Grundrezept für selbstgemachte Energieriegel mit Haferflocken - genau das richtige für anstrengende Zeiten oder Sporteinheiten. Die Flapjacks sind auch vegan und glutenfrei möglich.

Energieriegel selbermachen RezeptKleine Kraftpakete zum Mitnehmen: Diese selbstgemachten Energieriegel kommen in anstrengenden Momenten genau recht. Die Haferflocken-Riegel sind fix angerührt und gebacken. Das Energy Bar Grundrezept ist wunderbar variabel. Und ihr benötigt keinen Mixer, keine zig Schüsseln, nur einige wenige Zutaten.

Natürlich kann man die Snacks auch kaufen, immerhin gibt es inzwischen in jedem Supermarkt unterschiedlichste Energy Bars. Aber mit der Zeit gehen die Hafervoll-Riegel, Oatsnacks, Cliff Bars und wie sie alle heißen doch ganz schön ins Geld. Energie-Riegel selbermachen ist nicht nur aus diesem Grund eine gute Idee. Backen macht schließlich glücklich 😉 Und in der Homemade-Variante könnt ihr immer wieder neue Sorten machen. Das Grundrezept für Energy Bars besteht aus Haferflocken, Butter, Sirup, Zucker, Kernen bzw. Nüssen sowie Trockenfrüchten. Mit ein paar kleinen Änderungen werden aus den wirklich leckeren Kohlenhydratriegeln im Nu vegane Energie-Riegel, glutenfreie, nussfreie, fruktosefreie o.ä.. Das Ergebnis, eine Art Flapjack, wird herrlich chewy, aber dennoch stabil – sodass man die Riegel auch gut mitnehmen und einpacken kann.

Mir persönlich schmecken die „weichen“ Flapjacks, die ursprünglich aus England kommen, meist besser als knusprige Müsliriegel. Weil das Rezept so einfach ist, eignet es sich auch super zum Backen mit Kindern. Schließlich muss die Masse nur mit einem Löffel verrührt und in die Form gedrückt werden.

So werden die Energieriegel vegan oder glutenfrei

Ich snacke die Haferflockenriegel (wie die Schoko-Erdnuss-Riegel) gerne einfach so. Aber ich weiß, dass manche Sportler gezielt nach Flapjacks für Bodybuilder suchen, nach selbstgemachten Energieriegeln fürs Rennradfahren oder „gesunden“ Kohlenhydratriegeln. (Proteinriegel-Rezepte gibt´s hier und hier). Meine Kraftriegel sind sicher ausgewogener und natürlicher als das meiste, was verkauft wird, aber dennoch (auch) eine Süßigkeit. Selbst wenn ich die Süßungsmenge im Vergleich zu anderen Rezepten um mindestens ein Drittel gekürzt habe. Die Haferflocken-Honig-Riegel schmecken (wie die veganen Erdnussbutter-Riegel ohne Backen und die Sesamriegel) übrigens auch mit Reissirup, Agavendicksaft oder Ahornsirup. Jeweils mit einem anderen Aroma im Ergebnis. Anstelle des Kokoszuckers eignen sich Vollrohrzucker oder brauner Zucker.

Wenn ihr die Energieriegel mit Kokosöl zubereitet, handelt es sich um selbstgemachte vegane Energieriegel. (Übrigens: Auch die gesunden veganen Müsliriegel ohne Backen sind köstlich!)  Vom Kokosöl werden aber nur ca. 120 Gramm benötigt. Mit glutenfreien Haferflocken werden – klar – glutenfreie Kraftriegel draus. Für mehr Abwechslung könnt ihr das Flapjack-Rezept beliebig verfeinern: mit Kokosflocken und Rosinen zum Beispiel, mit Kürbiskernen und Aprikosen, mit Kakaonibs und Datteln. Und wenn ihr Allgemein gerne Rosinen esst, testet auch mal die Rosinenmuffins.

Selbstgemachte Energieriegel (Flapjacks)

Selbstgemachte Energieriegel Flapjacks
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,80 von 74 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Grundrezept für selbstgemachte Energieriegel mit Haferflocken – genau das richtige für anstrengende Zeiten oder Sporteinheiten. Die Flapjacks sind auch vegan und glutenfrei möglich.
Vorbereitung10 Minuten
Backzeit24 Minuten
Gesamt34 Minuten
Menge 15 Stück

Zutaten

  • 150 Gramm Butter
  • 140 Gramm Reissirup oder Honig oder Agavendicksaft
  • 70 Gramm Kokosblütenzucker oder brauner Zucker
  • 270 Gramm Haferflocken zarte
  • 80 Gramm Sonnenblumenkerne oder andere Kerne und Nüsse
  • 70 Gramm getrocknete Cranberries oder Rosinen, Datteln etc

Zubereitung

  • Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Butter in einem Topf schmelzen. Sirup bzw. Honig sowie Zucker dazugeben und rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  • Topf vom Herd nehmen. Die Haferflocken gut unter die Masse rühren. Nach Belieben Nüsse, Kerne, Samen und getrocknete Früchte unterheben.
  • Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte rechteckige Form (mind. 20*20 cm) geben und mit einem Teigschaber oder Löffel fest drücken. Rund 23-25 Minuten backen. Noch warm mit einem scharfen Messer vorsichtig ca. 15 Riegel „anschneiden“, sodass sie sich später besser schneiden lassen. Abkühlen lassen, z.B. im Kühlschrank, und dann komplett durchschneiden.
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.