Leckerer pikanter Kuchen, der toll für die Resteverwertung von Gemüse, Schinken und Co ist. Das Rezept reicht entweder für ein Backblech oder zwei kleine Springformen

Der Januar ist ja der Monat für gute Vorsätze. Zum Beispiel dem, in diesem Jahr weniger aufs Smartphone zu starren. Fremde Menschen öfter anzulächeln. Oder mehr Gemüse zu essen. Für letzteres hätte ich heute ein Rezept für euch – ein leichter gesunder Gemüsekuchen, der so schön bunt ist, dass er zugleich die Laune ein bisschen hebt 😉 .
Der Name Gemüsekuchen klingt an sich immer schön gesund. Trotzdem sind viele Gemüsequiche-Rezepte und Co nicht ganz so fettarm oder kalorienarm, wie man denken könnte. Mit Blätterteig oder Mürbeteig drunter, einem üppigem Belag aus Sahne, Eiern und Käse wird aus dem Gemüsekuchen nämlich schnell eine ziemlich schwere Sache. Wenn man schlemmen mag, ist das ja auch Ok.
Mein Ziel war diesmal aber ein pikanter Kuchen, der den Zusatz „gesund“ zu Recht trägt. (Auch wenn es natürlich immer Auslegungssache ist, was man persönlich als gesund oder nicht so gesund erachtet). Das Schöne an meinem Rezept: Ihr könnt es so „schlank“ oder üppig ausgestalten, wie ihr möchtet. Das Ergebnis wird je nachdem etwas anders schmecken.
Grundlage für das Gemüsekuchen-Rezept ist ein Hefeteig mit etwas Olivenöl. Der Belag besteht vor allem aus Quark und Schmand sowie natürlich viel Grünzeug. Oder Rotzeug. Gelbzeug. 🙂 Ich nehme gerne bunte Paprikaschoten. Grundsätzlich schmeckt aber auch anderes Gemüse wie Zucchini, Tomaten etc lecker. Der Gemüsekuchen eignet sich also gut für die Resteverwertung. Packt einfach rein, was ihr mögt!
Das Gemüsekuchen-Rezept reicht für ein Backblech aus; alternativ könnt ihr auch zwei kleine Springformen nehmen. In der Basisvariante ist der Gemüsekuchen vegetarisch und ziemlich fettarm. Aufpeppen kann man ihn mit diversen Gewürzen, Kräutern, Ketchup und Senf. Üppiger – und ja, auch leckerer – wird er, wenn man zusätzlich geriebenen Käse darüberstreut, statt der Mischung aus Schmand und Magerquark nur Schmand nimmt sowie ein bisschen Schinken unter die Füllung hebt.
Gesunder bunter Gemüsekuchen
Zutaten
Für den Hefeteig
- 400 Gramm Weizenmehl
- 1 Esslöffel Salz
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 4 Esslöffel Olivenöl
- 200 Milliliter Wasser
Für den Belag
- 5 Stück Paprikaschoten evtl. in Kombination mit anderem Gemüse, insg. rund 700g
- ½ Bund Frühlingszwiebeln
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Esslöffel Öl ggf auch 1 EL mehr
- 300 Gramm Quark
- 200 Gramm Schmand
- 4 mittelgroße Eier
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1 Esslöffel Senf oder Ketchup
- Kräutersalz und Pfeffer
- 150 Gramm gekochter Schinken optional, wenn man mag
- 100 Gramm geriebener Käse optional, wenn man mag
Zubereitung
- Mehl, Salz, Hefe, Öl und Wasser zu einem Hefeteig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 20-30 Minuten gehen lassen.
- Inzwischen für den Belag die Paprikaschoten waschen, putzen und in Würfel schneiden. Knoblauch fein hacken. Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in Ringe schneiden. Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Das Gemüse in etwas Öl kurz andünsten. Quark und Schmand mit den Eiern, Zitronensaft sowie Senf oder Ketchup verrühren und würzen. Das leicht abgekühlte Gemüse (und optional den Schinken) zur Quark-Eiermasse geben.
- Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und den Boden eines mit Backpapier belegten Blechs (oder zwei Springformen) damit auslegen. Den Rand der Form eventuell etwas einfetten.
- Belag auf dem Teig verteilen. Wer mag, kann noch Käse darüberstreuen. Gemüsekuchen rund 50 Minuten backen, bis er schön gebräunt ist.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch dieser Hefeteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: Kann man frische Hefe durch Trockenhefe ersetzen?, was ist der Unterschied zwischen frischer Hefe und Trockenhefe? und wann geht Hefeteig nicht auf? Hier geht’s zum Hefeteig-Grundrezept
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).