Schnell gemacht zum Abendessen oder Brunch: Diese pikanten Waffeln mit Käse und Kräutern schmecken der ganzen Familie. Zu den Käsewaffeln passen Pesto, Dips oder Salat.

Herzhafte Käsewaffeln Rezept

Auch wenn ich im allgemeinen eher für süßes Gebäck zu haben bin, mache ich ab und an gerne etwas Pikantes wie diese herzhaften Waffeln. Die Käsewaffeln sind schnell vorzubereiten; somit ein einfaches, aber trotzdem besonderes Abendessen für die ganze Familie. Oder ihr macht sie für einen gemütlichen Brunch.

Der herzhafte Waffelteig ist eine Art Grundrezept, das man immer wieder abwandeln kann. Es handelt sich um einen salzigen Rührteig, quasi das Pendant zu den klassischen süßen Herzwaffeln des Waffeln Grundrezepts. Anstelle des Zuckers kommt natürlich Salz hinein, dazu Kräuter nach Lust und Laune und Käse. Je nachdem, ob ihr eher eine milde Sorte wie Gouda wählt (gerade für Kinder am passendsten) oder kräftigeren Bergkäse etc, ist das Ergebnis eben pikanter oder milder. In der Basisvariante sind die herzhaften Waffeln vegetarisch. Genauso gut lassen sich daraus aber auch Schinken-Käse-Waffeln zaubern oder herzhafte Waffeln mit Speck. Oder ihr serviert die Käsewaffeln mit Räucherlachs. Wir essen gerne vegetarische Dips bzw. Aufstriche dazu, momentan auch selbstgemachtes Pesto, da Jan in die Großproduktion von Basilikum eingestiegen ist  😉 und dieser irgendwie verwertet werden will – oder muss…

Jetzt im Frühling und Sommer verwerte ich ohnehin sehr gerne die (leider wenigen) Sachen, die bei uns im Garten wachsen. In erster Linie Kräuter, aber auch Tomätchen oder Pflücksalat. Der kleine Glücksbäcker hat im Kindergarten sogar schon die ersten Radieschen geerntet!

Leckere Varianten der Käsewaffeln mit Zucchini oder Karotten

In den Teig der Käsewaffeln passt alles, was schmeckt – sei es Schnittlauch, Basilikum, Petersilie oder Thymian. Ab und an verfeinere ich die herzhaften Waffeln mit Zucchini oder Karotten, die dafür einfach ganz fein gerieben oder gehobelt werden müssen. Ein tolles Gemüseversteck für die lieben Kleinen 😉 . Übrigens genauso wie viele andere pikante Backrezepte, die ihr auf unserer Seite findet. Wie wäre es zum Beispiel mit dem herzhaften Antipasti-Kuchen, den Gemüse-Muffins, den Pizza Pops oder der Gemüsequiche?

Herzhafter Waffelteig-Grundrezept

Egal, ob ihr den Waffelteig mit Schinken macht oder beim einfachen Käsewaffel-Rezept bleibt: Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen! Das Waffeleisen ist schließlich viel zu schade, um es nur selten und für süße Waffeln zu benutzen 😉 . Viele weitere Inspirationen, vom Waffel-Grundrezept bis hin zu gesunden, findet ihr in unserer Sammlung an Waffel-Rezepten.

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2018 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2022 aktualisiert.

Herzhafte Waffeln (Grundrezept)

Herzhafte Waffeln Rezept
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,77 von 179 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Schnell gemacht zum Abendessen oder Brunch: Diese pikanten Waffeln mit Käse und Kräutern schmecken der ganzen Familie. Zu den Käsewaffeln passen Pesto, Dips oder Salat.
Vorbereitung5 Minuten
Backzeit15 Minuten
Menge 6 Waffeln

Zutaten

  • 140 Gramm Butter weich
  • 4 mittelgroße Eier
  • ½ Teelöffel Salz
  • 200 Gramm Weizenmehl
  • 1 ½ Teelöffel Backpulver
  • 100 Milliliter Mineralwasser mit Kohlensäure
  • 80 Gramm geriebener Käse
  • Schnittlauch und andere Kräuter
  • Pfeffer

Zubereitung

  • Die weiche Butter mit dem Salz schaumig schlagen. Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen. Im Wechsel mit dem Mineralwasser unter den Teig rühren. Zuletzt Käse, Gewürze und Kräuter nach Belieben unterheben.
  • Waffeleisen aufheizen, evtl einfetten, und jeweils einen Schöpflöffel Teig hineingeben. Goldgelb backen. Die Waffeln schmecken am besten ganz frisch, können in Folie gewickelt aber auch aufbewahrt und nochmal kurz in der Mikrowelle erwärmt werden.
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Tipps & Tricks zum Rührteig

Damit euch dieser Rührteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: wann wird Rührkuchen speckig? oder warum gerinnt Rührteig? Hier geht’s zum Rührteig-Grundrezept

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

Tolles Grundrezept für einfache herzhafte Käsewaffeln - der pikante Waffelteig ist super vielfältig & schnell gemachtTolles Grundrezept für einfache herzhafte Käsewaffeln - der pikante Waffelteig ist super vielfältig & schnell gemachtTolles Grundrezept für einfache herzhafte Käsewaffeln - der pikante Waffelteig ist super vielfältig & schnell gemachtTolles Grundrezept für einfache herzhafte Käsewaffeln - der pikante Waffelteig ist super vielfältig & schnell gemachtTolles Grundrezept für einfache herzhafte Käsewaffeln - der pikante Waffelteig ist super vielfältig & schnell gemachtTolles Grundrezept für einfache herzhafte Käsewaffeln - der pikante Waffelteig ist super vielfältig & schnell gemacht