Lust auf glutenfreie Brötchen ohne Mehl? Diese Low Carb Brötchen mit Frischkäse und Ei sind einfach zubereitet - genau das richtige für alle, die sich kohlenhydratarm ernähren.

Wer sich kohlenhydratarm ernährt, ist vielleicht schon länger auf der Suche nach einem guten Rezept für Low Carb Brötchen. Also Low Carb Brötchen ohne Mehl, die den Namen auch verdienen – und nicht nur nach Luft oder Omelett schmecken 😉 . Probiert doch mal diese Variante mit Frischkäse und Ei aus!
Anstelle von normalem Getreidemehl, Hefe bzw. Sauerteig, stecken hier etwas andere Zutaten im Teig. Es handelt sich um Brötchen mit Mandelmehl bzw. Nussmehl, Milchprodukten und Backpulver als Triebmittel. Dabei gibt es viele mögliche Varianten. Ich verwende meist (entöltes) Mandelmehl. Achtung: Das ist nicht dasselbe wie gemahlene Mandeln! Dazu kommt z.B. etwas entöltes Leinsamenmehl. Letzteres könnt ihr auch durch Kürbiskernmehl o.ä. ersetzen. Flohsamenschalen sorgen wie auch beim Saatenbrot für eine bessere Bindung und passende Konsistenz. Wer die Low Carb Brötchen ohne Flohsamen backen möchte, kann Kokosmehl nehmen. Zum Bestreuen eignen sich Sonenblumenkerne, Leinsamen, Sesam und Co. Was euch eben schmeckt. Die Kerne und Saaten bringen einen schönen Biss mit.
Was übrigens sehr auffällig ist (wie oft bei gesunden Backrezepten): Rezepte für Low Carb Brötchen im Internet werden fast ausnahmslos mit symbolischen Stockfotos bebildert. Wobei die gezeigten superkrossen Brötchen sicher nicht aus den angeblich verwendeten Zutaten bestehen. So eine bewusste Irreführung nervt mich. Brötchen ohne Gluten haben nunmal keine geniale Kruste und Porung wie herkömmliche, etwa die klassischen Brötchen, Dinkelbrötchen oder Mini-Brötchen. Versprochen: Bei meinen Rezepten und Bildern wisst ihr, was euch erwartet 😉
Tipp zum Formen der glutenfreien Brötchen ohne Mehl
Obwohl die Brötchen ohne Mehl einfach zuzubereiten sind, gibt es einen etwas nervigen Schritt. Aus dem klebrigen Teig lassen sich eher schwer Kugeln formen. Feuchtet eure am besten Hände an. Und lasst euch nicht stressen 😉 . Das Ergebnis der feuchten Masse sind dafür lockere, leckere Low Carb Brötchen mit wenigen Kohlenhydraten – nur 4g pro Stück!
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2019 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2023 aktualisiert.
Low Carb Brötchen
Zutaten
- 3 mittelgroße Eier
- 100 Gramm Frischkäse
- 100 Gramm Crème fraiche
- 50 Gramm Mandelmehl entölt
- 2 Esslöffel Flohsamenschalen
- 50 Gramm Leinsamenmehl entölt, oder Nussmehl
- 30 Gramm Sesam
- 1 ½ Teelöffel Backpulver
- 1 ½ Teelöffel Salz Menge nach Belieben
- Kerne und Saaten zum Bestreuen
Zubereitung
- Die Eier verquirlen. Mit Frischkäse und Creme fraiche gut verrühren. Alle trockenen Zutaten mischen und ebenfalls unterrühren. Teig mind. 20 Minuten ruhen lassen, wo er etwas fester wird.
- Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Blech mit Backpapier belegen. Aus dem Teig mit angefeuchteten Händen Kugeln formen. Achtung: Der Teig ist sehr klebrig! Sollte es zu extrem zum Formen sein, evtl noch 1 Esslöffel entöltes Mandelmehl oder Kokosmehl untermischen.
- Teigkugeln auf dem Blech verteilen. Nach Belieben mit Körnern und Saaten bestreuen. Brötchen rund 35 Minuten backen.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Nährwerte
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).