Köstliche Oreomuffins mit Frischkäsetopping. Die Cupcakes mit den Kultkeksen im Teig und als Deko schmecken herrlich!

Oreo Cupcakes sind eines dieser Gebäcke, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Genauso wie Oreo-Cheesecake, Oreo-Pralinen und Co 😉 !
Rezepte wie dieses für Oreo-Cupcakes haben den Vorteil, dass man die Kekse meist auseinanderdrehen muss, bevor man sie weiter verarbeitet – also genau das, was große und kleine Kinder eh gerne bei Doppelkeksen wie Prinzenrolle und Co machen 😉 . An den Cupcakesrezepten mit Oreos, die ich bislang gesehen habe, hat mich immer das ein oder andere gestört. Manche machen den Teig ohne Schokolade, welche mir dann irgendwie fehlt, weil ja auch die Kekse aus dunkler Schokolade bestehen. Andere mahlen die Kekse für den Teig extrem fein. Ich selbst mag es aber gern, wenn von Plätzchen in fertigen Muffins noch etwas herauszuschmecken bzw. zu beißen ist. Last but not least sind viele Oreo-Cupcakes einfach unglaublich pappsüß – oder, in Kombination mit einer üppigen Portion Buttercreme-Frosting, auch noch unglaublich fettig. Daher gibt´s heute für euch ein einfaches Oreo-Cupcakes Rezept mit Frischkäse-Topping!
Klar, auch die Glücksbäckerei-Variante ist ernährungstechnisch kein Leichtgewicht. Im Vergleich zu manch anderen Oreo Cupcakes Kreationen aber geradezu ein Salatblättchen 😉 .
Oreo-Cupcakes mit Keksen im Teig & im Frosting
Mir gefällt wie schon geschrieben besonders gut, dass die Oreo-Kekse im Teig noch eindeutig erkennbar sind, dass die Oreo Cupcakes durch die Zartbitterschokolade schön schokoladig schmecken und das Oreo-Topping mit der Original-Keks-Füllung aromatisiert einfach „typisch“ schmeckt.
Wenn es ein Oreo-Cupcakes-Rezept ohne Frischkäse sein soll, eignen sich natürlich auch andere Cupcake-Frostings aus meiner großen Übersicht. Und wenn euch nach diesen Oreo-Muffins nach weiteren Rezepten mit den Kultkeksen ist, schaut euch doch noch das Oreo-Eis oder den Oreokuchen aus 3 Zutaten an!
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2015 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2023 aktualisiert.
Oreo-Cupcakes
Zutaten
Für die Cupcakes
- 8 Stück Oreo-Doppelkekse je ca. 11g
- 180 Gramm Butter weich
- 140 Gramm Zucker
- 3 mittelgroße Eier
- 250 Gramm Weizenmehl
- 1 ½ Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 Gramm Zartbitter-Kuvertüre
- 4 Esslöffel Milch
Für das Frosting
- 50 Gramm Butter weich
- 200 Gramm Frischkäse
- 70 Gramm Puderzucker gesiebt
- 6 Stück Oreo-Doppelkekse halbiert, für die Deko
Zubereitung
- Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Kekse halbieren, Creme herauskratzen und beiseite stellen, die Kekse grob zerbröseln. Kuvertüre langsam in der Mikrowelle oder im heißen Wasserbad schmelzen.
- Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Eier einzeln nacheinander dazugeben und jeweils gut unterrühren. Das Mehl mit Backpulver und Salz mischen. Im Wechsel mit der geschmolzenen Kuvertüre unterrühren. Etwa 3 bis 4 Esslöffel Milch dazu, bis der Teig reißend vom Löffel fällt. Die Keksbrösel unterheben.
- Den Teig in 12 Muffin-Förmchen aus Silikon füllen und (am besten zusätzlich auf einem Muffinblech) etwa 25 Minuten backen. Abkühlen lassen.
- Währenddessen für das Frosting die weiche Butter schaumig schlagen und den Frischkäse nach und nach unterrühren. Den gesiebten Puderzucker zusammen mit der beiseite gestellten Kekscreme vom Teig dazugeben.
- Frosting in einen Spritzbeutel füllen und auf die abgekühlten Cupcakes spritzen. Alternativ mit einem kleinen Löffel o.ä. darauf verteilen. Die Kekse mit einem scharfen großen Messer halbieren und jeweils einen halben zur Deko auf das Frosting setzen.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch diese Cupcakes sicher gelingen, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es Antworten auf häufige Fragen wie: Wann fallen Cupcakes zusammen? Weitere Tipps stehen auch im Rührteig-Guide. Hier geht’s zum Cupcake-Teig-Grundrezept
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).