Einfaches Rezept für hübsche und besondere Osterei-Plätzchen, die sich mit Zuckerguss, Lebensmittelfarbe, Fondant oder Airbrush verzieren lassen
So schön klassische Hasenplätzchen auch sind – manchmal darf es etwas Außergewöhnlicheres wie diese putzigen Ostereier-Kekse sein. Sie sind ein besonderer Hingucker, egal ob nur mit Puderzuckerguss oder aufwändiger dekoriert. Ich habe meine Osterei-Plätzchen z.B. mit Fondant und Airbrush verziert.
Die Osterei-Kekse schmecken herrlich buttrig und mürbe. Und für einen absoluten Aibrush-Anfänger lassen sie sich doch sehen, oder 😉 ? Da ich keine Motivtortenbäckerin bin, habe ich nach dem Motto „klein aber fein“ Ostereier-Plätzchen aus Mürbeteig gemacht, die bemalt, besprüht und überzogen wurden. Selbst wenn man die supersimple Variante wählt und die Osterei-Plätzchen mit Zuckerguss verziert, ist das Ergebnis toll. Schnell fertig und herrlich im Geschmack! Ich kann euch sagen: ein Spaß für die ganze Familie.
Einige Ostereier-Kekse hatte ich mit Royal Icing bestrichen, trocknen lassen und besprüht; die Plätzchen mit Fondantüberzug wurden allerdings einheitlicher. Macht einfach das, womit ihr euch am „sichersten“ fühlt. Einen Nervenzusammenbruch kurz vor Ostern braucht niemand 😉
So kann man die Ostereier-Kekse verzieren
Wie schon gesagt kann man die Ostereier-Plätzchen selbstverständlich auch mithilfe von Schablonen z.B. mit Zuckerguss bemalen oder mit Puderzucker bestäuben. Ich hoffe, ich konnte euch Lust auf die putzigen Ostereier-Kekse machen! Übrigens: Auch die amerikanischen chewy Ostercookies, die Hefe-Hasen, Quark-Häschen oder Rührteig-Lämmchen sind schöne Familienrezepte fürs Fest.
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2017 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2022 aktualisiert.
Ostereier-Kekse
Zutaten
Für die Kekse
- 180 Gramm Butter weich
- 100 Gramm Zucker
- 250 Gramm Weizenmehl
- 1 großes Ei
- 1 Prise Salz
Optional für die Deko
- 200 Gramm Rollfondant alternativ Marzipan oder Royal Icing, siehe Tipp
- Airbrush-Lebensmittelfarben bzw. normale flüssige Farben
- Puderzucker
Zubereitung
- Für den gerührten Mürbteig die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen; das Ei sowie Mehl und Salz unterrühren. Den zu einer Kugel formen, in Folie wickeln und mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Teigkugel auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche, einer Backmatte oder zwischen Folie ausrollen. Ostereier ausstechen, aufs Blech legen und ca. 10 Minuten nur hell backen. Abkühlen lassen und verzieren.
- Für die Airbrush-Variante den Rollfondant oder das Marzipan zwischen Folie dünn auswellen. Evtl. Motiv einprägen und/oder Schablone auflegen und vorsichtig besprühen. Vorher am besten auf einem Karton oä testen, wie stark man sprühen muss, damit die Farbe nicht verläuft. Trocknen lassen.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Anmerkungen
- Anstelle des Fondants eignet sich zum Überziehen auch (eingefärbtes) Royal Icing. Dafür 1 großes Eiweiß in eine saubere, fettfreie Schüssel geben und cremig aufschlagen. 200-250 g Puderzucker dazu sieben und mit ca. 2 TL Zitronensaft weiter schlagen. Die Konsistenz sollte streichbar sein, aber nicht zu flüssig. Eventuell einfärben. Direkt aufstreichen und trocknen lassen.
- Ganz normalen Zuckerguss wie bei Weihnachtsplätzchen zu verwenden, ist ebenfalls möglich und die schnellste Variante.
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch dieser Mürbteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: Warum lässt sich Mürbteig nicht ausrollen oder warum muss Mürbteig kühlen? Hier geht’s zum Mürbteig-Grundrezept
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).