Tolle Variante des Klassikers: Dieser fettarme Möhrenkuchen ohne weißen Zucker schmeckt herrlich üppig und fruchtig!

Für mich ist das ein perfekter gesunder Möhrenkuchen: saftig, fruchtig, zugleich recht fettarm und zuckerarm. Klar ist der Klassiker ebenfalls köstlich. Wer aber zur Abwechslung mal etwas Leichteres backen mag, sollte mein gesundes Möhrenkuchen-Rezept unbedingt testen!
Klassischer Karottenkuchen ist, anders als sein gemüsiger Name vermuten lässt, ja manchmal eine ganz schöne Kalorienbombe (was jetzt nicht per se schlecht ist 😉 !). Daher habe ich vor einigen Jahren ein bisschen herumexperimentiert, um zu sehen, ob man guten fettarmen, kalorienarmen, gesunden Karottenkuchen machen kann, also ohne Massen an Eiern, Fett, Zucker und Nüssen zu verwenden. Mit dieser Version bin ich sehr zufrieden. Deswegen mache ich mein gesundes Karottenkuchen-Rezept jedes Jahr wieder. Wie ihr an den etwas unterschiedlichen Bildern sehen könnt, süße ich den Teig manchmal mit hellerem Rohrohrzucker, mal mit dunklem Vollrohrzucker. Wer einen gesunden Möhrenkuchen ohne Zucker backen mag, kann das ebenfalls tun.
Der Kuchen wird durch geraspelte Möhren und viele Ananasstückchen im Teig richtig fruchtig und feucht, ohne dass viel Butter, Öl oder Eier in den Teig kommen. Für dieses Rezept greife ich auf ungesüßte Dosen-Ananas zurück (Füllmenge 560 Gramm, Abtropfgewicht 340 Gramm).
Noch gesünder: Fettarm und ohne Zucker
Für die Variante ohne Zucker könnt ihr Xylit oder Erythrit nehmen. Oder ihr macht gleich den Low Carb Karottenkuchen. Interessanterweise handelt es sich bei dem heutigen Rezept zwar um einen kalorienarmen Möhrenkuchen mit Ananas, das Obst schmeckt aber gar nicht mal stark heraus, sondern sorgt vor allem für die herrlich-feuchte Konsistenz des Teigs.
Mein Fazit: Ein gesunder Möhrenkuchen, der fettarm und kalorienarm, also „schlank“ ist, aber glücklicherweise nicht so schmeckt 🙂 . Für mehr Abwechslung schaut euch gerne auch meine Rüblimuffins, den veganen Kuchen oder die Mini-Gugl an!
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2014 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2024 aktualisiert.
Gesunder Möhrenkuchen
Zutaten
Für den Teig
- 250 Gramm Karotten geraspelt
- 350 Gramm Ananas ungesüßt, aus der Dose, Abtropfgewicht
- 2 mittelgroße Eier
- 2 Esslöffel Öl
- 130 Gramm Rohrohrzucker bzw. Vollrohrzucker, Xylit, Erythrit
- 220 Gramm Weizenmehl
- ½ Teelöffel Natron
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- 2 Teelöffel Zimt
Für das Frosting
- 200 Gramm Frischkäse fettarm
- 80 Gramm Puderzucker oder zuckerfreies Sukrin Melis bzw. Puderxucker
- 40 Gramm Mandeln gehackt und geröstet, optional
- 1 Esslöffel Zitronensaft
Zubereitung
- Springform fetten, mit Mehl bestäuben und kühlstellen. Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Möhren schälen und fein raspeln. Ananas gut abtropfen lassen und mit einem großen Messer fein hacken. Erneut abtropfen lassen.
- Eier schaumig rühren. Erst das Öl und den Zucker gut unterrühren, danach die Möhren- und Ananasraspel ebenfalls dazugeben.
- In einer zweiten Schüssel die trockenen Zutaten mischen: Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zimt. Die Mischung nach und nach in die Schüssel mit den feuchten Zutaten geben, damit ein homogener Teig entsteht.
- Kuchenteig in die Springform füllen, glattstreichen und etwa 40 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Der Kuchen darf innen aber schön saftig sein!
- Während der Karottenkuchen abkühlt, für das Frischkäsefrosting den Frischkäse mit dem Zitronensaft glatt rühren. Gesiebten Puderzucker nach und nach dazugeben und die Creme auf dem Kuchen verteilen. Mit den Mandeln bestreuen.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).