Köstlicher zuckerfreier Kuchen mit wenig Kalorien und Fett, dafür mit viel Gemüse und Obst im Teig

Dieser kalorienarme Zucchinikuchen ohne Zucker, Butter und Milchprodukte ist ein besonderes gesundes Backrezepte. Ich habe nämlich auf jegliche Art von Ersatzzutaten verzichtet. Keine Zuckeralternativen wie Agavendicksaft oder Süßstoffe. Keine „leichte“ Butter und Co. Damit eignet er sich auch toll als gesunder Kuchen für Kinder.
So etwas wie ein kalorienarmer, fettarmer, zuckerfreier Zucchinikuchen ist oft ja nur mit Spezialzutaten möglich. Für dieses Rezept war es mir wichtig, nur natürliche Lebensmittel im weiteren Sinn zu verwenden. Herausgekommen ist ein Zucchinikuchen-Rezept für Diäten, Fitness-Fans und alle, die sich bewusst ernähren wollen. Kleine Kinder brauchen zwar keine kalorienarme Kuchen mit wenig Fett. Aber das Rezept ist so ein tolles Gemüseversteck, dass ich sie trotzdem zur Zielgruppe zähle 😉 . Und vielen Eltern ist es ja auch wichtig, ihrem Nachwuchs – zumindest ab und an – Kuchen ohne Zucker und Co zu backen.
Für dieses Experiment habe ich mich von älteren Rezepten inspirieren lassen: dem fettarmen gesunden Karottenkuchen sowie dem Apfel-Möhren-Bananen-Kuchen. Im gesunden Zucchinikuchen stecken neben Gemüse auch Ananas und Bananenmus. Sie allein bringen dezente Süße in den Teig.
Durch das Gemüse und Obst bekommt der Zucchinikuchen ohne Zucker Volumen und Saftigkeit – was den Kuchen kalorienarm macht. Zudem ist der Kuchen fettarm, da ich nur minimal Kokosöl und zwei Eier ins Rezept gepackt habe. Ja, die Konsistenz ist definitiv anders als von „normalem“ Gebäck. Aber das ist ohnehin ein Fazit meiner jahrelangen Experimente mit gesundem Backen.
Gesunder Zucchinikuchen, der spannend – im positivsten Sinn – schmeckt
Man kann nicht erwarten, eine ebenbürtige „Kopie“ der Klassiker zu erhalten, wenn man auf Standardzutaten wie Zucker und Fett verzichten, aber auch keine künstlichen Ersatzprodukte verwenden möchte. Für mich persönlich ist das Ok. Ich bin immer wieder überrascht, wie spannend Alternativgebäck schmeckt. Zum Beispiel der herrlich-gnatschige vegane Bananenkuchen. Oder der Rote-Bete-Schokokuchen. Oder der cleane Schokokuchen ohne Mehl, Zucker, Eier, Butter.
Solltet ihr das Rezept für kleine Gemüsehasser backen, rate ich dazu, die Zucchini sicherheitshalber zu schälen. So kommt kein verdächtiges Grün mit in den Teig. Eltern wissen, was ich meine….. 😉 Wobei z.B. die herzhaften Zucchinimuffins trotz Farbe gut ankommen. Wer den kalorienarmen Zucchinikuchen für Weightwatchers oder anderen Diäten macht, aber kein Problem mit Zuckeralternativen hat, kann ihn zusätzlich süßen. Zum Beispiel mit Erythrit oder Xylit. In der Basisvariante ist der Kuchen wirklich nur dezent süß. Einzig fürs Foto habe ich ihn mit Reissüße bestäubt. Bin gespannt auf euer Feedback!
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2019 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2023 aktualisiert.
Kalorienarmer Zucchini-Ananaskuchen
Zutaten
- 250 Gramm Zucchini
- 350 Gramm Ananas ungesüßt aus der Dose, Abtropfgewicht
- 2 mittelgroße Eier
- 2 Esslöffel Kokosöl
- 80 Gramm Banane sehr reif
- 220 Gramm Weizenmehl
- ½ Teelöffel Natron
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- ¼ Teelöffel gemahlene Vanille
Zubereitung
- Eine kleine Springform fetten und mit etwas Mehl bestäuben. Zucchini (nach Belieben geschält) sehr fein raspeln. Ananas aus der Dose abtropfen lassen und ebenfalls fein hacken bzw. raspeln. Beides gut ausdrücken und überschüssige Flüssigkeit über einem Sieb abtropfen lassen. Die sehr reife Banane zu Mus pürieren.
- Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Eier schaumig schlagen. Kokosöl und Bananenmus unterrühren (sowie nach Belieben Zuckeralternativen, siehe Tipp). Mehl, Natron, Backpulver, Salz und Vanille mischen.
- Die trockenen Zutaten zu den feuchten geben und kurz, aber kräftig unterrühren. Zuletzt die Zucchini-Ananas-Raspel ebenfalls unterheben.
- Teig in die Form füllen, glattstreichen und ca. 40 Minuten backen. Der Kuchen bleibt feucht und saftig, sollte aber natürlich durchgebacken sein. Noch lauwarm oder abgekühlt genießen.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Anmerkungen
- Ungesüßte Ananas in der Dose gibt es bereits geraspelt zu kaufen, das erleichtert einem die Vorbereitung.
- Die Zucchini sollten gut ausgedrückt werden, da sie sonst zu viel Wasser beinhalten. Wer keine grüne „Farbe“ im Kuchen mag, kann sie vor dem Raspeln schälen.
- Der Kuchen schmeckt wirklich nur dezent süß, da komplett auf Zucker, Süßstoffe und alternative Süßungsmittel wie Reissirup o.ä. verzichtet wird. Die Banane sollte daher wirklich sehr reif sein; (ungesüßte) Ananas aus der Dose sind oft süßer als frische.
- Wer kein Problem mit Zuckeralternativen wie Erythrit und Xylit hat und seinen Kuchen gerne etwas süßer möchte, kann ca. 70-100 Gramm davon in den Teig geben – einfach mit den Eiern schaumig schlagen. Für Kinder würde ich darauf aber verzichten.
- Durch das Gemüse, Obst und Obstmus im Teig ist der Kuchen extrem saftig und feucht; noch lauwarm schmeckt er wie eine Art süßer Auflauf.
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).