Diese Plätzchen mit Tonkabohne und selbstgemachter Karamellcreme schmecken unwiderstehlich gut! Wer es eilig hat, kann auch fertige Dulche de Leche verwenden.

Kekse mit Karamellcreme Füllung

Diese Kombination ist einfach genial: buttriger Mürbteig trifft auf cremiges Karamell und einen Hauch Tonkabohne. Zusammen ergeben die Zutaten ein tolles Rezept für gefüllte Plätzchen mit Karamellcreme, die auf der Zunge zergehen. Und die einen kleinen, aber feinen Zuckerschock auslösen, der süchtig machen kann 🙂 . Darf ja auch mal sein, oder?

Für die Karamellkekse habe ich einen Mürbteig zusammen geknetet und das Ganze mit ordentlich geriebener Tonkabohne abgeschmeckt, die durch ihr leichtes Vanille-Amaretto-Aroma einfach super in die Weihnachtszeit passt. Zur Not tut es auch normale Bourbon-Vanille. Den besonderen Kick bekommen die Weihnachtsplätzchen aber nur mit Tonka-Zusatz (mehr zur Verwendung von Tonkabohnen könnt ihr in diesem Beitrag nachlesen). 

Und weil mein Rezept so richtig schön dekadent werden sollte, habe ich mich für Kekse mit Karamellfüllung entschieden, die natürlich ebenfalls selbstgemacht ist. Ihr wisst schon, diese Creme, die nach weich gewordenen Karamellbonbons schmeckt und die man gerne mal einfach so löffelt… Uiuiui, ist die gut!

Theoretisch könnt ihr für die Füllung natürlich auch einen Aufstrich kaufen. Zum Beispiel Dulche de Leche (selbst wenn die anders hergestellt wird und aus gezuckerter Kondensmilch besteht) oder gesalzene Creme de Caramel wie diese, die sich auch für die Karamell Cookies eignet.

Habt aber keine Scheu davor, das ganze selber zu machen. Selbst wenn es etwas dauert und vielleicht beim ersten Mal nicht hundertprozentig klappen sollte – es lohnt sich absolut! Die Zutaten in meinem Rezept reichen für ein Glas, für die Plätzchenfüllung braucht ihr aber nur etwa die Hälfte (dafür hätte sich der Aufwand aber nicht gelohnt). Den Rest dürft ihr daher einfach so essen, als Brotaufstrich oder pur. 

So sehen die Plätzchen mit Karamell richtig schön aus

Für die mürben Plätzchen mit Karamellfüllung benötigt ihr zudem Doppelausstecher wie für Spitzbuben. Sei es in Herz-, Blumen-, Smilie- oder Weihnachtsstern-Form. Euch viel Spaß beim Nachbacken der Karamellcreme-Plätzchen und eine schöne Adventswoche!

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2016 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2021 aktualisiert.

Plätzchen mit Karamellcreme

Karamellcreme-Plätzchen
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,70 von 108 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Diese Plätzchen mit Tonkabohne und selbstgemachter Karamellcreme schmecken unwiderstehlich gut! Wer es eilig hat, kann auch fertige Dulche de Leche verwenden.
Vorbereitung25 Minuten
Backzeit12 Minuten
Wartezeit30 Minuten
Gesamt37 Minuten
Menge 15 Plätzchen

Zutaten

Für die Butterplätzchen

Für die Karamellcreme

  • 180 Gramm Zucker
  • 1 Esslöffel Wasser
  • 80 Gramm Butter
  • 200 Milliliter Sahne

Zubereitung

  • Das Mehl mit der weichen Butter, Zucker und Salz in eine Schüssel geben und schnell zu einem gerührten Mürbteig verarbeiten. Die Tonkabohne mit einer Muskatreibe o.ä. abreiben und zum Teig geben; alternativ eine Vanilleschote längs halbieren und das Mark mit einem Teelöffel auskratzen.
  • Teig mit Folie umwickeln und ca. 30 Minuten kühlstellen. Währenddessen für die Karamellcreme den Zucker mit dem Wasser in einen Topf geben, erhitzen, und auf niedriger Stufe schmelzen und hellbraun karamellisieren lassen, ohne dabei zu rühren (höchstens mal am Topf rütteln!). Achtung: Das kann einige Zeit dauern! Die Butter in kleinen Portionen dazugeben und unterrühren.
  • Zuletzt die Sahne vorsichtig dazu gießen und alles verrühren. Die Creme rund 10-15 Minuten bei niedriger Hitze einköcheln lassen. Sie sollte auf jeden Fall cremiger werden, wird beim Abkühlen aber ebenfalls noch fester. Creme in ein sauberes Marmeladenglas füllen (ca. 250 ml) und abkühlen lassen. Für die Füllung wird etwa die Hälfte des Karamellcreme-Rezepts benötigt (½ Glas) – der Rest ist zum Vernaschen.
  • Den Plätzchenteig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche oder in einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel ausrollen.
  • Ca. 30 runde Plätzchen (je nach Größe) ausstechen, dabei die Hälfte als „Basis“ verwenden, bei der anderen Hälfte evtl. mittig zusätzlich Mini-Kreise, -Sterne o.ä. ausstechen. Kekse bei 175 Grad Ober- und Unterhitze in ca. 12-14 Minuten goldgelb backen.
  • Plätzchen abkühlen lassen. Die Unterseiten mit Karamellcreme bestreichen und mit den restlichen Plätzchen zu Doppeldeckern zusammenfügen.
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

Die Kombination dieser Karamell-Plätzchen ist einfach genial: buttriger Mürbteig trifft auf cremiges Karamell und einen Hauch Tonkabohne. Zusammen ergeben die Zutaten ein Rezept für gefüllte Plätzchen mit Karamellcreme, die auf der Zunge zergehen.Die Kombination dieser Karamell-Plätzchen ist einfach genial: buttriger Mürbteig trifft auf cremiges Karamell und einen Hauch Tonkabohne. Zusammen ergeben die Zutaten ein Rezept für gefüllte Plätzchen mit Karamellcreme, die auf der Zunge zergehen.Die Kombination dieser Karamell-Plätzchen ist einfach genial: buttriger Mürbteig trifft auf cremiges Karamell und einen Hauch Tonkabohne. Zusammen ergeben die Zutaten ein Rezept für gefüllte Plätzchen mit Karamellcreme, die auf der Zunge zergehen.Die Kombination dieser Karamell-Plätzchen ist einfach genial: buttriger Mürbteig trifft auf cremiges Karamell und einen Hauch Tonkabohne. Zusammen ergeben die Zutaten ein Rezept für gefüllte Plätzchen mit Karamellcreme, die auf der Zunge zergehen.