meiner Erfahrung nach nicht mehr so gut aus der Form löst, sondern eher herauskrümelt. Grundsätzlich eignen sich Osterlämmchen aber die allermeisten normalen Rührteige – sei es vom Rezept für Eierlikörkuchen oder für Bananenkuchen. Die Formen meiner Oma sind sehr alt, weswegen ich sie euch leider nicht verlinken kann. Sie sind wirklich klein, wodurch das Rezept auch für ca. 6 Stück reicht (Größe ähnlich dieser Lämmchen und dieser Häschen).

Allerdings ist es gar kein Problem, den Osterlammteig auch für eine große Backform zu verwenden. Die Form sollte dann grob 1 Liter fassen wie diese Form. Mit dem Osterlamm-Verzieren machen wir es uns ehrlich gesagt immer ganz leicht. Die kleinen Kuchen werden nur mit Schokoguss bestrichen oder mit Puderzucker bestäubt. Fertig.

Das Osterlamm-Verzieren einfach gemacht

Was bei dieser superschlichten Variante natürlich umso wichtiger ist, ist ein schönes Schleifchen oder ein Glöckchen um den Hals. Die sammelt meine Oma immer an Ostern ein – ihr wisst schon, von den goldenen Schoko-Osterhasen 😉

Vielleicht habt ihr ja Lust, in diesem Jahr einige meiner Osterrezepte auszuprobieren? Neben dem saftigen Osterlamm vielleicht den saftigen Karottenkuchen, Hot Cross Buns, die Osterhasenkekse, die Oster-Tartelettes, die Hefe-Hasen oder die Mini-Amerikaner in Ostereierform… Es soll euch nicht an Inspiration mangeln 🙂 Übrigens: Viele weitere tolle Ideen findet ihr auch in „Backen macht glücklich – Das Familienbackbuch„.

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2017 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2024 aktualisiert.

Osterlämmchen

kleine Osterlämmchen Rezept
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,69 von 117 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Einfaches Rezept für putzige Osterlämmchen bzw. ein großes Lamm
Vorbereitung10 Minuten
Backzeit25 Minuten
Gesamt35 Minuten
Menge 6 kleine Lämmer

Zutaten

Zubereitung

  • Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Förmchen (je ca. 12 cm größe) bzw. die große Form (ca. 1 Liter) sorgfältig einfetten und mit etwas Mehl oder Mandeln ausstreuen. Das ist extrem wichtig, da das Lamm sonst beim Stürzen womöglich bricht.
  • Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, die Eier einzeln gut unterrühren. Salz, Mehl und Backpulver mischen und im Wechsel mit der Milch ebenfalls unterrühren. Der Teig sollte schwer reißend vom Löffel fallen; u.U. also etwas mehr oder weniger Milch verwenden.
  • Den Teig in die Förmchen bzw. Form füllen; bei kleinen Formen nicht zu voll machen! Lämmchen ca. 25 Minuten backen; ein großes Lamm braucht ca. 50 Minuten. Stäbchenprobe machen. Kuchen erst komplett auskühlen lassen und dann vorsichtig stürzen.
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Anmerkungen

  • Den Rührteig kann man z.B. mit Zitrone oder Kakao verfeinern.
  • Für die Deko mit Kuvertüre überziehen oder Puderzucker bestäuben und anschließend Schleifchen umbinden.

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Tipps & Tricks zum Rührteig

Damit euch dieser Rührteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: wann wird Rührkuchen speckig? oder warum gerinnt Rührteig? Hier geht’s zum Rührteig-Grundrezept

Auf andere Backformgröße umrechnen

Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

Putzige Osterlämmchen und Hasen aus saftigem Rührteig sind eine schöne Tradition. Dieses Osterlamm ist zum Anbeißen u0026 perfekt fürs Backen mit Kindern.Putzige Osterlämmchen und Hasen aus saftigem Rührteig sind eine schöne Tradition. Dieses Osterlamm ist zum Anbeißen u0026 perfekt fürs Backen mit Kindern.Putzige Osterlämmchen und Hasen aus saftigem Rührteig sind eine schöne Tradition. Dieses Osterlamm ist zum Anbeißen u0026 perfekt fürs Backen mit Kindern.Putzige Osterlämmchen und Hasen aus saftigem Rührteig sind eine schöne Tradition. Dieses Osterlamm ist zum Anbeißen u0026 perfekt fürs Backen mit Kindern.Putzige Osterlämmchen und Hasen aus saftigem Rührteig sind eine schöne Tradition. Dieses Osterlamm ist zum Anbeißen u0026 perfekt fürs Backen mit Kindern.Putzige Osterlämmchen und Hasen aus saftigem Rührteig sind eine schöne Tradition. Dieses Osterlamm ist zum Anbeißen u0026 perfekt fürs Backen mit Kindern.Putzige Osterlämmchen und Hasen aus saftigem Rührteig sind eine schöne Tradition. Dieses Osterlamm ist zum Anbeißen u0026 perfekt fürs Backen mit Kindern.Putzige Osterlämmchen und Hasen aus saftigem Rührteig sind eine schöne Tradition. Dieses Osterlamm ist zum Anbeißen u0026 perfekt fürs Backen mit Kindern.Putzige Osterlämmchen und Hasen aus saftigem Rührteig sind eine schöne Tradition. Dieses Osterlamm ist zum Anbeißen u0026 perfekt fürs Backen mit Kindern.Putzige Osterlämmchen und Hasen aus saftigem Rührteig sind eine schöne Tradition. Dieses Osterlamm ist zum Anbeißen u0026 perfekt fürs Backen mit Kindern.