Ein wunderbar schokoladiger Gugelhupf mit Rotwein, Schokolade, Mandeln und Gewürzen

Wenn ein Kuchen perfekt in die Herbst-Winterzeit passt, dann ist es dieser saftige Rotweinkuchen: schön schokoladig und üppig, mit Mandeln und Zimt, verfeinert mit wärmendem Alkohol 😉 … Alleine der köstliche Duft, wenn der Rotweinkuchen im Ofen ist!
Das Rezept für den Rotweinkuchen mit Schokolade ist einfach gehalten: Neben den absoluten Basics kommen Kakao, Zimt, Schokoraspel und Wein in den Teig. Zusätzlich zum Mehl verwende ich gerne ein bisschen gemahlene Mandeln, was den Rotweinkuchen saftig macht. Ihr könnt stattdessen auch gemahlene Haselnüsse nehmen. Mir gefällt eine Napfkuchen-Form oder Gugelhupf-Form hier zwar besonders. Aber genauso gut lässt sich der Rotweinkuchen in der Kastenform backen (nehmt dafür je nach Größe mind. ein Drittel mehr von allen Zutaten). Gerade in der Vorweihnachtszeit macht sich Lebkuchengewürz im Teig fast noch besser als reines Zimtpulver.
Klingt das nicht nach einer leckeren Alternative zu den Ganzjahres-Klassikern wie dem Joghurt-Gugelhupf mit Zitrone und dem traditionellen Hefe-Gugelhupf? Viele weitere Rezepte findet ihr übrigens in unserer Sammlung an Gugelhupf-Rezepten.
So lässt sich der Rotweinkuchen mit Schokolade abwandeln
Wer es gerne fruchtig mag, kann aus dem Grundrezept ganz einfach einen Rotweinkuchen mit Schokolade und Kirschen machen. Dafür benötigt ihr ganz grob 150 Gramm abgetropfte Kirschen aus dem Glas. Bestäubt diese mit etwas Mehl und hebt sie dann vorsichtig unter den Teig.
Der Rotwein Kuchen ist vor allem bei herbstlichem Wetter wie gemacht zum gemütlichen Backen. Vielleicht habt ihr Lust, ihn bald nachzubacken? Es lohnt sich, garantiert! Und wenn ihr dann noch etwas Wein übrig habt, backt unbedingt noch die herrlich saftigen Rotweinplätzchen nach 🙂
Rotweinkuchen
Zutaten
Für den Rührteig
- 180 Gramm Butter weich
- 110 Gramm brauner Zucker oder normaler weißer Zucker
- 3 mittelgroße Eier
- 200 Gramm Weizenmehl
- 60 Gramm gemahlene Mandeln oder Nüsse
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- 2 Teelöffel Backkakao
- 1 Teelöffel Zimt oder Lebkuchengewürz
- 60 Gramm Raspelschokolade Zartbitter
- 100 Milliliter Rotwein
Zum Bestreichen
- 100 Gramm Zartbitter-Kuvertüre
Zubereitung
- Die Gugelhupfform einfetten und evtl. leicht mit gemahlenen Mandeln bestäuben. Kühlstellen. Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Eier einzeln gut unterrühren. Mehl mit Mandeln, Backpulver, Salz, Kakao und Zimt mischen.
- Mehlmix im Wechsel mit dem Rotwein kurz, aber kräftig unterrühren. Zuletzt die Schokoraspel unterheben. Teig in die Form füllen und glattstreichen.
- Kuchen ca. 45 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. In der Form abkühlen lassen, stürzen, und nach Belieben mit geschmolzener Kuvertüre bzw. Kuchenglasur überziehen.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Anmerkungen
- Für eine größere Gugelhupfform oder eine Kastenform von allen Zutaten etwa ein Drittel mehr verwenden.
- Da ich keine Schokolade mehr zuhause hatte, habe ich den Kuchen außerdem mit Kakao Nibs statt mit Schokoraspel getestet. Schmeckt super! Da die Kakao Nibs nicht schmelzen, sondern „knackig“ bleiben, sorgen sie für einen spannenden Kontrast.
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch dieser Rührteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: wann wird Rührkuchen speckig? oder warum gerinnt Rührteig? Hier geht’s zum Rührteig-Grundrezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).