Zuckersüße Mini-Amerikaner im Ostereier- und Küken-Look

Oster-Amerikaner Rezept

Diese kleinen Oster-Amerikaner sind einfach herrlich! Und das aus mehreren Gründen. Zum einen sind Amerikaner für Ostern so etwas wie die gebackene Version von Spaghetti mit Tomatensoße. Jeder mag sie, Kinder lieben sie, große Kinder in meinem Alter mindestens genauso 😉

Doch die kleinen Teilchen sind nicht nur lecker. Bei dem Gebäck merkt man, dass etwas tolles nicht super kompliziert sein muss. Ein einfacher Rührteig tut´s auch – zu etwas besonderem werden die Mini-Amerikaner dann dadurch, dass sie hübsch dekoriert werden. So wie im OsterAmerikaner-Rezept. Sieht die Kreation auf den Fotos nicht zuckersüß aus? Natürlich passt das Ganze nicht nur zu Ostern, allgemein ist das Rezept wie auch die klassischen Amerikaner (oder die Low Carb Amerikaner-Variante) für Kinder geeignet, mit passender Verzierung auch eine schöne Idee für Muttertag oder Weihnachten. Bei uns gibt´s die kleinen Oster-Amerikaner aber nur im Frühling.

An Ostern ist ja glücklicherweise die Fastenzeit vorbei und man darf wieder so richtig schön schlemmen. Wie wäre es also mit ein paar putzigen Oster-Amerikanern? Definitiv eine schöne Alternative zu klassischen Osterhasenplätzchen, amerikanischen Ostercookies oder Omas Lämmchen. Ich hoffe, euch gefällt das Rezept für die Osterei-Amerikaner von unserer Gastbloggerin Bettina von „homemade & baked“ .

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2015 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2024 aktualisiert.

Oster-Amerikaner

Mini-Amerikaner Ostern
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,67 von 104 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Zuckersüße Mini-Amerikaner im Ostereier- und Küken-Look
Vorbereitung20 Minuten
Backzeit13 Minuten
Menge 24 kleine oder 12 große

Zutaten

Für den Teig

Zubereitung

  • Butter, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und schaumig rühren. Eier und Milch abwechselnd nach und nach gut unterrühren.
  • Mehl mit Stärke und Backpulver vermischen, zugeben und kurz unterrühren. Backofen auf 170°C Umluft vorheizen.
  • Zwei Backbleche mit Backpapier belegen und Mithilfe von zwei Esslöffeln je 12 kleine Häufchen drauf setzen. Das Rezept ergibt 24 Mini-Amerikaner oder 12 normal-große. Lasst genug Abstand, da sie beim Backen noch auseinanderlaufen. Bleche in den Ofen schieben und für ca. 13 Minuten goldgelb backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  • Für die Glasur Puderzucker mit wenig Zitronensaft verrühren. Dabei den Zitronensaft am besten nur teelöffelweise hinzugeben und wieder verrühren, da die Glasur sonst schnell zu flüssig wird. Die Glasur anschließend nach Wunsch einfärben (z.B. mit Pastenfarbe) und die Amerikaner damit verzieren. Die Feinheiten wie die Linien der Ostereier z.B. mit Schaschlikspießen malen, was gut funktioniert. Zum Trocknen der Glasur die Amerikaner auf ein Kuchengitter legen.
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Tipps & Tricks zum Rührteig

Damit euch dieser Rührteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: wann wird Rührkuchen speckig? oder warum gerinnt Rührteig? Hier geht’s zum Rührteig-Grundrezept

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

Mini-Amerikaner: Miniatur-Variante des beliebten Gebäcks, das man je nach Anlass z.B. wie rosa Ostereier und süße Küken dekorieren kann. Diese Amerikaner sind einfach zu machen und toll für Ostern.Mini-Amerikaner: Miniatur-Variante des beliebten Gebäcks, das man je nach Anlass z.B. wie rosa Ostereier und süße Küken dekorieren kann. Diese Amerikaner sind einfach zu machen und toll für Ostern.