Diese köstliche Möhren-Quiche mit Blätterteig ist ein toller Frühlingsbote: schnell gemacht, warm wie kalt perfekt zum Brunch oder Abendessen.
So langsam kommt endlich der Frühling – und was passt da besser als eine köstliche Gemüsequiche mit Blätterteig? Sie ist nicht nur schnell gebacken. Das Rezept ist auch super variabel. Genau das Richtige für einen gemütlichen Brunch oder das nächste Abendessen!
Die herzhafte Gemüse-Quiche mit Blätterteig schmeckt warm und kalt. Und ist so lecker, dass unsere kleinen Zwerge fast schon zu Gemüseliebhabern werden könnten 😉 . Was mir besonders gut gefällt: Das Grundrezept – also der Guss – eignet sich eigentlich für jede Art vegetarische Quiche. Lust auf eine Möhren-Ziegenkäse-Quiche? Gebt einfach Ziegen-Frischkäse statt normalem in die Creme. Oder Feta. Ebenfalls gut passen Karotten und Zucchini. Letztere sind auch weniger dominant als Lauchzwiebeln.
Mit der Möhren-Quiche mit Blätterteig haben wir kürzlich den Frühlingsbeginn zelebriert. Osterglöckchen gepflückt. Und die selbst angebaute Kresse des kleinen Glücksbäckers für die Deko geerntet.
Für das Gemüsequiche-Rezept habe ich diesmal (statt wie so oft Mürbeteig) Blätterteig sowie als i-Tüpfelchen kleine Snack-Möhren. Die schmecken nicht nur pur zum Knabbern. Sondern eignen sich eben auch perfekt im Ganzen für die Gemüse-Quiche mit Blätterteig.
Die richtigen Zutaten für die Blätterteig-Quiche mit Gemüse
Aber natürlich tun´s sonst auch normale große Karotten. Diese sollten vor dem Andünsten nur gestiftelt oder gehobelt werden. Die schnelle vegetarische Quiche mit Blätterteig passt übrigens in eckige wie runde Tarteformen. Na, wie wäre es mit so einer Frühlingsquiche? Sei es zum Osterbrunch oder einfach mal so. Falls ihr weitere herzhafte Inspirationen, quasi als Ergänzung zur vegetarischen Gemüse-Blätterteig-Quiche sucht, schaut mal hier: Kürbis-Flammkuchen, Spinat-Tomaten-Tartelettes, die Quiche Lorraine mit Lauch und Speck, die Tomatenquiche, die Spinatquiche oder die Gemüse-Ziegenkäse-Quiche mit Mürbteig. Auch der schnelle Gemüsekuchen vom Blech, der ganz ohne Boden gemacht wird, kommt immer gut an.
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2019 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2021 aktualisiert.
Gemüsequiche mit Blätterteig
Zutaten
Teig
- 275 Gramm Blätterteig 1 Rolle, aus dem Kühlregal
Für das Gemüse
- 400 Gramm Möhren am besten kleine Knabbermöhren
- 1 Bund Lauchzwiebeln
- 1 ½ Esslöffel Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Für den Guss
- 3 mittelgroße Eier
- 100 Gramm Frischkäse
- 100 Gramm Schmand oder Sahne
- Salz und Pfeffer
Optional zum Verfeinern
- 100 Gramm Feta
- Kresse
Zubereitung
- Als erstes die Möhren vorbereiten: Kleine Knabbermöhren einfach nur waschen; normale große Karotten putzen, schälen und in kleine Stücke, Stifte oder Scheiben schneiden. Frühlingszwiebeln waschen. Das dunkle Grün sowie die Wurzel abschneiden. Lauchzwiebeln halbieren oder dritteln. Die Möhren in einer Pfanne im Öl andünsten. Rund 10 Minuten bei ganzen Knabbermöhren, etwas kürzer bei Stiften oder Scheiben. Zum Schluss die Frühlingszwiebeln zugeben und 1-2 Minuten mitdünsten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine eckige Tarteform (ca. 25*25cm) oder runde Quicheform leicht fetten. Blätterteig aufrollen, evtl leicht auswellen und in die Form geben. Den überstehenden Rand zurückschlagen, damit er doppelt ist. Rand fest andrücken.
- Für den Guss Eier, Frischkäse und Sahne bzw. Schmand verquirlen. Wer mag, gibt kleine Feta-Würfel dazu. Mit Salz und Pfeffer würzen. Gemüse auf dem Teig verteilen, den Guss darübergeben. Quiche ca. 30 Minuten goldgelb backen. Nach Belieben mit Kresse bestreuen. Die Quiche schmeckt heiß, lauwarm und kalt köstlich.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit dir der Blätterteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier geht’s zum Blätterteig-Grundrezept
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.