Saftiger Orangen-Rührkuchen, der nach dem Backen getränkt sowie mit Orangenguss überzogen wird. Schmeckt mit normalem Orangensaft genauso wie mit Punsch

Dieser wunderbare getränkte Orangenkuchen  ist soooo wunderbar saftig, geradezu ein bisschen cremig, dass ich aus dem Schwärmen kaum noch rauskomme! Weiterer Pluspunkt: Er lässt sich gut vorbereiten.

Den einfachen Orangenkuchen habe ich kreiert, weil ich saftige Kuchen über alles liebe. Und möglichst viel Frucht in ein einziges Gebäck stecken wollte. Also wurde es ein getränkter Orangenkuchen. Dafür kann man, ganz nach Lust und Laune und Jahreszeit, entweder Orangenpunsch verwenden oder frisch gepressten bzw. fertigen gekauften Saft. Den Punsch, der nach dem Tränken, dem Zubereiten des Zuckergusses und des Teigs noch übrig ist, könnt ihr direkt trinken 😉 . Für eine Party also besser gleich die doppelte Menge machen!

Das Orangenkuchenrezept ist mehr als einfach. Nur der optionale Punsch braucht etwas Zeit. Den kann man aber, zum Beispiel wenn Kinder mitessen wollen oder es mal schneller gehen soll, eben auch ganz leicht durch normalen Orangensaft oder alkoholfreien Kinderpunsch ersetzen.

So wird es ein getränkter Orangenkuchen

Die Basis ist ein einfaches Orangenrührkuchen-Rezept. Für den besonderen Pfiff wird der Orangenkuchen noch warm mehrfach mit einem großen Schaschlikspieß eingestochen und dann langsam mit Saft oder Punsch übergossen. Der zieht nach und nach ein und macht den Orangenkuchen saftig. Ein bisschen wie beim Ricottakuchen mit Zitrone.

Orangenkuchen Rezept

Der letzte Schritt ist das Verzieren des getränkten Orangenkuchens mit einem Orangen- bzw. Punschguss. Und das Genießen. Ich bin mir sicher, die Leckerei wird euch schmecken! Und wenn ihr allgemein gerne Zitrusfrüchte esst, schaut doch auch mal die Orangenmuffins, die Schoko-Orangen-Torte, Orangen-Brownies oder Orangenplätzchen an 🙂

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2014 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2023 aktualisiert.

Orangenkuchen

saftiger orangenkuchen
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,75 von 28 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Saftiger Orangen-Rührkuchen, der nach dem Backen getränkt sowie mit Orangenguss überzogen wird. Schmeckt mit normalem Orangensaft genauso wie mit Punsch
Vorbereitung25 Minuten
Backzeit45 Minuten
Menge 1 Springform (24 cm)

Zutaten

Für den Rührteig

  • 200 Gramm Butter weich
  • 170 Gramm Zucker
  • 4 mittelgroße Eier zimmerwarm
  • 300 Gramm Weizenmehl
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Esslöffel abgeriebene Orangenschale
  • 6 Esslöffel Orangensaft oder Punsch, siehe Tipp

Zum Tränken

  • 100 Milliliter Orangensaft oder Punsch

Für den Zuckerguss

  • 150 Gramm Puderzucker
  • 3 Esslöffel Orangensaft oder Punsch

Zubereitung

  • Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Springform (ca. 24 cm) fetten und mit Mehl bestäuben. Weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Eier einzeln gut unterrühren.
  • Das mit dem Salz, Backpulver und der Orangenschale vermischte Mehl im Wechsel mit dem Saft bzw. Punsch ebenfalls unterrühren. So viel Flüssigkeit verwenden, dass der Teig schwer reißend vom Löffel fällt
  • Rührteig in die Springform füllen, glatt streichen und etwa 40-45 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe testen, ob der Kuchen fertig ist. Mit einem Schaschlik-Spieß o.ä. mehrfach Löcher in die Oberfläche stechen. Noch warm mit dem Saft oder Punsch tränken. Kuchen abkühlen lassen.
  • Für den Guss den gesiebten Puderzucker mit soviel Saft oder Punsch glattrühren, dass eine nicht zu flüssige Masse entsteht. Mit einem Löffel oder Pinsel auf dem Kuchen verteilen und fest werden lassen.
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Anmerkungen

  • Zum Tränken und für den Guss kann man gekauften Punsch, normalen Orangensaft oder selbstgemachten Orangenpunsch verwenden.
  • Für einen selbstgemachten Punsch (0.5 Liter): 200ml schwarzen Tee aufgießen und kurz ziehen lassen. 4 Orangen auspressen und rund 250 Milliliter Saft abmessen. Tee mit Saft, 4 EL Rum, 2 Stück Zimtstangen, 4 Nelken, 1 TL
    abgeriebene Orangenschale und 40g braunem Zucker in einem Topf erhitzen (aber nicht kochen!), bis sich der Zucker aufgelöst hat. Etwa 5 Minuten ziehen lassen. Punsch durch ein Sieb filtern.
  • Der Orangenkuchen hält sich gut in Alufolie verpackt und kühl gelagert einige Tage frisch.

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Tipps & Tricks zum Rührteig

Damit euch dieser Rührteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: wann wird Rührkuchen speckig? oder warum gerinnt Rührteig? Hier geht’s zum Rührteig-Grundrezept

Auf andere Backformgröße umrechnen

Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

Dieser wunderbare Orangenkuchen  ist soooo toll saftig, geradezu ein bisschen cremig, dass ich aus dem Schwärmen kaum noch rauskomme! Weiterer Pluspunkt des Orangenkuchen: Er lässt sich gut vorbereiten. Und durch selbstgemachten Orangenpunsch im Rezept ist der Orangenkuchen zudem weitaus mehr als ein normaler Rührteigkuchen.Dieser wunderbare Orangenkuchen  ist soooo toll saftig, geradezu ein bisschen cremig, dass ich aus dem Schwärmen kaum noch rauskomme! Weiterer Pluspunkt des Orangenkuchen: Er lässt sich gut vorbereiten. Und durch selbstgemachten Orangenpunsch im Rezept ist der Orangenkuchen zudem weitaus mehr als ein normaler Rührteigkuchen.Dieser wunderbare Orangenkuchen  ist soooo toll saftig, geradezu ein bisschen cremig, dass ich aus dem Schwärmen kaum noch rauskomme! Weiterer Pluspunkt des Orangenkuchen: Er lässt sich gut vorbereiten. Und durch selbstgemachten Orangenpunsch im Rezept ist der Orangenkuchen zudem weitaus mehr als ein normaler Rührteigkuchen.