Tolle vegetarische Pizzabrötchen, die sich für unterschiedlichste Gemüsesorten eignen. Besonders schnell geht es mit fertigen Aufbackbrötchen. Wer mehr Zeit hat, macht auch den Pizzabrötchen-Teig selber.

Vegetarische Pizzabrötchen

Vegetarische Pizzabrötchen sind nicht nur ein tolles Abendessen, wenn es mal was anderes als Käsebrot sein soll. Sie eigen sich, wie z.B. auch die herzhaften Käsemuffins, ebenso gut als Kindergeburtstags-Snack oder für Partys.

Und so ist das vegetarische Pizzabrötchen-Rezept auch ein echter Familien-Liebling bei uns zuhause. Besonders schön: Ihr könnt den Snack immer wieder neu abwandeln – und ganz easy Gemüsereste darin verwerten. Oder verstecken 😉 . Wenn euer Kind Grünzeug verschmäht, verpackt Pilze, Paprika und Co einfach in vegetarische Pizzabrötchen. Wird dann anstandslos gegessen. Versprochen! Der vegetarische Pizzabrötchen-Aufstrich mit Schmand und Gemüse ist super schnell gemischt. Für die einfachste Version (wie bei den Pizzabrötchen mit Schinken und Salami) kann man ihn auf gekaufte Aufbacksemmel-Hälften streichen. Oder aber man macht den Pizzabrötchenteig komplett selber.

Der Hefeteig für vegetarische Pizzabrötchen wird hier nicht zu dreidimensionalen Brötchen, sondern eher zu flachen Fladen geformt. So spart man sich das Vorbacken und Halbieren der Brötchen. Die Fladen sollten nicht zu dick sein, damit sie innerhalb der Backzeit auch schön knusprig werden.

Kunterbunter vegetarischer Pizzabrötchen-Belag

Für den Belag vermixt man Schmand oder Sauerrahm mit Tomatenmark und italienischen Kräutern; dazu kommen Paprikawürfelchen, dünne Champignons-Scheiben, Maiskörner, Datteltomaten und selbstverständlich geriebener Käse. Hauptsache bunt! Letztlich eignet sich (fast) alles, was ihr zuhause habt und gerne esst – also auch Zwiebeln, Knoblauch, Feta, Spinat.

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2017 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2022 aktualisiert.

Vegetarische Pizzabrötchen

Pizzabrötchen Belag
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,59 von 82 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Tolle vegetarische Pizzabrötchen, die sich für unterschiedlichste Gemüsesorten eignen. Besonders schnell geht es mit fertigen Aufbackbrötchen. Wer mehr Zeit hat, macht auch den Pizzabrötchen-Teig selber.
Vorbereitung25 Minuten
Backzeit15 Minuten
Gehzeit1 Stunde
Menge 10 Brötchen-Hälften

Zutaten

Für den Pizzabrötchen-Aufstrich

  • 120 Gramm Sauerrahm bzw. Schmand oder saure Sahne
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Teelöffel italienische Kräuter oder Pizzagewürz
  • ½ Dose Mais
  • 100 Gramm Champignons frisch oder aus dem Glas
  • ½ Stück Paprikaschote
  • 170 Gramm geriebener Käse

Für den Pizzabrötchen-Teig

  • 200 Gramm doppelgriffiges Weizenmehl alternativ normales Weizenmehl
  • ½ Päckchen Trockenhefe
  • 1 Prise Zucker
  • 100 Milliliter Wasser lauwarm
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • ½ Teelöffel Salz

Zubereitung

  • Wer gekaufte Aufbackbrötchen verwendet, kann gleich mit Schritt 3 anfangen. Für die selbstgemachten Brötchen Hefe und Zucker ins lauwarme Wasser rühren. Zusammen mit Mehl, Olivenöl und Salz in eine Schüssel geben und alle Zutaten ca. 5-10 Minuten kneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Mit einem Tuch bedecken und 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Den Teig in etwa 10 gleich große Stücke teilen und zu flachen runden Fladen ausrollen; alternativ Kugeln formen und diese flachdrücken. Nochmals 15 Minuten gehen lassen. Währenddessen den Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und den Aufstrich zubereiten.
  • Für den Belag Sauerrahm mit Tomatenmark und Kräutern verrühren, leicht salzen. Den Mais abtropfen lassen. Frische Pilze putzen und in Stückchen schneiden; Pilze aus dem Glas abtropfen lassen und ebenfalls kleinschneiden. Die Paprika putzen, waschen und in Würfelchen schneiden. Zusammen mit dem geriebenen Käse unter den Sauerrahm-Mix mischen.
  • Die halbierten Aufbackbrötchen bzw. die selbstgemachten Teigfladen mit dem Belag bestreichen. Rund 12-15 Minuten (über)backen.
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Tipps & Tricks zum Hefeteig

Damit euch dieser Hefeteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: Kann man frische Hefe durch Trockenhefe ersetzen?, was ist der Unterschied zwischen frischer Hefe und Trockenhefe? und wann geht Hefeteig nicht auf? Hier geht’s zum Hefeteig-Grundrezept

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

Köstlicher Pizzabrötchen-Aufstrich, der sich gut vorbereiten lässt! Mit diesem einfachen Rezept zaubert ihr leckere Pizzabrötchen. Die vegetarischen Pizzabrötchen eignen sich super als Familienabendessen oder Party-Snack.Köstlicher Pizzabrötchen-Aufstrich, der sich gut vorbereiten lässt! Mit diesem einfachen Rezept zaubert ihr leckere Pizzabrötchen. Die vegetarischen Pizzabrötchen eignen sich super als Familienabendessen oder Party-Snack.