Leckere vollwertige Dinkel-Nussecken vom Blech, für die ihr all eure Lieblingsnüsse verwenden könnt - von Walnüssen über Cashew bis hin zu Haselnüssen und Mandeln.

Nussecken-Rezept

Nussecken gehören zu dem Gebäck, das man eigentlich unbedingt mal selbst gebacken haben sollte, wenn man einen Nussecken-Liebhaber wie Jan zuhause hat. Gekauft schmecken die Teilchen doch nur halb so gut und oft doppelt so süß wie lecker. Doch da ich Nüsse nicht vertrage, hatte ich bislang kein Nussecken-Rezept. Das ändert Daniela heute, die für ihren Gastbeitrag vollwertige Nussecken vom Blech mitgebracht hat. Gut sehen sie aus! Herzlich willkommen, liebe Daniela, und schön, dass du im Rahmen der Bloggeraktion “Übern Tellerrand” hier bist.

Bühne frei für Daniela und ihre Dinkel-Nussecken

Liebe Leser der Glücksbäckerei,

ich freue mich sehr, dass ich heute ein Rezept bei Kathrin präsentieren darf. Dieser Blog gehörte nämlich zu einem der ersten, die ich regelmäßig gelesen habe! 🙂 Mein Name ist Daniela, ich bin 32 Jahre und blogge seit gut zwei Jahren auf www.danielas-foodblog.de. Oft sind meine Rezepte histaminarm, denn ich leide an einer Histamin-Intoleranz, so dass ich auf viele Lebensmittel verzichten muss. Allerdings backe und koche ich auch für meinen Mann und Freunde, so dass durchaus auch andere Rezepte bei mir zu finden sind.

Aufgrund dieser Histamin-Intoleranz (HIT) kann ich Lebensmittel, die viel Histamin enthalten, nur schlecht vertragen. Es kann zu Allergie-ähnlichen Symptomen kommen. Allerdings kann man nicht wie z.B. bei einer Laktose-Intoleranz eine ganze Produkt-Gruppe ausschließen. Jeder reagiert anders auf Lebensmittel, so vertragen einige Hefe gut, ich jedoch überhaupt nicht. Beim Backen verzichte ich daher oft darauf, nutze außerdem statt Weizen- lieber Dinkelmehl und backe ausschließlich mit Weinstein-Backpulver. Da das Thema so komplex ist, verweise ich auch gern auf eine Lebensmittel-Liste, nach der ich mich richte. Sie ist hier zu finden. Ansonsten gibt es bei mir auch eine Kategorie „Histaminarme Rezepte“.

Die vollwertigen Nussecken schmecken mit Haselnüssen, Walnüssen oder Mandeln

Jetzt aber zum Rezept, das ich euch mitgebracht habe: leckere Dinkel-Nussecken. Die Zutaten zu finden war bei der aktuellen Haselnuss-Knappheit gar nicht so leicht, so dass ich mich auf Walnüsse und Mandeln konzentriert habe. Natürlich könnt ihr die Nussecken aber mit jeder Art von Nüssen machen. Besonders toll finde ich, dass die Vollwert-Nussecken mit jedem Tag besser schmecken und sich eine Woche halten – wenn sie nicht vorher aufgegessen sind 🙂

Nussecken backen

Liebe Kathrin, ich danke dir von Herzen für die Möglichkeit einen Gastbeitrag bei dir zu platzieren. Ich finde deinen Blog immer noch sehr ansprechend und finde immer wieder neue Rezepte, die ich ausprobieren möchte. Ich hoffe, deinen Lesern gefällt mein Beitrag und die Dinkel-Nussecken finden einen schönen Platz unter deinen Rezepten. Daniela

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2015 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2020 aktualisiert.

Vollwertige Dinkel-Nussecken

Nussecken-Rezept
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,61 von 48 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Leckere vollwertige Dinkel-Nussecken vom Blech, für die ihr all eure Lieblingsnüsse verwenden könnt – von Walnüssen über Cashew bis hin zu Haselnüssen und Mandeln.
Vorbereitung25 Minuten
Backzeit30 Minuten
Wartezeit30 Minuten
Gesamt55 Minuten
Menge 15 Nussecken

Zutaten

Für den Teig

Für den Belag

Für die Glasur

Zubereitung

  • Zunächst aus allen Zutaten für den Teig den Boden herstellen. Dafür alles in eine Schüssel geben und mit Knethaken zu einer homogenen Masse verarbeiten. Mit den Händen noch einmal gut durchkneten und in Frischhaltefolie wickeln. Für gut 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  • In der Zwischenzeit 400g Nüsse grob hacken. Die Butter mit dem Zucker sowie fünf Esslöffeln Wasser in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze den Zucker in der Butter schmelzen lassen. Nicht aufkochen! Den Topf vom Herd ziehen und die gehackten Nüsse unterrühren. Ebenso die gemahlenen Mandeln dazu geben und gut verrühren. Beiseite stellen und etwas abkühlen lassen.
  • Den Teig aus dem Kühlschrank holen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen. Erst die Aprikosenkonfitüre und dann die leicht abgekühlte Nuss-Masse darauf geben und gleichmäßig verteilen.
  • Die Nussecken dann bei vorgeheiztem Backofen für etwa 30 Minuten bei 175 Grad backen.
  • Nach der Backzeit aus dem Ofen holen und vollständig auskühlen lassen. Das dauert leider etwas, so dass es sich anbietet, die Nussecken eventuell einen Tag vor dem Servieren vorzubereiten.
  • Sind die Nussecken abgekühlt, in gleichmäßige Rechtecke schneiden und mit geschmolzener Kuvertüre verzieren.
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).