Dieser Caramel-Cheesecake wird durch den tollen Boden sowie das Topping besonders verführerisch. Ein wunderbar cremiger Karamell-Käsekuchen!

Ein guter amerikanischer Käsekuchen ist cremig, sahnig und dennoch kompakt. Dieser Karamell-Cheesecake hat zudem noch ein wunderbar sündhaftes Topping, einen knusprigen Kekskrümelboden sowie ein verführerisches Aussehen. Dazu gehört für mich auch, dass er keine Risse an der Oberfläche hat.
Wie ihr das ohne Wasserbad oder andere komplizierte Techniken hinbekommt, verrate ich euch in diesem Post. Und natürlich das American Caramel-Cheesecake Rezept mit Keksboden sowie Karamellcreme. Das Karamell Cheesecake Rezept musste ich direkt dreimal weitergeben. Wobei mir wieder einmal klar geworden ist, was ich am Backen so sehr liebe: das Experimentieren, das Basteln am „perfekten“ Ergebnis und das tolle Gefühl, wenn am Schluss so etwas Leckeres wie dieser Karamell-Cheesecake herauskommt. Oft genug geht nämlich etwas schief… Aber darüber will ich heute nicht schreiben. Also direkt zur Zubereitung: Die Basis meines Karamell-Käsekuchens besteht aus einem Kekskrümelboden. Die meisten Rezepte raten zu einem Boden ohne Backen sowie dazu, ein Wasserbad zu verwenden, damit er später nicht einfällt oder Risse bekommt. Die gute Nachricht: Es geht auch einfacher!
Ich habe mich bei meinem Rezept ein wenig an die Tipps von meinem besten Käsekuchen-Rezept gehalten. Das Ergebnis: eine perfekt glatte Oberfläche. Ich empfehle euch, den Kekskrümelboden kurz vorzubacken, damit er nicht durchweicht, und den fertigen Cheesecake rund eine Stunde im ausgeschalteten Herd bei leicht geöffneter Ofentür zu lassen.
Caramel-Cheesecake ohne Wasserbad
Dann muss er nur noch (leider!) einige Stunden in den Kühlschrank, wo er fester wird und gut durchzieht. Ihr müsst also SOFORT anfangen zu backen, wenn ihr Lust auf diesen Karamell-Cheesecake bekommen habt!
Falls euch jetzt das Käsekuchen-Fieber gepackt hat, könnt ihr ja mit dem klassischen Cheesecake, meinen kleinen Cheesecake-Muffins weitermachen, oder ihr probiert mal meinen veganen Cheesecake. Hier findet ihr eine Übersicht aller Käsekuchen-Rezepte. Und wenn ihr Karamell liebt, müsst ihr auch das den Karamell-Brotaufstrich und das Karamelleis testen 🙂 . Lasst es euch schmecken!
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2015 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2021 aktualisiert.
Karamell-Cheesecake
Zutaten
Für den Kekskrümelboden
- 200 Gramm Butterkekse oder Karamellkekse
- 90 Gramm Butter
Für die Cheesecake-Masse
- 800 Gramm Frischkäse cremiger!
- 200 Gramm Schmand
- 50 Milliliter Milch
- 150 Gramm Zucker
- 4 mittelgroße Eier
- 1 Esslöffel Weizenmehl oder Speisestärke
Für das Topping
- 5 Esslöffel Karamellcreme selbstgemacht oder gekaufte Karamellsoße
- 50 Gramm Schokowaffeln optional, grob zerbröselt
Zubereitung
- Ofen auf 175 Grad vorheizen und eine Springform mit Backpapier auslegen. Für den Kekskrümelboden die Kekse mahlen – entweder mit einem Küchenhäcksler oder indem ihr die Kekse in einen Gefrierbeutel gebt und mit dem Nudelholz mehrfach darüber "walzt". Die Butter schmelzen und mit den Kekskrümeln vermischen. Die Masse auf dem Boden der Springform verteilen und festdrücken. Rund 5 Minuten bei 175 Grad vorbacken. Danach abkühlen lassen.
- Währenddessen für die Füllung den Frischkäse mit dem Schmand glatt rühren. Die Milch, den Zucker, das Mehl und die einzelnen Eier gut (aber nicht zu lange!) unterrühren. Wichtig ist, dass die Creme nicht lange luftig geschlagen wird, sondern nur alle Zutaten gut vermischt sind.
- Ofentemperatur auf 160 Grad herunterschalten. Die Frischkäsemasse auf den vorgebackenen und leicht abgekühlten Boden gießen. Cheesecake rund 50 Minuten backen. Die Oberfläche sollte noch hell sein, nicht gebräunt. Das Innere des Cheesecakes darf ruhig noch ein wenig „wackeln“, wenn man an der Form leicht ruckelt. Cheesecake am besten über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
- Vor dem Servieren die Karamellcreme etwas erwärmen und auf dem Kuchen verteilen. Karamellsoße kann direkt ohne Erwärmen verwendet werden. Die Schokowaffeln leicht mit den Fingern zerbröseln und den Cheesecake damit dekorieren.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.