Bei diesem Schokokäsekuchen folgt eine herrlich schokoladige Creme auf knusprigem Keksboden: Wer Schokolade mag, wird den No Bake Chocolate Cheesecake lieben!
Käsekuchen und Schokoladenkuchen in einem, cremig und knusprig zugleich: Dieser Chocolate Cheesecake ist einfach himmlisch! Weil ich beide Kuchen-Typen liebe, war die Entwicklung des Schoko-Käsekuchen-Rezepts eine reine Freude für mich. Hier noch ein bisschen Schokolade, da noch ein bisschen Schokolade… ?. Fertig!
Das Ergebnis ist ein supercremiger Chocolate Cheesecake mit drei Schichten. Während die meisten Rezepte in dieser Richtung „no bake“ sind, also Kühlschranktorten, habe ich mich für eine gebackene Variante entschieden. Der knusprige Boden besteht aus Schokokeksbröseln, Cornflakes und Butter. Die Käsekuchencreme unter anderem aus Frischkäse sowie – natürlich! – viel Schokolade. Auf den knusprigen Schoko-Cornflakes-Keksboden und die samtene Cheesecake-Schicht habe ich zuletzt eine Ganache gestrichen. Fertig ist das Kuchenglück!
Leider, leider muss die fertige Schoko-Cheesecake-Torte vor dem Anschneiden einige Stunden in den Kühlschrank. Am besten über Nacht. Ich sage euch: Nächte können soooo furchtbar lange sein 😉 ! Aber das ist eben manchmal das harte Los eines Süßschnabels wie mir…
Crunch für das Schoko-Cheesecake-Rezept
Den Schoko-Part im Rezept übernimmt eine Knusperschokolade, die mit ihrer Konsistenz perfekt für meinen Schoko-Cheesecake ist. Theoretisch ist aber natürlich auch jede andere Schokolade nach eurem Geschmack möglich, eventuell in Kombination mit ein paar zerkleinerten Cornflakes. So oder so: Der Chocolate Cheesecake schmeckt einfach nur köstlich.
Es gibt viele gute Gründe, den American Chocolate Cheesecake zu testen, oder 🙂 ? Und wenn euch dann das allgemeine Cheesecake-Fieber gepackt hat, macht doch gleich weiter mit meinen anderen Rezepten: zum Beispiel den Cheesecake Brownies, dem Karamell-Cheesecake oder den Mini New York Cheesecake Muffins!
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2018 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2021 aktualisiert.
Schoko-Cheesecake
Zutaten
Für den Boden
- 70 Gramm Butter flüssig
- 140 Gramm Schokoladenkekse
- 30 Gramm Cornflakes
Für den Belag
- 150 Gramm Knusperflakes Schokolade oder normale
- 600 Gramm Frischkäse siehe Tipp
- 3 mittelgroße Eier
- 70 Gramm Puderzucker
- 1 Esslöffel Bourbon-Vanillezucker
- 2 Esslöffel Backkakao
Für das Topping
- 100 Milliliter Sahne
- 150 Gramm Halbbitter Schokolade
- Cornflakes für die Deko
Zubereitung
- Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Springform (ca. 20 cm) mit Backpapier auslegen. Die Butter schmelzen lassen. Die Schokokekse und Cornflakes im Küchenhäcksler oder Food Processor zu Bröseln mahlen. Mit der flüssigen Butter mischen und auf dem Boden der Backform verteilen. Festdrücken. Boden 8 Minuten vorbacken.
- Währenddessen die Schokolade langsam im heißen Wasserbad schmelzen. Den Frischkäse mit dem Handrührer oder der Küchenmaschine glatt rühren, nach und nach Eier einzeln unterrühren. Puderzucker, Vanillezucker und Kakao zugeben. Zuletzt die geschmolzene Schokolade kurz unterrühren.
- Die Käsekuchencreme auf dem vorgebackenen Boden verteilen und glattstreichen. Kuchen ca. 1 Stunde weiterbacken. Noch 15 Minuten im ausgeschalteten Ofen stehen lassen. Mit einem scharfen Messer vom Rand lösen und einige Stunden, am besten über Nacht, kühlstellen.
- Nach der Kühlzeit für das Topping die Sahne mit der gehackten Schokolade in einen kleinen Topf geben. Bei geringer Hitze schmelzen lassen. Etwas abkühlen lassen und auf dem Käsekuchen verteilen. Nochmals 15-30 Minuten kühlstellen. Wer mag, kann zur Deko einige Cornflakes in die geschmolzene Schokolade tauchen und am Schluss auf der Torte verteilen.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Anmerkungen
- Für eine 26 cm große Springform die Zutatenmengen mit 1,5 multiplizieren
- Der Frischkäse sollte Vollfett und natur sein. Alternativ 400g Frischkäse und 200g Mascarpone verwenden
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).