Diese Miniversion des klassischen Hefekranzes sieht nicht nur wunderbar aus, sondern schmeckt auch so! Die Zimt-Nuss-Füllung kann man nach Belieben abwandeln.

Kleine Hefekränze mit Füllung

Mit Zimt, Zucker und fluffigem Hefeteig kann man mich innerhalb einer Sekunde für sich gewinnen. Kleine Hefe-Nuss-Kränze mit einer Füllung aus Pekannüssen, Pistazien, Mandeln sowie natürlich (!) Zimtzucker sind also ganz nach meinem Geschmack 🙂 ! Mitgebracht hat die Nusskringel Sarah vom wunderbaren Knusperstübchen-Blog. Ich liebe ihre Rezepte und vor allem Bilder, die immer so toll arrangiert sind und Lust aufs Nachbacken machen. Ihr Rezept für Hefekränze ist passend zur Saison schön herbstlich geworden. Herzlich willkommen, liebe Sarah.

Bühne frei für Sarah und ihr Rezept Hefe-Nuss-Kränze

Hallo Ihr Lieben, ich bin Sarah und blogge in meinem Knusperstübchen über Leckereien für Herz und Seele. Dabei muss es nicht immer knuspern, eins ist aber gewiss, es muss meinen Lieben schmecken. Heute darf ich den Schneebesen hier in der Glücksbäckerei einmal kurz übernehmen und ich freue mich sehr, dass ich Euch meinen allerliebsten Hefeteig mit einer herrlichen Nussfüllung zeigen darf.

Eines der beliebtesten Rezepte im Knusperstübchen sind nämlich die kleinen Zimtkringel. Die kleinen Teilchen sind so saftig, süß und machen auf jeder Kaffeetafel auch neben der schönsten Torte richtig was her.

Sie sind eben wahre Glücklichmacher und damit auch absolut für Kathrins Glücksbäckerei geeignet. Wenn es draußen langsam dunkler wird und die Kerzen in der Wohnung leuchten, sorgt der Kringelduft für das kleine i-Tüpfelchen und die wohlige Stimmung ist perfekt. Der Jahreszeit etwas angepasst, habe ich mir für Euch natürlich auch ganz besondere Teilchen überlegt. Gefüllt werden sie nämlich nicht nur mit einer großen Portion Zimt und Zucker sondern auch mit einer herrlichen Mischung aus leicht gerösteten Nüssen. Dabei verwende ich liebend gerne Pekannüsse, ein paar Mandeln und Pistazien – diese Mischung ist einfach die perfekte Ergänzung zum Hefeteig.

Hefekränze mit Zimtfüllung und Nüssen

Mögt Ihr es noch etwas fruchtiger? Dann schneidet ein bis zwei Äpfel oder Birnen in dünne, kleine Stücke und gebt sie auf die Nussmasse. Ich bin mir sicher, beide Versionen werden bei Euren Liebsten für genüssliches Schweigen sorgen. Also Rezept speichern, einkaufen und los geht’s! Ich hoffe, Euch gefallen die gefüllten Hefekränze und vielleicht backt Ihr sie ja auch einmal nach?

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2015 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2018 aktualisiert.

Kleine Hefekränze mit Zimt und Nüssen

Hefekränze mit Zimtfüllung und Nüssen
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,83 von 23 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Diese Miniversion des klassischen Hefekranzes sieht nicht nur wunderbar aus, sondern schmeckt auch so! Die Zimt-Nuss-Füllung kann man nach Belieben abwandeln.
Backzeit10 Minuten
Wartezeit2 Stunden
Gesamt10 Minuten
Menge 10 Kringel

Zutaten

Für den Teig

  • 60 Milliliter Milch lauwarm
  • 25 Gramm frische Hefe alternativ 1 Pck. Trockenhefe
  • 80 Gramm Rohrohrzucker
  • 1 mittelgroßes Ei
  • 80 Gramm Butter weich
  • 400 Gramm Weizenmehl
  • 150 Gramm Joghurt
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 1 Teelöffel Butter weich, zum Einreiben

Für die Füllung

Zum Bestreichen

  • 1 mittelgroßes Ei
  • 1 Esslöffel Milch

Zubereitung

  • Für den Teig: Lauwarme Milch in eine große Schüssel geben und die Hefe darin auflösen, mit Zucker verrühren und abgedeckt 10 Minuten ruhen lassen. Ei, weiche Butter, Mehl, Joghurt, Zimt und Salz gemeinsam mit dem Hefegemisch in eine große Schüssel geben und mit einem Knethaken oder dem Knetaufsatz zu einem homogenen Teig 5-10 Minuten kneten. Den Teig mit weicher Butter (1TL) einreiben, in die Schüssel geben, mit einem Küchentuch abdecken und rund 90 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
  • Derweil die Nüsse leicht hacken und in einer Pfanne gleichmäßig rösten. Vorsicht, nicht zu dunkel werden lassen! Nüsse in ein hohes Gefäß geben und grob pürieren, etwa drei Viertel der Butter sowie Zucker, Zimt und Mark einer Vanilleschote hinzufügen und sehr gut vermengen. Zum Schluss den Joghurt unterrühren.
  • Nun Teig in 10-12 gleichgroße Teile teilen und jeweils zu einem Rechteck ausrollen. Dünn mit der restlichen Butter beschmieren. Etwa 1-2 EL der Nussmischung je Rechteck auf dem eingebutterten Teig verteilen. Nun der Länge nach einrollen. Mit der „Naht“ nach unten die Rolle in der Mitte der Länge nach auseinander schneiden, an dem einen Ende etwa 5mm nicht einschneiden.
  • Die beiden Streifen mit der Öffnung nach oben legen und übereinder drehen, den gezwirbelten Teig zu einem Kreis formen, beide Enden leicht andrücken und auf das mit Backpapier ausgelegte Blech legen. Vorbereite Kringel 45 Minuten ruhen lassen. Ei und Milch verquirlen und die Kringel vor dem Backen mit der Mischung einpinseln. Kringel im vorgeheizten Ofen bei 170°C Umluft 10-12 Minuten goldbraun backen.
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Tipps & Tricks zum Hefeteig

Damit euch dieser Hefeteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: Kann man frische Hefe durch Trockenhefe ersetzen?, was ist der Unterschied zwischen frischer Hefe und Trockenhefe? und wann geht Hefeteig nicht auf? Hier geht’s zum Hefeteig-Grundrezept

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).