Halloween-Fingerfood zum Gruseln: Diese schaurig-echten Hexenfinger Kekse sind ein ganz besonderer Partysnack

Da es an Halloween ja gerne mal Fingerfood gibt, habe ich den Begriff mal wortwörtlich interpretiert und Halloween-Finger gebacken: schaurig-süße Mürbeteigkekse in Form von abgehackten Hexenfingern. Das Backen war witzig, obwohl es ja schon ein bisschen geschmacklos ist und ich sonst gar nicht auf gruseliges oder bewusst „hässliches“ Gebäck stehe (es soll ja Leute geben, die machen mit Vorliebe düstere Motivtorten in Grab-Form…).
Die kleinen, etwas fiesen Halloween-Finger finde ich trotzdem amüsant. Hexenfinger-Kekse habe ich deswegen gewählt, weil die jeder von euch nachmachen kann. Die ekligen (leckeren!) Plätzchen sehen nämlich auch ohne Dekokenntnisse und Fondantmassen klasse aus. Und man kann sich beim Verzieren und Bearbeiten dennoch austoben. Es war wirklich lustig, mit unseren Kleinen die Hexenfinger so hinzubekommen, dass sie nicht einfach wie normale längliche Kekse aussehen, sondern eben fast wie echt abgehackte Finger 😉
Die interessante Farbgebung unseres Gesamtkunstwerks 😉 haben wir in mehreren Testreihen „perfektioniert“. Konkret: Ich habe für die Hexenfinger natürliche rote Lebensmittelfarbe (alternativ Rote-Bete-Saft) in extrem homöopathischen Dosen in einen kleinen Gefrierbeutel gegeben und die Fingernagel-Mandeln im Beutel hin- und hergeschüttelt.
So werden die Halloweenfinger täuschend echte Hexenfinger
Genauso bin ich mit einem Teil des Mürbteigs verfahren. So sehen die Halloweenfinger samt Nägeln richtig schön schaurig aus. Dem perfekten Halloweenabend steht mit den Hexenfingern quasi nichts mehr im Weg.
Habt ihr Lust auf weitere Halloween-Rezepte? Die super einfachen Halloweensnacks wie Grabstein-Pudding und Augen-Männchen sind ebenfalls toll 😉 . Und vielleicht macht ihr ja zusätzlich zum Halloween-Finger-Rezept die etwas „harmloseren“ Spinnen-Muffins, Geister-Brownies, Kürbis-Cupcakes mit Zimtfrosting, den saftigen Pumpkin Spice Cake oder die Kürbis-Focaccia nach.
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2016 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2023 aktualisiert.
Halloween-Finger-Kekse
Zutaten
- 120 Gramm Butter weich!
- 120 Gramm Zucker
- 1 mittelgroßes Ei
- 250 Gramm Weizenmehl
- 40 Stück Mandeln am besten ohne Haut
- rote Lebensmittelfarbe oder Rote-Bete-Saft
Zubereitung
- Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, dann das Ei unterrühren und zuletzt das Mehl. Hinweis: Für dieses Rezept macht man am besten einen gerührten Mürbteig, da der beim Backen nicht so stark verläuft wie Mürbteig mit kalter Butter.
- Den Teig abgedeckt ca. 30 Minuten kühl stellen. Einige Tropfen Lebensmittelfarbe in einen kleinen Gefrierbeutel geben und die Mandeln, die später zu Fingernägeln werden, darin hin- und herschütteln. Auf einen Teller oder Folie schütten und beiseite stellen.
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze aufheizen. Teig in kleinen Mengen aus dem Kühlschrank holen. Wer mag, kann einen Teil des Teigs ebenfalls in der Tüte marmorieren.
- Ein Blech mit Backpapier belegen. Kleine Teigstückchen zu recht dünnen Rollen bzw. Fingern mit dickeren Knöcheln formen und aufs (kalte!) Backblech legen. Den Teig mit einem scharfen Messer an den „Fingergelenken“ einschneiden. Jeweils eine Mandel als Fingernagel aufsetzen.
- Die Finger je nach Größe ca. 15-20 Minuten backen.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch dieser Mürbteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: Warum lässt sich Mürbteig nicht ausrollen oder warum muss Mürbteig kühlen? Hier geht’s zum Mürbteig-Grundrezept
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.