Kohlenhydratarme Variante eines beliebten Blechkuchen-Klassikers: Dieser glutenfreie Low Carb Streuselkuchen mit Blaubeeren schmeckt auch mit anderen Früchten oder pur nur mit Streuseln toll.

Anders, aber nicht weniger gut: Dieser Low Carb Streuselkuchen ist eine tolle kohlenhydratarme Variante des klassischen Streuselkuchens mit Weißmehl und Zucker. Die Zubereitung und die Zutaten unterscheiden sich natürlich. Kuchengenuss ist euch aber auch mit dem Low Carb Hefeteig mit Low Carb Streusel-Topping garantiert!
Ich verspreche euch, dass ihr vom Ergebnis nicht enttäuscht sein werdet. Zumindest wenn ihr den Low Carb Streuselkuchen nicht mit dem Original vergleicht. Da der glutenfreien Streuselkuchen mit Mandelmehl statt Getreidemehl gebacken wird, wird er zwangsläufig weniger luftig und fluffig. Von der Konsistenz her erinnert er eher an Knetteig bzw. Mürbteig. Und ergibt zusammen mit einer dünnen Schmand-Schicht, knusprigen Mandelmehl-Streuseln und fruchtigen Blaubeeren ein runde gesunde Köstlichkeit! Wenn ihr lieber anderes Obst mögt: Äpfel oder Pflaumen passen gut. Auch pur, also komplett ohne Fruchtbelag, ist der Kuchen lecker.
Für den Low Carb Hefeteig ohne Gluten benötigt ihr Zutaten, die typisch für kohlenhydratarme Rezepte sind. Zum einen eben entöltes Mandelmehl (nicht mit gemahlenen Mandeln zu verwechseln, den Unterschied erkläre ich in diesem Post). Außerdem Flohsamenschalen zum „Andicken“, Butter, Sahne und Schmand. Damit der Low Carb Streuselkuchen ohne Zucker süß wird, kommt Xylit in den Teig. Erythrit funktioniert sicher auch.
Leckere Low Carb Streusel mit Mandelmehl
Bei dem Rezept handelt es sich um einen der extrem wenigen Low Carb Kuchen ohne Ei. Als Triebmittel stecken sowohl Hefe als auch Backpulver im Rezept. Dennoch geht der glutenfreie Teig nicht wirklich auf. Ihr macht also nichts falsch, wenn sich am Volumen in der Ruhezeit kaum etwas ändert 😉 .
Damit die Hefe richtig arbeiten kann, wird eine mini-kleine Menge Zucker benötigt. Die Streusel bestehen ebenfalls aus Xylit, entöltem Mandelmehl und Butter. Bei mir kommt eine dünne Schicht Schmand wie im „normalen“ Hefe-Streuselkuchen dazu. So wird der Low Carb Streuselkuchen richtig schön saftig. Oder wie wär´s mit einem Low Carb Biskuit als Grundlage für leckere Kuchen?
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2018 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2023 aktualisiert.
Low Carb Streuselkuchen
Zutaten
Für den Teig
- 150 Gramm Schmand
- 150 Gramm Sahne
- 1 Würfel frische Hefe oder 2 Pck. Trockenhefe
- 1 Teelöffel Kokosblütenzucker
- 70 Gramm Xylit
- 85 Gramm Butter weich
- 300 Gramm Mandelmehl entölt
- 1 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
- 2 Esslöffel Flohsamenschalen
- 2 Teelöffel Backpulver
Zum Bestreichen
- 150 Gramm Schmand
Für die Streusel
- 150 Gramm Butter weich
- 150 Gramm Xylit
- 120 Gramm Mandelmehl
- ½ Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
Zum Belegen
- 250 Gramm Blaubeeren optional, oder Äpfel, Pflaumen etc
Zubereitung
- Sahne und Schmand in einem kleinen Topf verquirlen und leicht erwärmen. Hefe hineinbröckeln und mit dem Zucker unterrühren, die Hefemischung 5 Minuten stehen lassen.
- Alle trockenen Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben. Hefemischung dazugießen. 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten, dafür evtl mit den Händen nacharbeiten.
- Teig an einem warmen Ort abgedeckt 45 Minuten ruhen lassen. Achtung: Er geht nicht wirklich viel auf.
- Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Blech mit Backpapier belegen. Teig auf einer Backmatte auf Blechgröße ausrollen. Den Teig auf dem Blech nochmals 10 Minuten ruhen lassen und dann dünn mit Schmand bestreichen.
- Währenddessen für die Streusel alle Zutaten mit den Händen zu Streuseln verkneten. Zusammen mit den Beeren auf dem Kuchen verteilen. Kuchen ca. 30 Minuten backen.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch dieser Hefeteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: Kann man frische Hefe durch Trockenhefe ersetzen?, was ist der Unterschied zwischen frischer Hefe und Trockenhefe? und wann geht Hefeteig nicht auf? Hier geht’s zum Hefeteig-Grundrezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).