Traditioneller amerikanischer Pumpkin Pie mit Kondensmilch. Der besondere süße Kürbiskuchen schmeckt nicht nur zu Halloween!

Im Herbst hat Pumpkin Pie Hochsaison. Der Kürbiskuchen ist für mich allein schon deswegen ein Genuss, weil Kürbis drinsteckt. Ich liebe Kürbis! Und in Kombination mit mürber Teigkruste und wärmenden Gewürzen macht sich Hokkaido einfach besonders gut. Für euch habe ich einen original amerikanischen Pumpkin Pie mit Kondensmilch gemacht. Nur der Teig wurde an deutsche Gewohnheiten angepasst 😉 .
Traditionell besteht Pumpkin Pie aus Knetteig und einer an Flan oder Pudding erinnernden Creme. Ganz wichtig: viele herbstlich-winterliche Gewürze wie Zimt, Ingwer und Muskat, sei es in Form von fertigem Mix oder selbst zusammengestellt (den man auch gleich noch für meinen Pumpkin Spice Kuchen oder die Kürbis-Pancakes verwenden kann 😉 ). In den USA isst man das Ganze unter anderem an Halloween und Thanksgiving. Meist gibt es Pumpkin Pie mit Schlagsahne oder Mascarpone-Klecks. Was man zu meinem Kürbispie-Rezept aber definitiv nicht braucht. Das hat auch unsere Nachbarin bestätigt, eine gebürtige Amerikanerin, deren Lob mich besonders freut: Meine Variante sei der beste Pumpkin Pie gewesen, den sie in ihrem Leben gegessen hätte. Wow. Geht runter wie Öl. Äh, Kürbismus 😉
Die meisten Original American Pumpkin Pie Rezepte basieren auf einem ungesüßten, neutralen Teig (wie z.B. beim Apple Pie). Die Pie Crust aus Mehl, Butter, Wasser und Salz ist mir aber zu fad. Deswegen mache ich einen normalen Mürbeteigboden grob nach meinem Grundrezept. Mit etwas Zucker. Während manche den Teig vorbacken, kommt bei mir gleich die Kürbiscreme darauf.
Pumpkin Pie mit selbstgemachtem Pumpkin Spice
Die Kürbismasse sollte gut gewürzt sein; wie z.B. auch beim Schoko-Kürbis-Kuchen. Gerade in den USA ist alles mit Kürbiskuchengewürz ja der absolute Hype. Aber eigentlich geht das Selbst-Zusammenstellen auch total schnell. Ich verwende entweder eine Mischung aus Zimt, gemahlenem Ingwer, etwas Muskat und Nelken, oder ein fertiges Spekulatiusgewürz.
Wenn ihr den süßen Kürbispie mit Kondensmilch zum ersten Mal backt, wundert ihr euch vielleicht, wie flüssig die Creme ist. Das soll so sein. Der Pumpkin Pie darf auf keinen Fall zu lange oder zu heiß gebacken werden, da sich sonst eine Kruste bildet und diese womöglich reißt. Ich backe ihn auf der untersten Backofen-Schiene, bis die Creme stabil, aber in der Mitte noch ein bisschen wackelig ist. Beim Abkühlen – am besten im ausgeschalteten, leicht geöffneten Herd – wird sie noch etwas fester.
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2017 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2023 aktualisiert.
Pumpkin Pie
Zutaten
Für den Teig
- 200 Gramm Weizenmehl
- 120 Gramm Butter sehr kalt und in Stückchen
- 60 Gramm Zucker
- 40 Milliliter Eiswasser
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 2 mittelgroße Eier
- 140 Gramm brauner Zucker alternativ Vollrohrzucker, Kokoszucker
- 1 Päckchen Kondensmilch ungesüßt, 7,5% Fett, 340 Gramm
- 450 Gramm Kürbispüree siehe Tipp
- 1 Teelöffel Zimt alternativ statt der Gewürze 2 TL Pumpkin Pie / Spekulatiusgewürz
- ¼ Teelöffel Ingwerpulver
- 1 Prise Muskatnuss
- ½ Teelöffel Salz
- 2 Teelöffel Speisestärke
Zubereitung
- Für den Teig Mehl, Zucker und Salz in eine Schüssel geben. Kalte Butter in kleinen Stückchen unterkneten, Eiswasser dazugeben, sodass sich ein glatter Mürbteig ergibt. Zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt ca. 30 Minuten kühlstellen.
- Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Für den Belag die Eier mit dem Zucker verquirlen. Kürbispüree, Kondensmilch, Speisestärke und Gewürze vorsichtig dazugeben und alles zu einer homogenen Masse verrühren.
- Den Teig etwas größer als die Quicheform ausrollen; Form am Boden und Rand mit dem Teig auskleiden. Überstehende Teigreste am rand mit einem scharfen Messer abschneiden. Die flüssige Kürbismasse hineingießen.
- Pumpkin Pie auf der untersten Schiene 10 Minuten bei 200 Grad backen, dann die Temperatur auf 175 Grad reduzieren und nochmals ca. 30-40 Minuten backen. Der Pie darf nicht zu lange gebacken werden, sondern sollte in der Mitte noch etwas weich sein. Am besten im ausgeschalteten Ofen (Tür nur einen kleinen Spalt öffnen) noch ca. 1h stehen lassen; alternativ lauwarm servieren.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Anmerkungen
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch dieser Mürbteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: Warum lässt sich Mürbteig nicht ausrollen oder warum muss Mürbteig kühlen? Hier geht’s zum Mürbteig-Grundrezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).