Ein veganer, glutenfreier Obstkuchen, der auch noch blitzschnell zubereitet ist: Dieses Rezept für Obstpizza macht (nicht nur) Allergiker glücklich!

Dass dieser Obstkuchen vegan, glutenfrei, laktosefrei und Co ist, sieht man ihm überhaupt nicht an, oder? Und ganz bestimmt schmeckt die schnelle Obstpizza auch nicht nach ohne, sondern nach mehr davon! Denn das glutenfreie Kuchenrezept stammt von jemandem, der sich auskennt: Unsere heutige Gastbloggerin Steffi ist Expertin für Leckereien, die sogar (Mehrfach-) Allergiker problemlos essen können.
Auf ihrem Blog Kochtrotz schreibt sie für Menschen mit zum Teil sehr vielen Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten gleichzeitig – natürlich auch, weil sie selbst betroffen ist. Ihr Gastrezept, ein blitzschneller Obstkuchen ohne Gluten , hat mich sofort angesprochen. Er sieht so schön nach Sommer aus, den ich jetzt in der fiesen Grippe-Erkältungszeit gut gebrauchen könnte. Zufälligerweise steckt in der Obstpizza unter anderem Obstessig – genauso wie in meinem neuesten Schokokuchen sowie dem kürzlich geposteten Apfelkuchen ohne Ei, Butter, Milch. Vielleicht ein neuer Liebling für Kuchenteige, die ohne ein paar der typischsten Backzutaten auskommen sollen 😉 ? Falls ihr noch mehr Inspirationen zum glutenfreien Backen sucht, klickt doch einfach mal auf diesen glutenfreien Apfelkuchen, die glutenfreie Biskuitrolle oder diesen Schokokuchen ohne Mehl. Alle seeehr gut! Nun aber zum Gastrezept. Herzlich Willkommen, liebe Steffi, und euch viel Spaß beim Nachbacken!
Bühne frei für Steffi und ihren einfachen glutenfreien Obstkuchen
Habt Ihr spontane Kuchenlust oder es haben sich kurzfristig Gäste zum Kaffee angemeldet? Kein Problem, diese Obstpizza ist ganz einfach zu machen und dauert nur wenige Minuten bis sie in den Ofen geschoben wird. Sie schmeckt frisch gebacken und lauwarm am allerbesten.
Für meinen Gastbeitrag hier bei Kathrin habe ich etwas hin und her überlegt was ich am besten backe. Einfach sollte es sein, lecker und flexibel. Ein Rezept das hier noch nicht im Blog ist sollte es natürlich auch sein. Gar nicht so einfach. Kathrin hat ja wirklich tolle Rezepte hier. Ich bin übrigens Steffi vom Blog KochTrotz.de. Meine Rezepte zeichnen sich dadurch aus, dass ich immer viele Zutaten-Alternativen nenne. Mir ist wichtig, dass Allergiker und Menschen mit Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten meine Rezepte gut nachmachen können.
Meine Obstpizza hier ist ein solches Rezept. Es ist glutenfrei, kann aber auch mit normalem Mehl gebacken werden. Vegan könnt ihr die Obstpizza backen, indem ihr einfach Pflanzenmilch verwendet. Das mache ich selbst auch sehr oft, ich liebe Mandelmilch. Beim Obst entscheidet ihr selbst welches euch schmeckt, gerade Saison hat, Ihr eventuell noch eingefroren habt oder welches ihr gut vertragt. Die Pizza klappt mit allen möglichen Sorten. Ihr könnt auch verschiedene Sorten mischen, so wie ich hier Zwetschgen und Physalis verwendet habe. Beachtet bitte nur, dass ihr tiefgefrorenes Obst auftauen lasst.
Wenn ihr kein Fan von fertigen glutenfreien Mehlmischungen seid, dann könnt ihr auch 2 Mehlsorten mischen. Zum Beispiel 120 g Reismehl und 120 g Maismehl, auch andere glutenfreie Mehlsorten lassen sich kombinieren. Nehmt einfach eure Favoriten. Dieser Teig kommt ohne Zugabe von Bindemitteln aus. Der berühmte Klecks Sahne dazu ist natürlich das Tüpfelchen auf dem „i“ 😉
Viel Spaß beim Nachbacken und besucht mich gerne mal auf meinem Blog.
Eure Steffi
Glutenfreier Obstkuchen (Obstpizza)
Zutaten
- 400 Gramm Obst
- 240 Gramm glutenfreie Mehlmischung siehe Tipp
- 40 Gramm Speisestärke
- 20 Gramm Vanille-Puddingpulver
- 12 Gramm Backpulver
- 120 Gramm Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 100 Milliliter Öl geschmacksneutrale Sorte
- 130 Milliliter Milch
- 130 Milliliter Mineralwasser mit viel Kohlensäure
- 2 Esslöffel Apfelessig
- ½ Teelöffel Zimt
- 50 Gramm gemahlene Mandeln oder Nüsse
- 1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung
- Das Backblech mit Backpapier auslegen. Backofen auf 180 °C Ober-Unterhitze vorheizen. Das Obst vorbereiten.
- Alle trockenen Zutaten (außer den gemahlenen Mandeln) in eine Schüssel geben und vermischen.
- Alle weiteren Zutaten dazugeben und mit einem Löffel oder Küchenmaschine nur kurz verrühren. Es dürfen noch kleine Klümpchen im Teig sein.
- Obst, gemahlene Mandeln, Zimt und Vanillezucker auf dem Teig verteilen und für 30 – 35 Minuten goldbraun backen.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Anmerkungen
- Wer keine fertige glutenfreie Mehlmischungen verwenden will, kann einfach 2 glutenfreie Mehlsorten mischen, zum Beispiel 120 g Reismehl und 120 g Maismehl. Dieser Teig kommt ohne Zugabe von Bindemitteln aus.
- Der Kuchen gelingt auch mit normalem Weizen- oder Dinkelmehl. Dann aber 260 g verwenden.
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch dieser Rührteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: wann wird Rührkuchen speckig? oder warum gerinnt Rührteig? Hier geht’s zum Rührteig-Grundrezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).