Saftig, lecker, und noch dazu gesund: Dieser Apfelkuchen mit Halbfettbutter und Vollkornmehl kommt auch bei Kindern gut an

So ein gesunder Apfelkuchen ist perfekt für alle, die der Duft von gebackenen Äpfeln und Zimt an ihre Kindheit erinnert. Grundlage ist ein uraltes einfaches schnelles Apfelkuchen-Rezept, das seit Jahrzehnten zum Standard-Repertoire meiner Oma gehört. Mit einigen Anpassungen wurde mein „neuer“ gesunder Apfelkuchen zuckerarm, fettarm und kalorienarm.
Ich mag die Abwechslung – mal normale, reichhaltige Kuchen, mal etwas leichteres Gebäck. Für den gesunden Apfelkuchen habe ich auf einen einfachen Rührteig aus Dinkel, Eiern, Rohrohrzucker bzw. Kokosblütenzucker und Halbfettbutter gesetzt. Wer den gesunden Apfelkuchen ohne Zucker backen will, kann auch alternative Süßungsmittel wie Xylit, Erythrit (bzw. die dunklere Alternative zu braunem Zucker), Honig oder Reissirup verwenden. Bei letzteren benötigt ihr etwas weniger Flüssigkeit und müsst auf Backzeit sowie Bräunungsgrad achten. Der fettarme Apfelkuchen schmeckt übrigens auch mit anderem Obst – wie wäre es zum Beispiel mit Zwetschgen oder Kirschen?
Für den kalorienarmen Apfelkuchen habe ich Halbfettmargarine verwendet. Obwohl oft davon abgeraten wird, so etwas wie den gesunden Apfelkuchen mit Halbfett zu backen, habe ich bisher eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht (siehe dieser große Test zum Butter-Ersetzen beim fettarmen Backen). Es kommt aber stark aufs Rezept und vor allem die Teigart an.
So wird euer gesunder Apfelkuchen mit Dinkelmehl fettarm
Dieser fettarme Apfelkuchen mit Dinkelmehl ist jedenfalls saftig, fruchtig und richtig köstlich geworden, weder trocken noch klitschig. Jan und der kleine Glücksbäcker haben beim Testessen überhaupt nicht gemerkt, dass etwas an dem kalorienarmen Apfelkuchenrezept „anders“ war – und etwas weniger Weißmehl, Zucker bzw. Fett schaden ab und an ja nicht 🙂
Das nächste Mal gibt´s dann wieder die wunderbare Apfeltorte mit Zimtsahne, den Apfel-Streusel-Kuchen oder die versunkene Variante vom Blech. Damit die Balance stimmt 😉 … Übrigens: Ich habe noch viele weitere fettarme Leckereien sowie natürlich ein großes Potpourri an Kuchen mit Äpfeln.
Gesunder Apfelkuchen
Zutaten
Für den Teig
- 140 Gramm Halbfettbutter
- 100 Gramm Rohrohrzucker oder Kokoszucker, Xylit
- 3 große Eier
- 250 Gramm Dinkelmehl Type 630 oder Vollkorn
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- ½ Teelöffel Zimt
- ½ Teelöffel gemahlene Vanille
- 5 Esslöffel Milch grobe Angabe
Für den Belag
- 4 große Äpfel grobe Angabe, ca. 800g
- 1 Stück Bio-Zitrone davon 1 EL Saft und 1 TL Abrieb
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- Eine 24-26 cm große Springform einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Für den Belag die Äpfel schälen, je nach Größe halbieren oder vierteln und an der gewölbten Seite mehrfach einritzen. Die Zitrone waschen, abreiben und auspressen. Ca. 1 EL Zitronensaft auf die Äpfel träufeln.
- Für den Rührteig Fett und Zucker schaumig mit dem Rührgerät schlagen cremig rühren. Die Eier einzeln dazu geben und jeweils gut unterrühren.
- Mehl, Backpulver, Vanille, Zimt, Salz und 1 TL Zitronenabrieb vermischen. Im Wechsel mit der Milch mit in die Schüssel geben und alle Zutaten gründlich, aber zügig verrühren. Wenn der Teig noch zu fest sein sollte, einen weiteren Esslöffel Milch zugeben.
- Den Teig in die Springform füllen und glatt streichen. Die Äpfel auf dem Kuchen verteilen und leicht in den Teig drücken.
- Kuchen ca. 40 Minuten backen und mit einem Holzstäbchen testen, ob er durchgebacken ist. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch dieser Rührteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: wann wird Rührkuchen speckig? oder warum gerinnt Rührteig? Hier geht’s zum Rührteig-Grundrezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).