Sommerliche Tartelettes mit frischen Früchten und Marzipancreme

Tartelettes mit Mandelcreme

Wie man an diesen sommerlichen Mandel-Tartelettes sehen kann, wäre es viel zu schade, Marzipan nur in der Weihnachtsbäckerei zu verwenden. Die Törtchen mit Mandelcreme passen nämlich sehr gut zu saisonalem Obst, seien es Himbeeren, Aprikosen, Erdbeeren, Kirschen oder Pfirsiche.

Die Zubereitung der Mandel-Tartelettes dauert zwar ein wenig, lohnt sich aber. Ihr könnt typische Tartelettesförmchen verwenden (mit bzw. ohne Hebeboden), die Mürbeteig-Hülle für die Mandel-Törtchen aber auch kopfüber auf einem Muffinblech backen 😉 . Klappt beides gut!

So gelingen die Tartelettes mit Mandeln ohne Spezialformen

Für die Mandel-Tartelettes mit Früchten muss man die Ausbuchtungen einfach nur mit Teig belegen. Diese danach ein paarmal mit einer Gabel einstechen und dann vorbacken. Eine detaillierte Anleitung zu diesen Schritten findet ihr übrigens in meinem Mürbeteig-Grundrezept.

mandeltartelettes mit Marzipan

Die herrliche Creme ist (mit oder oder Marzipan) eine Art Grundrezept für Tarte-Füllungen. Ich habe sie z.B. auch für meine Zitronentarte mit Baiser verwendet. Einen schönen Tag euch, genießt die köstlichen Mandeltartelettes mit Beeren! P.S.: Auch die Vanille-Tartelettes sind köstlich 🙂

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2013 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2021 aktualisiert.

Mandel-Tartelettes mit Beeren

Mandel-Tartelettes mit Beeren
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
5 von 3 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Sommerliche Tartelettes mit frischen Früchten und Marzipancreme
Vorbereitung30 Minuten
Backzeit10 Minuten
Wartezeit3 Stunden
Gesamt40 Minuten
Menge 12 Tartelettes

Zutaten

Für den Teig

  • 500 Gramm Weizenmehl
  • 250 Gramm Butter kalt und in Stückchen geschnitten
  • 2 Prisen Salz
  • 120 Gramm Puderzucker am besten gesiebt
  • 3 mittelgroße Eigelb

Für die Creme

  • 2 mittelgroße Eiweiß
  • 300 Mililiter Milch
  • 50 Gramm Zucker
  • 30 Gramm Speisestärke
  • 150 Gramm Marzipan-Rohmasse in Stückchen
  • 70 Gramm Mandeln gemahlen
  • Früchte zum Belegen, ich habe Himbeeren, Aprikosen und Erdbeeren verwendet
  • Hülsenfrüchte zum Blindbacken

Zubereitung

  • Einen Mürbteig für die Tartelettes herstellen. Dafür die kalten Butterstücke mit Salz, Puderzucker und einem Eigelb zum Mehl geben, schnell verkneten, zu einer Kugel formen und für rund 2 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank legen.
  • Mürbteig ausrollen und die Tartelettesförmchen damit auskleiden. Den Teig, der am Rand noch übersteht, einfach mit einem Messer abschneiden. Wer keine Tartelettesformen hat, kann auch ein Muffinblech auf den Kopf stellen und den Teig über die Ausbuchtungen legen.
  • Den Teig entweder nur mehrmals mit einer Gabel einstechen oder mit Backpapier und getrockneten Hülsenfrüchten belegen und dann bei 200 Grad Ober- und Unterhitze gut 10 Minuten blindbacken, bis die Böden goldgelb sind. Vorsicht: Schwarz kommt schneller als man denkt 😉
  • Während die Böden backen und auskühlen, für die Mandelcreme die Milch mit etwa der Hälfte des Zuckers (20-30 Gramm) und einer Prise Salz vorsichtig erhitzen. 2 Eiweiß mit dem restlichen Zucker steifschlagen und beiseite stellen.
  • Die übrigen 2 Eigelb mit der Speisestärke in einer kleinen Schüssel mit einer Gabel verrühren und ein paar Esslöffel der heißen Milch dazugeben. Dann langsam die ganze Eigelb-Milch-Masse in den Milchtopf geben. Immer weiter rühren und nach ein paarmal aufkochen von der Platte nehmen.
  • Den vorbereiteten Eischnee mit einem Rührbesen vorsichtig unter die Creme haben. Die Marzipan-Stückchen nach und nach ebenfalls unterrühren, so dass sie quasi schmelzen und alles eine homogene Creme ergibt. Die gemahlenen Mandeln dazugeben. Die fertige Mandelcreme auf die vorgebackenen Mürbteig-Tartelettes streichen und mit dem Obst oder Mandelstiften belegen.
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Tipps & Tricks zum Mürbteig

Damit euch dieser Mürbteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: Warum lässt sich Mürbteig nicht ausrollen oder warum muss Mürbteig kühlen? Hier geht’s zum Mürbteig-Grundrezept

Auf andere Backformgröße umrechnen

Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).