Ein echter Hingucker fürs Osterfest: Diese witzigen Miniküchlein sind super saftig und natürlich gefärbt

Kuchen im Ei

Wie wäre es mal mit etwas anderen Ostereiern fürs Nest oder den Kaffeeklatsch an den Feiertagen? Ich finde, diese kunterbunten Kuchen in der Eierschale machen richtig was her.

Der Geschmack: oh lala! Ganz fein nach Mandeln und Zitrone. Die Optik: Ich meine, schaut euch mal die farbenfrohen Kuchen-Ostereier an ? – gerade Kinder sind begeistert! Na, neugierig, wie man die kleinen Kuchen im Ei macht? In diesem Video seht ihr, wie’s geht:

Ich habe für euch unterschiedliche Zubereitungsmethoden getestet, um die beste zu finden. Die tolle Farbe erhalten die Kuchen-Ostereier übrigens nur durch natürliche Farbpulver aus Obst und Gemüse. Genauso verwenden könnt ihr auch klassische Eierfarben. Basis für die Kuchen in der Eierschale sind ganz normale ausgeblasene rohe Eier (wobei ich nichts herauspuste, sondern einfach fließen lasse ? ). Die wäscht man, lässt sie trocknen und befüllt sie dann mit Kuchenteig.

Ich habe mich dabei am Mandel-Gugelhupf orientiert, da der nicht nur super lecker ist, sondern auch seeehr saftig. So trocknen die Kuchen im Ei auch an der Luft nicht zu schnell aus.

So macht man köstliche Kuchen-Ostereier

Der Rührteig (ein Teil eventuell fürs „Dotter“ orange gefärbt) kommt mithilfe eines kleinen Spritzbeutels in die Eierschale. Die Kuchen in der Eierschale backe ich dann in den Mulden eines Muffin-Bleches. Sobald sie abgekühlt sind, kann´s ans Färben gehen. Dafür einfach etwas Pulver mit einer Minimenge Wasser in die Handfläche geben und die Kuchen-Ostereier vorsichtig „einbalsamieren“.

Osterkuchen im Ei

Ich hoffe, ich konnte euch mit dem Rezept für die Kuchen im Ei Lust aufs Backen für Ostern machen. Karottenkuchen, Ostercookies, Spiegelei-Muffins, Quarkhasen, Osterlämmchen, bunter Osterhasenkuchen und Osterbrot sind natürlich auch immer gut 🙂 .

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2022 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2023 aktualisiert.

Kuchen im Ei

Osterei-Kuchen
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
5 von 9 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Saftige kleine Minikuchen aus der bunten Eierschale, die ein echter Hingucker fürs Osterfest sind
Vorbereitung35 Minuten
Backzeit15 Minuten
Menge 10 Stück

Zutaten

Zubereitung

Vorbereiten der Eier

  • Die Eier vorsichtig unter warmem Wasser waschen. An der spitzen Seite mit einem Eier-Piekser oder einer Nadel vorsichtig ein kleines Löchlein stechen.
    Kuchen Osterei Zubereitung 1
  • Das Loch dann mit leichten kreisenden Bewegungen vergrößern; die Öffnung sollte ca. 1 cm groß werden. Alternativ mehrere zusätzliche Löcher neben das bereits bestehende machen, bis sich ein größeres ergibt.
    Kuchen Osterei Zubereitung 2
  • Das Eigelb und Eiweiß durch das Loch gut mit einem Zahnstocher verrühren, sodass es besser herausgleitet. Eier über einer Schüssel ausleeren. Sollte das wider Erwarten nicht klappen, einfach an der runden Seite ein weiteres Mini-Loch einstechen und die Eier dadurch auspusten. Zwei der Eier für den Teig in ein separates Behältnis leeren.
    Kuchen Osterei Zubereitung 3
  • Die geleerten Eier vorsichtig mit Wasser ausspülen und etwas trocknen lassen. Dann eine kleine Menge Öl hineingeben und dieses herumschwenken.

Zubereiten des Teigs

  • Den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die trockenen Zutaten mischen. Die weiche Butter mit dem Zucker einige Minuten hellschaumig schlagen. Dann die beiden Eier nacheinander zugeben und gut unterrühren. Zuletzt die trockenen Zutaten im Wechsel mit Milch und Zitronensaft kurz, aber recht kräftig unterrühren. So viel Milch verwenden, bis der Teig schwer reißend vom Löffel fällt.
    Kuchen Osterei Zubereitung 4
  • Ein Muffinblech mit Kieselchen, Reis oder Alufolie-Nesternso vorbereiten, dass die mit Teig gefüllten Eier darin stehen bleiben. Den Teig mithilfe eines kleinen Spritzbeutels oder eines Gefrierbeutels mit kleiner abgeschnittener Spitze hineinfüllen. Die Eier sollten maximal zu zwei Dritteln befüllt sein.
    Kuchen im Ei füllen

Backen der Eier

  • Ostereier rund 15 Minuten backen. Nicht zu lange, damit sie nicht trocken werden. Eventuell Stäbchenprobe machen. Komplett abkühlen lassen.
    Kuchenteig im Ei backen

Färben der Eier

  • Etwas von den natürlichen Lebensmittelfarbpulvern mit sehr wenig Wasser in den Handflächen vermischen oder in einem kleinen Becher zu einer dicken Paste vermischen. Auf die Handflächen geben und die Eier nacheinander mit Händen und Fingern vorsichtig einbalsamieren; die Öffnung oben aussparen. Die Eier möglichst freistehend trocknen lassen (z.B. in den Alufolie-Nestern) und dann an einem nicht feuchten Ort aufbewahren, etwa im Eierkarton.
    Kuchen Osterei Zubereitung 8
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Anmerkungen

  • Den ersten Schritt, das Vorbereiten der Eier, kann man gut schon am Vortag machen oder wenn man z.B. eh mal Omelette essen will. Zum natürlichen Färben und Dekorieren eignen sich z.B. färbende Lebensmittel-Pulver
  • Die Teigmenge kann für etwas mehr oder weniger Eier reichen, je nachdem, wie groß diese sind. Eventuell übrigen Teig einfach in Muffinförmchen mitbacken.
  • Für eine besonders echte Eier-Optik kann man eine Minimenge Teig beiseite nehmen und mit gelb-orangener Farbe färben. Jeweils eine kleine Menge des gefärbten Teigs frühestens nach der Hälfte der Backzeit in die Mitte der Eier spritzen (damit das „Dotter“ etwas weicher bleibt“).
  • Sollte der Kuchen beim Backen etwas überlaufen, kann man ihn später abkratzen und das Ei eventuell mit einem feuchten Tuch noch säubern.
  • Damit die Farbe nicht klebrig wird, ist es wichtig, die Eier an einem trockenen Ort aufzubewahren. Das wiederum auch nicht zu lange, damit der Kuchen nicht trocken wird. Am besten recht frisch färben. Die ungefärbten gebackenen Kuchen-Ostereier lassen sich auch einen Tag in einer Tupperdose aufbewahren.
  • Wer die befüllten Eier schon vor dem Backen einfärben will, kann das machen, wenn die Farben hitzestabil sind.
  • Zum Essen einfach die Schale wie bei gekochten Eiern entfernen oder die Eier auslöffeln. Wenn die Schalen innen eingeölt waren, klappt das problemlos.

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Tipps & Tricks zum Rührteig

Damit euch dieser Rührteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: wann wird Rührkuchen speckig? oder warum gerinnt Rührteig? Hier geht’s zum Rührteig-Grundrezept

Auf andere Backformgröße umrechnen

Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

Diese kunterbunten Kuchen-Ostereier sehen toll aus. Die Kuchen im Ei sind auch super saftig & ohne Chemie gefärbt.Diese kunterbunten Kuchen-Ostereier sehen toll aus. Die Kuchen im Ei sind auch super saftig & ohne Chemie gefärbt.Diese kunterbunten Kuchen-Ostereier sehen toll aus. Die Kuchen im Ei sind auch super saftig & ohne Chemie gefärbt.Diese kunterbunten Kuchen-Ostereier sehen toll aus. Die Kuchen im Ei sind auch super saftig & ohne Chemie gefärbt.Diese kunterbunten Kuchen-Ostereier sehen toll aus. Die Kuchen im Ei sind auch super saftig & ohne Chemie gefärbt.Diese kunterbunten Kuchen-Ostereier sehen toll aus. Die Kuchen im Ei sind auch super saftig & ohne Chemie gefärbt.Diese kunterbunten Kuchen-Ostereier sehen toll aus. Die Kuchen im Ei sind auch super saftig & ohne Chemie gefärbt.Diese kunterbunten Kuchen-Ostereier sehen toll aus. Die Kuchen im Ei sind auch super saftig & ohne Chemie gefärbt.Diese kunterbunten Kuchen-Ostereier sehen toll aus. Die Kuchen im Ei sind auch super saftig & ohne Chemie gefärbt.Diese kunterbunten Kuchen-Ostereier sehen toll aus. Die Kuchen im Ei sind auch super saftig & ohne Chemie gefärbt.Diese kunterbunten Kuchen-Ostereier sehen toll aus. Die Kuchen im Ei sind auch super saftig & ohne Chemie gefärbt.