Ein echter Klassiker für Kindergeburtstage: Diese einfache Torte mit u0022Maulwurfshügelu0022 aus Schokokuchen-Bröseln kommt bei Klein und Groß gut an!

Maulwurftorte Rezept

Spätestens wenn die ersten großen Kindergeburtstage anstehen, ist die Zeit des Maulwurfkuchen gekommen. Wahrscheinlich jede Mutter kennt diesen Kuchenklassiker. Alle Kinder lieben ihn. Und deswegen gibt´s natürlich auch hier ein tolles Maulwurfkuchen-Rezept!

Maulwurfkuchen mit Banane, diese leckere Kombination aus dunklem Rührteig, cremiger Füllung, Obst und einer üppigen Haube aus Schokostreuseln, stammt aus der „Ära“ der Modetorten. Vielleicht erinnert ihr euch – vor etwa 20, 30 Jahren (meine Güte, ist das schon so lange her?) begann dieser Trend. Es kamen Backbücher wie dieses oder dieses heraus, die Kreationen wie Fantakuchen, Ameisen-Blechkuchen, Raffaelo-Torte und eben die Maulwurfkuchen bekannt machten. Gerade als Kindergeburtstagskuchen sind viele davon nach wie vor super beliebt.

Grundlage meiner Variante ist das Original-Maulwurfkuchenrezept von Dr. Oetker, dem Herausgeber der Modetorten-Buchreihe. Ich habe allerdings Zutaten verändert, u.a. weniger Zucker verwendet, sowie einen kleinen Maulwurfkuchen in der 18-20 cm Form gemacht.

So einfach ist das Maulwurfkuchen-Rezept

Übrigens: die fertige Backmischung, die es im Supermarkt gibt, ist mehr als unnötig und spart noch dazu kaum Zeit. Die einzelnen Elemente des Maulwurfkuchen sind nicht kompliziert; nur das Zusammensetzen braucht ein bisschen Fingerspitzengefühl. Basis ist ein hoher Rührteig mit Kakao, bei dem man einen Teil des Mehls auch durch gemahlene Nüsse oder Mandeln ersetzen kann.

Maulwurfkuchen ohne Backmischung

Der Kuchenboden wird nach dem Backen ausgehöhlt und mit Bananen und bzw. oder Kirschen belegt. Dann streicht man Schlagsahne mit Schokoraspeln kuppelförmig auf den Boden und bestreut die Torte mit den zerbröselten Kuchen-Stückchen, die man zuvor ausgehöhlt hat. Fertig. Also: Mit diesem Maulwurfkuchenrezept kann die nächste Party kommen! Und wenn ihr eine ganz besondere Variante für kleine Bagger-Fans sucht, macht doch mal den Baustellenkuchen nach 🙂

Maulwurfkuchen

einfacher Maulwurfkuchen
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,70 von 149 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Ein echter Modetorten-Klassiker, der besonders gut auf Kindergeburtstagen ankommt. Gefüllt werden kann der kleine Maulwurfkuchen u.a. mit Bananen, Kirschen oder beidem
Vorbereitung30 Minuten
Backzeit30 Minuten
Kühlzeit1 Stunde
Menge 1 Springform (ca. 20 cm)

Zutaten

Für Boden und Streusel

Für die Füllung

  • 1 große Banane
  • 150 Gramm Kirschen frisch und entsteint oder aus dem Glas
  • 300 Milliliter Sahne gekühlt
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 30 Gramm Raspelschokolade
  • 1 Esslöffel Backkakao zum Bestäuben

Zubereitung

  • Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Springform (ca. 20 cm) fetten und mit etwas Mehl bestäuben.
  • Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, die Eier einzeln unterrühren. Das mit Backpulver und Kakao vermischte Mehl zusammen mit den Schokoraspeln ebenfalls unterrühren. Den Teig in die Form füllen und ca. 30 Minuten backen. Auskühlen lassen.
  • Den Tortenboden auf eine Platte oder einen Teller legen und mit einem Esslöffel aushöhlen. Dabei einen kleinen Rand lassen (ca. 1 cm). Der Boden sollte nicht zu tief ausgehöhlt werden, damit er noch einigermaßen stabil bleibt für die Füllung. Die herausgekratzten Gebäckstückchen in eine Schüssel bröseln.
  • Die Banane der Länge nach halbieren und im ausgehölten Boden an den Rand legen. Die Kirschen abtropfen lassen und in der Mitte verteilen.
  • Die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen, gegen Ende die Sahnesteif unterrühren. Die Schokoraspel unter die Schlagsahne heben.
  • Die Sahnecreme kuppelförmig auf den Tortenboden streichen. Dabei bis fast an den Rand gehen. Torte mit den Gebäckstreuseln bestreuen und diese evtl. etwas andrücken. Torte mindestens 1 Stunde kühlstellen und vor dem Servieren mit Backkakao bestäuben.
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Tipps & Tricks zum Rührteig

Damit euch dieser Rührteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: wann wird Rührkuchen speckig? oder warum gerinnt Rührteig? Hier geht’s zum Rührteig-Grundrezept

Auf andere Backformgröße umrechnen

Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).