Dieses Brot aus Hefeteig und Hokkaido-Mus ist unkompliziert zu backen, super lecker und ein leuchtend-orangener Hingucker. Perfekt für graue Herbsttage!

Küerbisbrot mit Dinkel

Mit diesem Kürbisbrot bringt ihr Abwechslung auf den Esstisch: Es schmeckt nicht nur anders als zum klassisches Weizen-Sauerteigbrot oder Kastenweißbrot. Es sieht auch toll aus. Und ist einfach mal was Besonderes.

Wenn ihr gerne Neues probiert, solltet ihr das Kürbisbrot-Rezept also unbedingt mal testen. Ich liebe Kürbis ja in allen erdenklichen Formen – als Suppe, gebacken aus dem Ofen, auf Kürbis-Flammkuchen, in Kürbis-Cupcakes, Kürbis-Schoko-Kuchen oder Pumpkin Spice Cake. Im Kürbisbrot mit Dinkelmehl sorgt das Hokkaido-Mus für ein besonderes Aroma und eine etwas andere Konsistenz als gewohnt – weniger herzhaft, sondern milder, und dabei herrlich luftig. Das Dinkelbrot mit Kürbis ist perfekt für Einsteiger und im Grunde schnell zubereitet. Da das Kürbisbrot mit frischer Hefe oder Trockenhefe gemacht wird, müsst ihr natürlich etwas Gehzeit einplanen.

Schritt 1: Hokkaido klein schneiden, in wenig Wasser kochen und zu Mus verarbeiten. Schritt 2: einen simplen Hefeteig kneten, in den das lauwarme (!) Kürbispüree kommt. Schritt 3: Den Teig gehen lassen. Schritt 4: Backen – und genießen!

So wird es ein veganes Kürbisbrot-Rezept

Für mich ist das Dinkelbrot mit Kürbis eine Art Mix aus süßlich-mildem Toastbrot sowie herzhaftem klassischen Brot. Daher kommen statt Wasser Milch in den Teig, etwas mehr Zucker sowie Butter. Wenn das Kürbisbrot vegan sein soll, nehmt einfach Margarine sowie Soja- oder Hafermilch. Für eine besonders intensive Farbe kann man eine Minimenge Kurkuma in den Teig geben. Die Kürbiskerne im Brot und on top sind ebenfalls optional.

einfaches Kürbisbrot

Na, Lust auf das Dinkel-Kürbis-Brot bekommen? Dann nichts wie ab in die Backstube! Passend zur Saison kann ich euch noch folgende Rezepte empfehlen: Kürbis-Zimtschnecken, Focaccia mit Kürbis, Pumpkin Pie oder Kürbis-Käsekuchen. Alle (mindestens) so gut wie das Kürbisbrot!

Kürbisbrot

Kürbisbrot Rezept
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
5 von 14 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Eine tolle Herbst-Alternative zu klassischen Broten: Dieses Dinkelbrot mit Hefeteig und Hokkaido-Mus ist ein Genuss für Gaumen und Augen
Vorbereitung25 Minuten
Backzeit50 Minuten
Gehzeit1 Stunde 45 Minuten
Menge 1 gr. Kastenform

Zutaten

Für den Teig

  • 300 Gramm Hokkaido-Kürbis geputzt gewogen
  • 180 Milliliter Milch lauwarm
  • 1 Päckchen Trockenhefe 7 Gramm
  • 2 Teelöffel brauner Zucker siehe Tipps
  • 1 Teelöffel Salz siehe Tipps
  • 450 Gramm Dinkelmehl oder Weizenmehl
  • 25 Gramm Butter weich

Optional zum Verfeinern

  • 50 Gramm Kürbiskerne zum Unterheben
  • ¼ Teelöffel Kurkuma für intensivere Farbe
  • 2 Esslöffel Kürbiskerne zum Bestreuen

Zubereitung

  • Den Kürbis waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. 300 Gramm abwiegen, in wenig Wasser ca. 10-15 Minuten weich kochen und etwas abkühlen lassen. Mit einem Pürierstab oder Food Processor fein pürieren oder zerstampfen.
  • Zucker und Hefe unter die lauwarme Milch rühren. Das Mehl mit der Hefemilch, dem lauwarmen Kürbismus, der weichen Butter, Salz und evtl. Kurkuma in eine große Schüssel geben und einige Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Falls er zu klebrig ist, evtl.1 EL mehr Mehl verwenden.
  • Nach Belieben gegen Ende Kürbiskerne mit unterkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 45-60 Minuten gehen lassen.
  • Eine 28-30 cm große Kastenform einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Den Teig nochmal vorsichtig durchkneten, in die Form geben, glattstreichen und abgedeckt 30-45 Minuten gehen lassen.
  • Backofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Teig nach der Gehzeit evtl. mit wenig Wasser bepinseln und Kürbiskernen bestreuen. Das Brot 10 Minuten bei 190 Grad 10 Minuten backen, dann auf 175 Grad herunterstellen und weitere ca. 40 Minuten backen. Es sollte beim Klopftest hohl klingen. Vor dem Anschneiden komplett abkühlen lassen.
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Anmerkungen

  • Wer das Brot eher süßlicher fürs Frühstück haben möchte, nimmt mehr Zucker. Soll es eher herzhaft zum Belegen mit Käse oder Wurst sein, kann man den Zucker auf 1 TL reduzieren.
  • Für eine vegane Variante die Kuhmilch einfach durch Soja- oder Hafermilch ersetzen und statt der Butter Margarine verwenden.

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Tipps & Tricks zum Hefeteig

Damit euch dieser Hefeteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: Kann man frische Hefe durch Trockenhefe ersetzen?, was ist der Unterschied zwischen frischer Hefe und Trockenhefe? und wann geht Hefeteig nicht auf? Hier geht’s zum Hefeteig-Grundrezept

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

Tolles Kürbisbrot mit Hefeteig. Das Kürbis-Dinkelbrot ist super fluffig, saftig, leuchtend-orange und herbstlich.Tolles Kürbisbrot mit Hefeteig. Das Kürbis-Dinkelbrot ist super fluffig, saftig, leuchtend-orange und herbstlich.Tolles Kürbisbrot mit Hefeteig. Das Kürbis-Dinkelbrot ist super fluffig, saftig, leuchtend-orange und herbstlich.Tolles Kürbisbrot mit Hefeteig. Das Kürbis-Dinkelbrot ist super fluffig, saftig, leuchtend-orange und herbstlich.Tolles Kürbisbrot mit Hefeteig. Das Kürbis-Dinkelbrot ist super fluffig, saftig, leuchtend-orange und herbstlich.Tolles Kürbisbrot mit Hefeteig. Das Kürbis-Dinkelbrot ist super fluffig, saftig, leuchtend-orange und herbstlich.Tolles Kürbisbrot mit Hefeteig. Das Kürbis-Dinkelbrot ist super fluffig, saftig, leuchtend-orange und herbstlich.Tolles Kürbisbrot mit Hefeteig. Das Kürbis-Dinkelbrot ist super fluffig, saftig, leuchtend-orange und herbstlich.Tolles Kürbisbrot mit Hefeteig. Das Kürbis-Dinkelbrot ist super fluffig, saftig, leuchtend-orange und herbstlich.Tolles Kürbisbrot mit Hefeteig. Das Kürbis-Dinkelbrot ist super fluffig, saftig, leuchtend-orange und herbstlich.