Eine wunderbare Mischung aus Butterplätzchen, Rotweinkuchen und vielen Gewürzen: Diese schokoladigen Rotwein-Plätzchen mit Marmelade sind ein besonderer Wintergenuss!

Rotweinplätzchen Rezept

Diese Rotweinplätzchen sind extrem mürbe, weich und aromatisch – und damit viel mehr als nur eine Abwandlung klassischer Butterplätzchen. Der Knetteig ist zwar genauso einfach. Durch die Zutaten und vor allem die Marmeladenfüllung werden die Plätzchen mit Rotwein aber zu einem ganz besonderen Genuss. Je länger sie durchziehen dürfen, desto besser. In der Realität sind sie bei uns aber meist in Windeseile verputzt 😉

Das Rotweinplätzchen-Rezept stammt übrigens aus einem der allerersten Blogbeiträge auf backenmachtgluecklich.de überhaupt. Ich habe es Anfang Dezember 2012 gepostet und später überarbeitet und neu fotografiert. Seit vielen Jahren gehören die gefüllten Rotwein-Plätzchen zum Standardrepertoire in meiner Weihnachtsbäckerei. Das Originalrezept ist aus irgendeiner älteren Zeitschrift, von der ich nur noch ein herausgerissenes Zettelchen besitze. Ich habe es aber wie immer angepasst und verwende für die Schokoladen-Rotweinplätzchen zum Beispiel deutlich weniger Zucker sowie mehr Gewürze.

Anders als sonst oft gewünscht, sollen die Rotweinplätzchen übrigens nicht knusprig sein, sondern richtig weich. Sie zergehen wirklich auf der Zunge! Gerade wenn ihr bei der Backzeit aufpasst und sie noch sehr weich aus dem Ofen holt – und wenn die Konfitüre, mit der die Plätzchen gefüllt werden, ein bisschen durchgezogen ist – ein bisschen wie bei Uromas Spitzbuben. Herrlich!

Darum sind es für uns die besten Rotweinplätzchen

Geschmacklich erinnern mich die Rotwein-Plätzchen an eine wunderbare Mischung aus Rotweinkuchen, Gewürzkuchen und Terrassenplätzchen. In ihnen steckt ja alles mögliche, was zu dieser kalten Jahreszeit passt, was wärmt und auf Weihnachten einstimmt: Zimt, Kakao, Schokolade, Frucht und ja, eben auch Alkohol 😉 . Übrigens: Nach Wein schmecken sie eigentlich nicht; das Aroma ist sehr fein und dezent. Für eine kinderfreundliche Variante lassen sich die Rotwein-Plätzchen aber natürlich auch mit Kirschsaft oder Johannisbeersaft zubereiten.

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2017 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2024 aktualisiert.

Rotweinplätzchen

Rotweinplätzchen mit Marmelade
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,66 von 321 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Diese Plätzchen mit Rotwein und Schokolade sind einfach köstlich. Mit der Zeit ziehen sie richtig durch und werden wunderbar weich und aromatisch!
Vorbereitung25 Minuten
Backzeit10 Minuten
Kühlzeit30 Minuten
Menge 45 gefüllte Kekse

Zutaten

Für den Knetteig

Für Füllung und Deko

Zubereitung

  • Aus allen Zutaten einen homogenen Knetteig herstellen, am besten erst mit den Knethaken der Küchenmaschine, dann ganz kurz mit den Händen nacharbeiten. Den Teig zu zwei Kugeln formen, diese etwas platt drücken und in Folie gewickelt oder in einer Dose mindestens eine halbe Stunde kühlstellen.
  • Eine Portion Teig aus dem Kühlschrank nehmen und kurz etwas Zimmertemperatur annehmen lassen. Den Ofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei Bleche mit Backpapier belegen.
  • Den Teig portionsweise ausrollen, am besten zwischen Folie, damit nichts anklebt. Kleine Kreise oder Sterne ausstechen. Kekse etwa 10 Minuten backen (sie müssen noch ziemlich weich wirken!) und auskühlen lassen. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.
  • Jeweils zwei der Plätzchen mit etwas Marmelade in der Mitte “zusammenkleben”. Danach die Ränder mit flüssiger Kuvertüre bepinseln und in einem Schüsselchen mit gemahlenen Mandeln und Nüssen wälzen. Alternativ kann man nach dem Füllen auch nur die Oberseite zur Hälfte mit Kuvertüre bepinseln.
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).