Dieses Fladenbrot aus der Pfanne ohne Hefe ist das perfekte Beilage oder Grundlage fürs Abendessen. Besteht aus nur wenigen Zutaten und ist schnell zubereitet.

Schnelles Fladenbrot aus der Pfanne

Wir lieben schnelles Pfannenbrot! Und so gibt es das Ganze bei uns seit einiger Zeit mindestens einmal in der Woche zum Abendessen, mal mit Dips, mal zum Salat, mal belegt mit Käse. Großer Vorteil: So ein Fladenbrot aus der Pfanne ohne Hefe ist fix zubereitet und basiert auf wenigen Standardzutaten, die man eh immer zuhause hat.

Das Wichtigste ist natürlich der Geschmack. Je nach Mehlart und Verfeinerungszutaten mild oder kräftig-würzig. Das Pfannenbrot geht super auf, wird schön luftig und fluffig. Für uns der perfekte Begleiter für Currys oder Suppen – oder eben einfach nur eine tolle Abwechslung zum belegten Brot. Wenn ich meiner Familie sage, dass es mal wieder schnelles Pfannenbrot gibt, herrscht immer große Freude. Und das Ergebnis schmeckt bzw. sieht jedesmal etwas anders aus. Denn an sich ist mit dem Begriff ja eher eine Zubereitungsart gemeint und kein konkretes Rezept. Meine Erfahrung: Jeder Brotteig kann auch in der Pfanne gebacken werden. Wenn ich also normalen Brotteig ansetze, ob mit selbst angesetztem Sauerteig oder Hefe, mit Weißmehl oder Vollkorn, mache ich aus einem Teil davon immer auch schnelles Pfannebrot ohne Hefe.

Damit ihr selbst sofort loslegen könnt, verrate ich euch zur Sicherheit in diesem Beitrag noch mein absolutes Basisrezept für Pfannenbrot mit Backpulver. Vielleicht hat der ein oder andere ja schon das auf dem Blog extrem beliebte indische Fladenbrot, Naan, oder das Pita-Brot getestet. Beide ebenfalls köstlich und fluffig. Sie brauchen aber mehr Zeit zum Gehen. Der Teig für das Fladenbrot mit Backpulver muss vor dem Ausbacken hingegen nur 10 Minuten ruhen. So wie bei der amerikanischen Pan Pizza.

So lässt sich das Pfannenbrot abwandeln

Beim Mehl könnt ihr z.B. normales Weißmehl, Dinkelmehl oder auch einen Teil Vollkornmehl nehmen. Zudem benötigt ihr einen Schuss Oliven- oder Sonnenblumenöl. In der Basisvariante ist das Pfannenbrot vegan. Ihr könnt anstelle des Wassers auch Milch oder Joghurt verwenden, wobei pflanzliche Milch oder Sojajoghurt ebenfalls möglich sind.

Schnelles veganes Pfannenbrot ohne Hefe

Zum Verfeinern des Pfannenbrot ohne Hefe eignen sich Kräuter, Gewürze, Zwiebeln, Oliven, Jalapenos, Gemüsewürfelchen und Co. Es schmeckt aber auch pur einfach nur herrlich. Testet es mal aus! Das schnelle Fladenbrot aus der Pfanne ist eine tolle Abwechslung zum „herkömmlichen“ Brot aus dem Ofen.

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2018 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2023 aktualisiert.

Pfannenbrot

schnelles Fladenbrot aus der Pfanne Pfannenbrot
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,79 von 394 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Dieses Fladenbrot aus der Pfanne ohne Hefe ist das perfekte Beilage oder Grundlage fürs Abendessen. Besteht aus nur wenigen Zutaten und ist schnell zubereitet.
Vorbereitung5 Minuten
Backzeit5 Minuten
Ruhezeit10 Minuten
Menge 8 kleine Brote

Zutaten

  • 300 Gramm Weizenmehl Teil Vollkorn möglich
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Esslöffel Olivenöl oder Sonnenblumenöl
  • 200 Milliliter Wasser oder Milch bzw. Joghurt

Zubereitung

  • Alle Zutaten in eine Schüssel geben. Zu einem glatten, weichen Teig verrühren. Bei Vollkorn evtl etwas mehr Flüssigkeit verwenden. 10 Minuten ruhen lassen.
  • Eine beschichtete Pfanne erhitzen. Teig in etwa 8 Portionen teilen und diese nacheinander in etwas Öl bei mittlerer Hitze von beiden Seiten ausbacken. Der Teig ist recht klebrig, u.U. also geölte Hände oder einfach einen Löffel Teig nehmen, in die Pfanne geben und beim Wenden mit dem Pfannenwender platt drücken.
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Anmerkungen

  • Wer mag, kann den Teig noch mit Gewürzen, Zwiebeln, Oliven oder Schinken verfeinern.
  • Die Pfannenbrote schmecken warm am besten, lassen sich aber auch toll nochmal kurz in der Pfanne aufbacken oder der Mikrowelle erwärmen.

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

Dieses Pfannenbrot ohne Hefe ist blitzschnell aus wenigen Zutaten gemacht. Perfekt fürs Abendessen oder als Snack.Dieses Pfannenbrot ohne Hefe ist blitzschnell aus wenigen Zutaten gemacht. Perfekt fürs Abendessen oder als Snack.Dieses Pfannenbrot ohne Hefe ist blitzschnell aus wenigen Zutaten gemacht. Perfekt fürs Abendessen oder als Snack.Dieses Pfannenbrot ohne Hefe ist blitzschnell aus wenigen Zutaten gemacht. Perfekt fürs Abendessen oder als Snack.Dieses Pfannenbrot ohne Hefe ist blitzschnell aus wenigen Zutaten gemacht. Perfekt fürs Abendessen oder als Snack.Dieses Pfannenbrot ohne Hefe ist blitzschnell aus wenigen Zutaten gemacht. Perfekt fürs Abendessen oder als Snack.Dieses Pfannenbrot ohne Hefe ist blitzschnell aus wenigen Zutaten gemacht. Perfekt fürs Abendessen oder als Snack.Dieses Pfannenbrot ohne Hefe ist blitzschnell aus wenigen Zutaten gemacht. Perfekt fürs Abendessen oder als Snack.Dieses Pfannenbrot ohne Hefe ist blitzschnell aus wenigen Zutaten gemacht. Perfekt fürs Abendessen oder als Snack.Dieses Pfannenbrot ohne Hefe ist blitzschnell aus wenigen Zutaten gemacht. Perfekt fürs Abendessen oder als Snack.Dieses Pfannenbrot ohne Hefe ist blitzschnell aus wenigen Zutaten gemacht. Perfekt fürs Abendessen oder als Snack.Dieses Pfannenbrot ohne Hefe ist blitzschnell aus wenigen Zutaten gemacht. Perfekt fürs Abendessen oder als Snack.Dieses Pfannenbrot ohne Hefe ist blitzschnell aus wenigen Zutaten gemacht. Perfekt fürs Abendessen oder als Snack.Dieses Pfannenbrot ohne Hefe ist blitzschnell aus wenigen Zutaten gemacht. Perfekt fürs Abendessen oder als Snack.Dieses Pfannenbrot ohne Hefe ist blitzschnell aus wenigen Zutaten gemacht. Perfekt fürs Abendessen oder als Snack.Dieses Pfannenbrot ohne Hefe ist blitzschnell aus wenigen Zutaten gemacht. Perfekt fürs Abendessen oder als Snack.