Einfaches schottisches Mürbteiggebäck, das aus einer Art Sandmasse besteht und klassisch in längliche Streifen ("Shortbread Fingers") geschnitten wird.

einfaches Shortbread

Shortbread ist ein wunderbar mürbes, buttriges und knuspriges Gebäck. Wer einmal in Schottland war, hat das traditionelle Teegebäck mit Sicherheit irgendwann zum Tee gegessen. Eigentlich hat ein gutes Shortbread-Rezept also die besten Voraussetzungen, zu einem Lieblingsbackrezept zu werden.

Aber es gibt Lebensmittel, mit denen man negative Gefühle assoziiert. Wahrscheinlich kennt jeder solche Dinge, die er schon seit langem meidet, vielleicht sogar schon seit der Kindheit. Bei mir sind es unter anderem saure Gurken – und lange Zeit gehörte auch Shortbread in diese Kategorie. Ich hatte jahr(zehnte)lang im Kopf, dass es staubtrockene, langweilig schmeckende Kekse sind, die eine Verwandte regelmäßig aus Schottland mitgebracht hatte. Ich habe seitdem Shortbread weder gegessen oder gar gebacken. Dementsprechend war ich auch nicht gerade begeistert, als sich mein Mann von mir genau diese Sorte Keks gewünscht hat. Aber was tut man nicht alles für den Liebsten 😉 Und so habe ich mich also an die richtige Konsistenz und den richtigen Geschmack gemacht. Herausgekommen ist ein blitzschnelles und extrem einfaches Rezept für Shortbread Fingers, das selbst mich absolut überzeugt hat!

So wird es ein Shortbread-Originalrezept

Für dieses schottische Shortbread Rezept braucht man nur weiche Butter, Zucker, Mehl, Salz und Grieß. Ich habe das Shortbread bisher sowohl mit Weizen- als auch mit Dinkelgrieß gebacken. Das A und O, die Raffinesse, sind Grieß und Salz – ohne wird es nur ein ganz normaler, einfacher Mürbteigskeks. Wer mag, kann den Shortbread Fingers zusätzlich Zitronen- oder Orangenschale hinzufügen, kleingehackte Trockenfrüchte, kandierten Ingwer, Kakaopulver, Mohn oder Zimt.

In Schottland isst man Shortbread besonders gern zur Tea-Time. Das Rezept eignet sich wie die Puddingplätzchen oder der auf einem ähnlichen Teig basierende Lemon Curd Kuchen bestens für Anfänger oder wenn man mal nur wenig Zeit hat, in der Küche zu stehen. Uns schmeckt es einen Tag später besonders gut – dann hat es die perfekte Konsistenz. Achja, das Millionaires Shortbread mit Schokolade und Karamell ist ebenfalls genial 🙂

Übrigens: Dieses Rezept ist für Jan und mich ein ganz besonderes Rezept – denn es war das Allererste, was Jan und ich im Herbst 2012 auf backenmachtgluecklich.de veröffentlicht haben. Inzwischen X-mal überarbeitet, neu geshootet, aber voller Erinnerung für uns an diese aufregende Zeit.

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2016 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2022 aktualisiert.

Shortbread

Shortbread Fingers
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,75 von 136 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Einfaches schottisches Mürbteiggebäck, das aus einer Art Sandmasse besteht und klassisch in längliche Streifen („Shortbread Fingers“) geschnitten wird.
Backzeit25 Minuten
Gesamt25 Minuten
Menge 1 kl. Backform

Zutaten

  • 250 Gramm Butter weich
  • 125 Gramm Zucker
  • 250 Gramm Weizenmehl
  • 125 Gramm Grieß Weizen oder Dinkel möglich
  • ½ Teelöffel Salz

Zubereitung

  • Backofen auf 150 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine längliche (ca. 20-25 cm) oder quadratische Form mit Backpapier auslegen oder einfetten und mit Mehl bestäuben.
  • Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Mehl, Grieß und Salz dazugeben und rühren, bis eine streuselartige Masse entsteht. Den Teig mit den Händen zusammenkneten.
  • Den Sandteig in die Backform drücken, an der Oberfläche mehrmals mit der Gabel einstechen und in den Ofen stellen.
  • Etwa 25 bis 30 Minuten backen, bis das Shortbread goldgelb ist. Aus dem Ofen nehmen und – solange es noch heiß ist – mit etwas Zucker bestreuen. Abkühlen lassen und in fingerbreite Streifen schneiden.
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Tipps & Tricks zum Mürbteig

Damit euch dieser Mürbteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: Warum lässt sich Mürbteig nicht ausrollen oder warum muss Mürbteig kühlen? Hier geht’s zum Mürbteig-Grundrezept

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

Shortbread ist ein wunderbar mürbes, buttriges und knuspriges Gebäck. Shortbread wird klassisch in längliche Streifen (Shortbread ist ein wunderbar mürbes, buttriges und knuspriges Gebäck. Shortbread wird klassisch in längliche Streifen (Shortbread ist ein wunderbar mürbes, buttriges und knuspriges Gebäck. Shortbread wird klassisch in längliche Streifen (