Diese Zimtrollen mit Frischkäsefrosting sind eines meiner Lieblingsrezepte: Wunderbar fluffige Zimtschnecken bzw. Zimtschnecken-Kuchen ohne Zucker

Diese Zimtschnecken ohne Zucker sind sooo lecker! Alleine dieser Duft! In diesem Beitrag findet ihr das ultimative Rezept für zuckerfreie Cinnamon Rolls. Wer wie ich nicht genug von fluffigem Hefegebäck bekommen kann, sollte unbedingt weiterlesen 🙂
Ich teste immer wieder Zutaten und Rezepte, die das Backen gesünder machen können bzw. sollen; darunter zum Beispiel Marmorkuchen ohne Zucker und veganen Schokokuchen. Die Zimtschnecken ohne Zucker gehören zu den gelungensten Kuchen-Rezepte ohne Zucker. Hier nutze ich braunes Erythrit (z.B. die Produkte Sukrin Gold oder das Pendant Xucker bronxe – sieht aus wie Rohrohrzucker und schmeckt eigentlich wie brauner Zucker, nur ein bisschen „kühler“. Es besteht wie schon erwähnt aus Erythrit, hat so gut wie keine Kalorien und anzurechnende Kohlenhydrate. Also durchaus eine gute Alternative für Menschen, die fructosearm und zuckerfrei backen wollen oder Diabetes haben. Haken: Das ganze ist vergleichsweise teuer; aber für so leckere Zimtschnecken ohne Zucker lohnt sich der Kauf definitiv!
Die zu 99% zuckerfreien Zimtschnecken bestehen aus einem Hefeteig, für den ich nur einen Teelöffel Zucker verwendet habe. Es hätte mit mehr Gehzeit auch ganz ohne Zucker funktioniert, aber ich möchte mit meinem Rezept sicherstellen, dass die Hefe bei euch auch garantiert aufgeht. Dasselbe Prinzip findet ihr auch bei den Schokobrötchen ohne Zucker.
Zuckerfreie Zimtschnecken mit Creamcheese-Frosting
Ansonsten steckt im Teig der Zimtschnecken ohne Zucker wie gesagt Erythrit, in der Zimtfüllung „braunes Erythrit“ und im Frischkäse-Frosting Puderzucker aus Erythrit. Wenn ihr wie ich auch allgemein auf die köstlichen kleinen Schnecken steht, backt doch auch mal die klassischen Zimtschnecken, amerikanischen Cinnamon Rolls, die Kürbis-Zimtschnecken oder die Marzipanschnecken nach. Groooooße Hefeteigliebe 🙂 Und auch von der rein pflanzlichen Variante, wie bei den veganen Zimtschnecken, werdet ihr begeistert sein!
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2013 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2021 aktualisiert.
Zimtschnecken ohne Zucker
Zutaten
Für den Hefeteig
- 1 Würfel frische Hefe alternativ: 2 Tütchen Trockenhefe
- 250 Milliliter warme Wasser-Milch-Mischung
- 1 Teelöffel Zucker oder Erythrit, dann längere Gehzeit
- 500 Gramm Weizenmehl
- 60 Gramm Butter weich
- 1 mittelgroßes Ei
- ½ Teelöffel Salz
- 70 Gramm Erythrit natürlich auch normaler Zucker möglich
Für die Füllung
- 70 Gramm Butter oder mehr
- 3 Teelöffel Zimt
- 60 Gramm Xucker bronxe Bzw Sukrin Gold oder brauner Zucker
Für die Glasur
- 100 Gramm Frischkäse
- 70 Gramm Puderxucker oder Sukrin melis oder normaler Puderzucker
- etwas Zitronensaft
Zubereitung
- Für den Hefeteig die frische Hefe in die warme Wasser-Milch-Mischung bröckeln und darin auflösen. Den Teelöffel Zucker einrühren. In eine Rührschüssel Mehl, Butter, Ei, Salz und Zucker bzw. Erythrit geben. In die Mitte eine Mulde drücken, die lauwarme Hefemilch hineingießen und langsam mit immer mehr Mehl vom Rand zu einem glatten Teig kneten lassen. Eventuell mit den Händen kurz nacharbeiten.
- Den Hefeteig 1 bis 2 Stunden abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich sein Volumen etwa verdoppelt hat. Beim Backen mit Erythrit kann das etwas länger dauern als mit normalem Zucker.
- Den Hefeteig auf einer Backfolie bzw. einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und überall mit der Zimt-Zucker-Mischung bestreichen. Dafür mind. 70 Gramm geschmolzene Butter (je nach Gefühl) mit dem Zimt und dem braunen Zucker bzw. Erythrit vermengen.
- Den Teig von der breiteren Seite her aufrollen. Je nachdem, ob ihr einen Schneckenkuchen oder Zimtrollen backen wollt, schneidet jeweils etwa 4 Zentimeter-Stücke von der Teigrolle ab, setzt sie nebeneinander in eine große Springform (eher dicht, aber nicht gedrängt) oder in größerem Abstand auf ein Backblech. Bei 180 Grad etwa 35 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.
- Währenddessen entweder einen normalen Zuckerguss anrühren oder wie ich ein zuckerfreies und fettarmes Creamcheese-Frosting. Dafür den Frischkäse (auch fettarmer möglich) mit Sukrin Melis bzw. normalem Puderzucker sowie ein bisschen Zitronensaft glatt rühren. Den Guss bzw. das Frosting auf den noch lauwarmen Zimtrollen verteilen – und genießen!
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch dieser Hefeteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: Kann man frische Hefe durch Trockenhefe ersetzen?, was ist der Unterschied zwischen frischer Hefe und Trockenhefe? und wann geht Hefeteig nicht auf? Hier geht’s zum Hefeteig-Grundrezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).