Schneller fettarmer Obstkuchen ohne Zucker. Schmeckt am besten mit saftigen Früchten.

Zuckerfreier Obstkuchen ohne Butter

Wer einen Obstkuchen ohne Zucker und Fett backen will, steht vor einem doppelten Problem: Wie kann er zuckerfrei und dennoch süß werden – und wie bekommt man ihn fettarm und dennoch nicht staubtrocken? Andererseits sind manche Teige wie Biskuitteig oder Hefeteig sind von Natur aus fettarm.  Und sie schmecken trotzdem sehr gut. Also sollte ein leckerer fettarmer Obstkuchen ohne Zucker und Butter ja wohl machbar sein. Habe ich zumindest gehofft 😉 und mich mal wieder an ein Experiment „gesundes Backen“ gemacht. 

Ziel war ein fettarmer Obstkuchen ohne Zucker in Richtung von Biskuit– und Rührteig, aber eben zusätzlich ohne Butter, Öl oder Margarine. Eier und Milch enthalten zwar ebenfalls minimal Fett, aber das kann man meiner Meinung nach auf die Gesamtteigmenge vernachlässigen – der zuckerfreie Kuchen mit wenig Fett soll schließlich auch noch nach etwas schmecken. An der Milch- und Erythritmenge habe ich länger herumgetüftelt, bis die Konsistenz und Süße passend war. Aber der Reihe nach. Für den Teig habe ich zunächst die Eier schön schaumig geschlagen, um Volumen ins Gebäck zu bekommen. Da sich Erythrit beim Backen ähnlich wie Zucker verhält, rührt man ihn ganz normal nach und nach unter die Schaummasse.

Weil ich vermeiden wollte, dass mein fettarmer Obstkuchen ohne Zucker einen leicht kühlen, etwas störenden Nachgeschmack bekommt (wie manchmal bei Erythrit der Fall), habe ich erst einmal vergleichsweise wenig genommen. Das beste Ergebnis erhält man, wenn man für diesen zuckerfreien fettarmen Obstkuchen besonders saftige Früchte verwendet, die noch ein wenig Feuchtigkeit in den Kuchen abgeben. Ich habe Rhabarberstücke genommen, was perfekt gepasst hat.

Ein zuckerfreier fettarmer Obstkuchen

Roh schmeckt der Teig ehrlich gesagt nicht so lecker. Der fertige Obstkuchen ohne Butter und Zucker ist aber viiieeel besser! Aus dem Ofen habe ich einen lockeren, saftigen Kuchen mit wenig Zucker und Fett geholt, der durch den Rhabarber schön fruchtig war; ein klein wenig cremig wegen der kurzen Backzeit, glücklicherweise keinen kühlen Nachgeschmack hatte, aber wegen der vergleichsweise geringen Erythritmenge insgesamt auch nur leicht dezent süß schmeckte. Von gummig oder zäh war nichts mehr zu spüren.

Kalorienarmer Obstkuchen ohne Zucker

Der Obstkuchen ohne Zucker und Fett ist gleich auf meiner Schmeckt-gut-wird-wieder-gebacken-Liste gelandet. Aus dem fettarmen Teig habe ich übrigens auch schon Muffins gebacken. Die Backzeit muss man natürlich entsprechend anpassen. P.S.: Schaut gerne auch meine anderen Obstkuchen-Rezepte an – z.B. den köstlichen Rhabarberkuchen.

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2014 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2022 aktualisiert.

Obst-Kuchen ohne Butter und Zucker

Kalorienarmer Kuchen ohne Zucker und Butter
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,67 von 112 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Schneller fettarmer Obstkuchen ohne Zucker. Schmeckt am besten mit saftigen Früchten.
Vorbereitung20 Minuten
Backzeit30 Minuten
Gesamt50 Minuten
Menge 1 Kastenform (24cm)

Zutaten

Zubereitung

  • Den Rhabarber putzen, schälen, in kleine Stücke schneiden. Ofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Eier schaumig schlagen, das Erythrit nach und nach dazugeben.
  • Mehl, Backpulver, Vanilleschote und Salz in einer kleinen Schüssel mischen. Im Wechsel mit der Milch unter die Eiermasse rühren. Der Teig sollte glatt und ohne „Stückchen“ sein, aber nicht zu lange gerührt werden. Zum Schluss die Obststücke dazugeben.
  • Kuchenteig in eine mit Backpapier ausgelegte oder gefettete und mit Mehl bestäubte Kastenform füllen und glattstreichen. 30 bis 35 Minuten backen; bei kleineren Formen eher 25 Minuten.
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Tipps & Tricks zum Rührteig

Damit euch dieser Rührteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: wann wird Rührkuchen speckig? oder warum gerinnt Rührteig? Hier geht’s zum Rührteig-Grundrezept

Auf andere Backformgröße umrechnen

Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).