Genial einfach und einfach genial: Dieser himmlische Streusel-Kirsch-Kuchen wird euch begeistern!

Mit diesem saftigen Streusel-Kirschkuchen vom Blech gibt’s heute mal wieder ein tolles Backrezept aus Omas Sammlung. Obwohl der Kuchen alles andere als spektakulär ist, sind wir immer wieder begeistert. Vor allem von der Konsistenz: Der Teig ist saftig und weich, die mürben Butter-Streusel zergehen auf der Zunge.
Wenn ihr euch das Rezept anseht, werdet ihr merken, dass es sich eigentlich um einen stinknormalen Kirschkuchen aus Rührteig handelt – der aber irgendwie dennoch viel besser schmeckt als andere. Es ist eben ein besonderer Kirschkuchen wie bei Oma.
Sie hat hat das Streusel-Kirschkuchen-Rezept erst vor ein paar Jahren wieder aus den Untiefen ihrer riesigen Backrezepte-Sammlung ausgegraben. Und war begeistert. So einen saftigen, vergleichsweise “kompakten” und festen Kuchen hatte sie ungelogen seit Jahrzehnten gesucht. Seit sie ihn während eines Nordsee-Urlaubs vor langer Zeit in einem Café gegessen hatte. Da war er also: Ein schneller Kirschkuchen mit Streusel, der alles andere als außergewöhnlich wirkt, aber sooooo lecker schmeckt!
Wer mag, kann den einfachen Kirsch Streusel Kuchen vom Blech auch in einer Springform backen. Dafür gut die Hälfte der Zutaten aus dem Rezept nehmen. Tipp: Gerade bei Kuchen wie diesem, die eher hoch werden sollen, begrenze ich mein Blech gerne mit einem Backrahmen oder doppelt gefalzter Alufolie. Dadurch hat man nicht die typischen flachen, oft trockenen Kuchenränder, sondern nur schöne Stücke 😉 . Wer ein extra tiefes Blech hat, kann den schnellen Kirschkuchen mit Streuseln natürlich auch direkt darin backen.
So wird der einfache Streusel-Kirschkuchen besonders saftig
Habt ihr auch solche “unspektakulären” Rezepte wie für diesen Kirschkuchen mit Butter-Streuseln, die extrem einfach sind, aber immer gut ankommen? Übrigens: Schaut euch doch auch mal unsere anderen Kirschkuchen-Rezepte an, z.B. den runden Feuerwehrkuchen mit Kirschen und Streuseln. Und unteren unseren Obstkuchen-Rezepten findet ihr viele weitere Inspirationen zum sommerlichen Backen: Der schokoladige Kuchen mit Kirschen, das Schichtdessert oder diese Cupcakes sind nämlichen ebenfalls sehr köstlich 😉 . Und wenn die Kirschzeit vorbei ist, solltet ihr unbedingt den Zwetschgenkuchen mit Streuseln und den Birnenkuchen vom Blech testen.
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2017 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2023 aktualisiert.
Kirschkuchen mit Streuseln
Zutaten
Für den Rührteig
- 250 Gramm Butter weich
- 180 Gramm Zucker
- 5 mittelgroße Eier
- 300 Gramm Weizenmehl
- 150 Gramm Speisestärke
- 3 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
- 1 Prise Salz
- 130 Milliliter Milch grobe Angabe!
Für die Streusel
- 250 Gramm Weizenmehl
- 100 Gramm Zucker
- 125 Gramm Butter flüssig
- 800 Gramm Kirschen oder ca. 600g abgetropfte (Glas)
Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech (mind. 42*37) mit Backpapier belegen und evtl. mit einem Backrahmen oder doppelt gefalzter Alufolie begrenzen, damit es keinen flachen Rand gibt. Kirschen waschen, entsteinen oder – falls aus dem Glas – abtropfen lassen.
- Zunächst die Streusel vorbereiten. Dafür die flüssige Butter zu Mehl und Zucker geben. Erst mit den Knethaken oder einer Gabel verkneten, dann mit den Fingern zu schönen Streuseln zerkrümeln.
- Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Die Eier einzeln nacheinander unterrühren. Mehl, Stärke, Backpulver, Zitronenschale und Salz mischen. Im Wechsel mit der Milch zum Teig unterrühren. Nur so viel Milch verwenden, bis der Rührteig schwer reißend vom Löffel fällt.
- Teig auf dem Blech verstreichen. Kirschen darauf verteilen. Mit den Streuseln bedecken. Kuchen ca. 30-35 Minuten backen.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Anmerkungen
- Der Kirschkuchen schmeckt auch mit Blaubeeren, Pflaumen, Johannisbeeren oder eingemachtem Obst gut.
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch dieser Rührteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: wann wird Rührkuchen speckig? oder warum gerinnt Rührteig? Hier geht’s zum Rührteig-Grundrezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).