Wer Kekse und Schokolade mag, wird diese Spekulatiuskugeln lieben! Kinderleichte Pralinen, die sich auch wunderbar als Mitbringsel im Advent eignen

Spekulatius-Pralinen schmecken herrlich! Aber es gibt noch viele weitere Gründe, weshalb ihr die Spekulatius-Kugeln unbedingt sehr bald nachmachen solltet 🙂 . Sie sind ein tolles, schnelles Weihnachtsgeschenk aus der Küche. Man kann schon bei der Zubereitung ganz wunderbar naschen. Und anders als bei „normalen“ Pralinen braucht es kein besonderes Vorwissen oder Zubehör.
Grundsätzlich liebe ich ja alles mit Keksen: Keks-Eis, Keks-Brownies, Schoko-Keks-Salami Kekscreme, Keks-Fudge. Da passt das Spekulatiuskonfekt perfekt ins Beuteschema. Die Spekulatius-Kugeln haben mir schon viele Momente versüßt. Ich habe für diesen Beitrag dreierlei Sorten Spekulatius-Pralinen gemacht und dafür Kuvertüre-Drops in mehreren Varianten verwendet: cremige Vollmilch, sahnige weiße Schokolade, Zartbitter mit 70% Kakao. Und eben Gewürzspekulatius. Ob ihr gekaufte Kekse oder eigenes Spekulatius verwendet, ist euch überlassen. Wie ihr die Spekulatiuspralinen selbermachen und präsentieren könnt, zeige ich euch im Folgenden:
Klar, man kann so ein Konfekt natürlich auch schnell kaufen. Wobei das sicher auch nicht so viel schneller geht als das Blitzrezept für Spekulatius-Pralinen. Und persönlich ist es noch viel weniger. Selbstgemachte Mitbringsel aus der Küche sind immer schöner 🙂
So werden die Spekulatiuskugeln ein schönes Mitbringsel
Da die Spekulatiuspralinen einfach zu machen sind, hat man mehr Zeit für die Verpackung. Die Kugeln können z.B. in einfachen Weck-Gläsern oder Plätzchentüten verschenkt werden. Ich habe dieses Geschenkanhänger-Set in dreierlei Formen (Herz, rund, Rechteck) inkl. Juteschnur und das Ganze mit Weihnachtsstiften beschriftet.
Habt ihr nun Lust auf köstliche Spekulatius-Schoko-Kugeln bekommen? Klickt euch auch mal durch unsere Geschenke-Kategorie. Dort gibt es z.B. Baileys-Pralinen, Rumkugeln, Schoko-Nuss-Kugeln, Schoko-Zimt-Kugeln, Backmischungen und Co.. Den Spekulatius-Cheesecake kann ich euch ebenfalls ans Herz legen 😉
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2018 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2023 aktualisiert.
Spekulatius-Kugeln
Zutaten
Für die Kugeln
- 200 Gramm weiße Kuvertüre-Drops
- 200 Gramm Zartbitterkuvertüre-Drops und/oder Vollmilch
- 150 Milliliter Sahne
- 250 Gramm Gewürzspekulatius
- ½ Teelöffel Zimt
Zubereitung
- Die Kuvertüredrops getrennt voneinander mit jeweils 75 ml Sahne im heißen Wasserbad langsam schmelzen lassen. Ganache glatt rühren.
- Die Spekulatiuskekse in einem Küchenhäcksler oder Food Processor fein zerbröseln. Alternativ portionsweise in einen Gefrierbeutel geben, diesen verschließen und mit einem Nudelholz mehrfach darüber wälzen.
- Jeweils die Hälfte der Brösel mit dem Zimt unter die Schoko-Sahne-Ganache rühren, sodass sich eine homogene Masse ergibt. Mindestens eine Stunde kühlstellen und fest werden lassen, dabei mit Frischhaltefolie o.ä. bedecken.
- Danach mit dem Löffel kleine Portionen abstechen und mit den Händen Kugeln (zu je grob 10-15 Gramm) formen. Nach Belieben in Goldpuder, Backkakao, Spekulatiusbröseln, gehackten Mandeln etc wälzen.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Anmerkungen
- Anstelle von Spekulatius könnt ihr auch andere Plätzchen bzw. Kekse nehmen.
- Wer Butterspekulatius statt Gewürzspekulatius verwendet, kann den Zimt durch Spekulatiusgewürz ersetzen.
- Sollte die Masse auch nach dem Kühlen zu feucht sein, kann man etwas gemahlene Mandeln unterkneten.
- Die Kugeln sollte man kühl aufbewahren, z.B. in einer Tupperbox. Sie halten sich 1-2 Wochen.
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).