Ein echter Gute-Laune-Kuchen: Der leckere Regenbogen-Blechkuchen, der auch als Papageienkuchen bekannt ist, macht richtig Spaß!

Dieser Regenbogenkuchen vom Blech ist doch ein echter Hingucker, oder? Gerade Kinder lieben den kunterbunten Rührteig – und wir Erwachsenen freuen uns über den tollen Geschmack und die luftig-fluffige Konsistenz des Kuchens. Ob als Kindergeburtstags-Blechkuchen oder fürs Partybuffet: ein echtes „Spaß-Rezept“ 😉 !
Ähnlich wie bei meinem bunt verzierten Marmor-Geburtstagskuchen, den Waffelbecher-Kuchen, den gesunden Donuts, Konfetti-Cookies, dem Regenbogen-Schokokuchen, dem einfachen Einschulungskuchen oder dem Konfettikuchen kommt bei diesem Regenbogen-Kuchen schon beim Backen gute Laune auf! Denn irgendwie steckt doch in jedem von uns ein bisschen Kind… Der Papageienkuchen besteht aus Rührteig, der durch saure Sahne besonders locker wird. Ausnahmsweise habe ich den bunten Kuchen mit Lebensmittelfarbe gemacht (von diesen Gelfarben zum Beispiel benötigt ihr nur eine Messerspitze). Grundsätzlich könnt ihr die Farben auch „natürlich“ erzeugen, etwa mit Fruchtpulver wie bei der bunten Schokolade oder dieser gesünderen Regenbogentorte.
Übrigens: Wer mit Geburtstagsfeiern bisher vor allem Stress verbindet, dürfte dieses Rezept lieben: Der Regenbogen-Blechkuchen lässt sich nämlich super vorbereiten und einfrieren.
So variiert ihr den Papageienkuchen vom Blech
Mein Rezept ähnelt dem Papageienkuchen, der v.a. in der ehemaligen DDR gern gebacken wurde. Dessen Farbe stammt meist von Rote-Grütze-Instantpulver, Waldmeister- und Zitronen-Wackelpudding. Mir persönlich schmeckt das dann zu künstlich, chemisch und bunt. „Meinen“ Regenbogenkuchen vom Blech könnt ihr nach Belieben mit Zitronenabrieb, gefriergetrockneten Beerenstückchen und Co aromatisieren. Er ist aber auch pur köstlich, schön fluffig und erfrischend!
Und jetzt ran ans Nachbacken! Gerade im Winter braucht man doch ein bisschen Gute-Laune-Boosting. Und wie ginge das besser als mit süßem Seelenfutter und schönen, kräftigen Farben? Ich bin gespannt, was ihr (oder eure Kinder?) zu meinem Regenbogen-Kuchen bzw. Papageienkuchen sagt 🙂
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2018 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2021 aktualisiert.
Regenbogenkuchen vom Blech
Zutaten
Für den Teig
- 250 Gramm Butter weich
- 200 Gramm Zucker
- 4 mittelgroße Eier
- 1 Prise Salz
- 350 Gramm Weizenmehl
- 1 Teelöffel Natron
- 1 Teelöffel Backpulver
- 200 Gramm saure Sahne
- 1 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
Zum Färben
- Lebensmittelfarbe am besten Gelfarbe
Für die Deko
- 200 Gramm weiße Kuvertüre oder Zuckerguss
- Smarties
Zubereitung
- Die Backform einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Eier nacheinander einzeln gut unterrühren.
- Mehl mit Natron, Backpulver und Salz mischen. Im Wechsel mit der sauren Sahne zur schaumigen Eiermasse geben und kräftig, aber nicht zu lange rühren.
- Teig auf vier Schüsselchen verteilen. Die einzelnen Teigportionen jeweils mit etwas Lebensmittelfarbe färben (z.B. gelb, rot, grün, blau). Nach Belieben zusätzlich aromatisieren, z.B. den gelben Teig mit Zitronensaft, den roten mit gefriergetrockneten Beeren, den grünen mit Waldmeistersirup.
- Teigportionen in kleine Spritzbeutel oder Gefrierbeutel mit abgeschnittenem Ende füllen und im Wechsel auf das Blech spritzen. Kuchen ca. 20-25 Minuten backen. Abkühlen lassen.
- Die Kuvertüre im heißen Wasserbad schmelzen und auf den Kuchen streichen; alternativ als Guss 200g Puderzucker mit ca. 5-6 EL Zitronensaft verrühren. Mit Smarties dekorieren.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch dieser Rührteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: wann wird Rührkuchen speckig? oder warum gerinnt Rührteig? Hier geht’s zum Rührteig-Grundrezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).