Obstkuchenboden aus luftigem Biskuit, frische Quarkcreme und viele Früchte: Dieser bunte Obstkuchen vom Blech ist ein köstlicher Hingucker! Und jeder bekommt seinen eigenen Biskuit-Obstkuchen.

So ein gemischter Biskuit-Obstkuchen vom Blech ist doch immer eine Augenweide! Heute habe ich eine schöne Alternative zum klassischen versunkenen Obstkuchen aus Rührteig für euch: einen lockeren Biskuit-Obstkuchenboden zum Belegen mit einem Topping aus Sahne, Quark und Frischkäse.
Die Krönung sind natürlich bunte Früchte. Und ein paar Blümchen aus Nachbars Vorgarten 😉 Ich bin zugegebenermaßen schon ein bisschen verliebt in die frisch-fruchtige-farbige Optik. Das Dekorieren und Vernaschen hat viel Spaß gemacht. Wenn man den Blechkuchen in kleine Quadrate teilt und sortenweise belegt, erhält jeder sein ganz persönliches Lieblings-Stückchen. Aber auch gemischt, quasi mit Obstsalat-Belag, ist der Kuchen herrlich. Das Rezept ist super variabel. Und eine tolle Alternative zu Springform-Rezepten wie der klassischen Konditortorte oder dem Obstboden aus Rührteig.
Basis des Biskuit-Obstkuchen vom Blech ist mein Biskuit-Grundrezept mit ganzen Eiern (dort findet ihr hilfreiche Tipps fürs gute Gelingen). Da der Obstkuchen vom Blech mit Quark-Creme verfeinert ist, schmeckt er schön frisch. Eine tolle Alternative wäre meine Vanillepudding-Creme.
So vielfältig lässt sich Biskuit-Obstkuchen vom Blech belegen
Mir persönlich schmeckt der Biskuit-Blechkuchen mit Obst der Saison am besten. Momentan also Himbeeren, Erdbeeren und Co. Aber auch Trauben, Mango, Kaki, Bananen oder Blaubeeren passen gut. Im Winter kann man Dosenfrüchte nehmen, etwa Mandarinen oder Aprikosen. Je nachdem, wie groß das Obst ist, solltet ihr es natürlich halbieren oder würfeln.
Wer den gemischten Biskuit-Obstkuchen zum Belegen vom Blech sofort serviert, benötigt keinen Tortenguss. Sieht meines Erachtens schöner aus. Und Guss ist ja auch nicht jedermanns Sache. Wenn ihr ihn aber erst am nächsten Tag essen wollt, solltet ihr die Früchte mit Tortenguss überziehen.
Ich finde: Dieser Biskuit-Obstkuchen vom Blech sorgt für Frühlingsgefühle! Egal, ob ihr einen Patchwork-Kuchen oder die kunterbunte Variante macht: Da ist für jeden ein passendes Stückchen dabei! Hier gibt´s weitere Obstkuchenrezepte – mit Streuseln, mit Pudding, Quark oder den beliebten Fantakuchen mit Schmand.
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2019 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2023 aktualisiert.
Biskuit-Obstkuchen vom Blech
Zutaten
Für den Biskuit
- 5 mittelgroße Eier
- 5 Esslöffel Wasser
- 140 Gramm Zucker
- 200 Gramm Weizenmehl
- 2 Teelöffel Backpulver
Für die Creme
- 200 Gramm Sahne
- 1 Esslöffel Zucker
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 250 Gramm Sahnequark
- 500 Gramm Frischkäse am besten Doppelrahm
- 80 Gramm Puderzucker
- ½ Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
- 1 Esslöffel Zitronensaft
Zum Belegen
- 800 Gramm Obst frisch oder aus der Dose, siehe Tipps
Optional
- 1 ½ Päckchen Tortenguss siehe Tipps
- 2 Esslöffel Zucker
Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Boden eines Backblechs einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Für den Biskuit die Eier und das Wasser in der Küchenmaschine auf höchster Stufe rund 8-10 Minuten sehr hellschaumig schlagen, dabei langsam den Zucker einrieseln lassen.
- Das Mehl und das Backpulver mischen. Die Mehlmischung portionsweise auf die Eiercreme sieben und vorsichtig unterheben. Den Biskuitteig auf das Blech geben, glattstreichen und sofort backen, ca. 12 bis 15 Minuten.
- Das Obst zum Belegen vorbereiten: Waschen, putzen, größeres Obst wie Mango, Banane oder große Erdbeeren in Würfelchen schneiden. Dosenobst abtropfen lassen, dabei für einen eventuellen Tortenguss Flüssigkeit auffangen.
- Während der Boden abkühlt, für die Creme die Sahne mit dem Esslöffel Zucker und einem Sahnesteif steif schlagen. Quark und Frischkäse mit Puderzucker, Zitronenabrieb, Zitronensaft und dem zweiten Sahnesteif verrühren. Sahne unterheben. Creme auf dem abgekühlten Biskuit verteilen.
- Den Kuchen nach Belieben belegen: Für Patchwork-Kuchen mit individuellen Kuchenstückchen die Quadrate am besten zunächst mit einem scharfen Messer vor-zeichnen und dann sortenweise belegen. Alternativ Obststückchen mischen und auf der Quarkcreme verteilen. Direkt servieren oder zusätzlich Tortenguss auftragen, siehe Tipps.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Anmerkungen
- Der Kuchen schmeckt mit frischem Obst sowie Dosenfrüchten. Je nach Saison und Geschmack eignen sich zum Beispiel: Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Brombeeren, Bananen, Mango, Kaki, Dosen-Mandarinen, Dosen-Aprikosen, Trauben usw. . Die Angabe für die Obstmenge ist als grober Anhaltspunkt zu verstehen. Eventuell braucht ihr etwas mehr, wenn ihr die Früchte sehr eng auflegt.
- Der Kuchen kann gut am Vortag zubereitet werden.
- Wenn der Kuchen innerhalb weniger Stunden serviert wird, braucht man keinen Kuchenguss. Ansonsten Tortenguss-Pulver, 350 Milliliter Flüssigkeit (Wasser und eventuell Dosenobst-Saft) sowie 2 Esslöffel Zucker in einem kleinen Topf aufkochen. Kurz abkühlen lassen und vorsichtig mit einem Löffel über dem Obst verteilen. Vor dem Anschneiden fest werden lassen.
- Durch den lockeren Biskuitboden und die eher schwere Creme ist der Kuchen nicht so stabil wie ein Rührteigkuchen. Beim Anheben der Stücke also vorsichtig sein.
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch dieser Biskuit sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: warum wird Biskuit trocken?, wann geht Biskuit nicht auf? oder Warum fällt Biskuit zusammen? Hier geht’s zum Biskuitteig-Grundrezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).