Einfaches Grundrezept für Fruchteis ohne Ei. Egal, ob mit Beeren, Banane oder Mango: So einfach kann man köstliches Fruchteis selbermachen!

Fruchteis selbermachen Anleitung

Mit diesem einfachen Fruchteis-Grundrezept seid ihr bestens gerüstet für den Sommer: Denn egal, ob mit Beeren oder Banane, selbstgemachtes Fruchteis schmeckt einfach immer. Nicht nur, aber besonders kleinen Leckermäulchen 😉 Gut, dass es sich um Fruchteis ohne Ei handelt. So besteht auch kein Salmonellen-Risiko (genauso wie beim Eis am Stiel).

Es schmeckt wirklich so lecker, dass die Portionen gerne mal etwas größer ausfallen. Das Tolle an meinem Fruchteis-Grundrezept ist seine Vielfältigkeit. Und wie schnell es zubereitet ist. Die Basis: Milch, Sahne, Zucker. Plus eine ordentliche Menge Obst. Also anders als bei gekauftem Eis, in dem ja manchmal mehr Farbstoffe und Aromen als echte Früchte stecken. Meine Familie ist inzwischen ein riesiger Fan dieser Eiscreme. Jan meint, es schmecke wie Original italienisches Fruchteis aus der Eisdiele. Die beiden kleinen Glücksbäcker sagen gar nicht viel zum Rezept, sondern schlecken genüsslich gefühlte stundenlang vor sich hin 🙂

So, und wie macht man nun Fruchteis selber? Ganz easy: einfach eine Grundmasse aus fein püriertem Obst, Milchprodukten und Puderzucker anrühren. Diese in die Eismaschine geben und warten. Bei uns dauert es rund 30 Minuten, bis das Eis cremig ist. Wer es fester mag, kann das Milcheis mit Früchten noch einmal ins Gefrierfach stellen.

So wird das Fruchteis ohne Ei cremig

Damit das Fruchteis ohne Ei cremig wird, benötigt ihr ein Bindemittel. Ich empfehle Guarkernmehl, da man die Eismasse hierfür nicht erst erwärmen und dann wieder abkühlen lassen muss. Alternativ eignet sich auch Johannisbrotkernmehl. Beides gibt´s inzwischen in den meisten normalen Supermärkten sowie natürlich im Bioladen oder Internet.

Noch ein paar Obst-Tipps fürs Fruchteis mit Sahne: Tiefkühlbeeren sind, wie auch für Sorbet, perfekt. Da sie ja schon vorbereitet und kalt sind, ist das alles besonders schnell fertig. Für Bananeneis püriert man halbreife Bananen zu feinem Mus. Mangoeis schmeckt ebenfalls köstlich. Eurer Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Wer mag, verfeinert das Grundrezept z.B. mit Vanille oder Zimt. Übrigens: Grundsätzlich ist es auch möglich, das Fruchteis ohne Eismaschine zu machen. Dauert aber. Und ihr müsst die Masse alle paar Stunden durchmixen. Eine Alternative wäre dieses 2-Zutaten-Eis. Alle meine Eisrezepte findet ihr hier.

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2019 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2023 aktualisiert.

Fruchteis (Grundrezept)

Fruchteis ohne Ei selbermachen
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,86 von 35 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Einfaches Grundrezept für Fruchteis ohne Ei. Egal, ob mit Beeren, Banane oder Mango: So einfach kann man köstliches Fruchteis selbermachen!
Vorbereitung10 Minuten
Gefrierzeit40 Minuten
Menge 8 Portionen

Zutaten

  • 300 Gramm Früchte z.B. TK-Himbeeren, siehe Tipps
  • 120 Gramm Puderzucker
  • 10 Gramm Glukosesirup siehe Tipp
  • 1 Teelöffel Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl
  • 250 Gramm Sahne
  • 200 Gramm Vollmilch

Zubereitung

  • Tiefkühlfrüchte antauen lassen und fein pürieren, z.B. mit einem Foodprocessor oder Standmixer.
  • Alle weiteren Zutaten zugeben und mitpürieren. Eis-Grundmasse in die Eismaschine geben und nach Herstellerangaben cremiges Eis machen (bei mir dauert das ca. 30-40 Minuten).
  • Eis entweder direkt genießen oder noch einmal ca. 2 Stunden zum Fester-Werden in die Tiefkühltruhe stellen. Zum Aufbewahren in einem vorgekühlten Behälter mit Deckel ins Gefrierfach stellen.
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Anmerkungen

  • Als Früchte eignen sich am besten Tiefkühlfrüchte wie Himbeeren oder Erdbeeren. Diese müssen vor dem Pürieren nur leicht antauen. Da sie so kalt sind, ist das Eis auch schneller fertig.
  • Frisches Obst funktioniert ebenfalls. Dieses direkt in kleine Stücke schneiden und fein pürieren, z.B. Mango oder Banane.
  • Bei Obst wie Johannisbeeren sollte man etwas mehr verwenden und das Püree zusätzlich durch ein Sieb streichen. Am Schluss 300g abwiegen.
  • Der Glukosesirup sorgt für einen zarten Schmelz, kann notfalls aber auch weggelassen werden.
  • Das Bindemittel Guarkernmehl kann man durch Johannisbrotkernmehl ersetzen. Dafür muss die komplette Eismasse aber einmal aufgekocht und wieder abgekühlt werden (im Kühlschrank), bevor sie in die Eismaschine kann.
  • Je nach Eismaschine ist das Eis zunächst noch eher weich und muss evtl. nochmal ins TK-Fach. Vor dem Essen dann ca. 10 Minuten antauen lassen.
  • Wer keine Eismaschine hat, muss das Eis mind. 8 h ins Tiefkühlfach stellen und zwischendurch immer wieder gut durchmixen, sodass keine Eiskristalle entstehen.

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

Fruchteis selbermachen ist nicht schwer. Egal ob mit Beeren oder Banane: Mit diesem Grundrezept ohne Ei klappt´s!Fruchteis selbermachen ist nicht schwer. Egal ob mit Beeren oder Banane: Mit diesem Grundrezept ohne Ei klappt´s!Fruchteis selbermachen ist nicht schwer. Egal ob mit Beeren oder Banane: Mit diesem Grundrezept ohne Ei klappt´s!Fruchteis selbermachen ist nicht schwer. Egal ob mit Beeren oder Banane: Mit diesem Grundrezept ohne Ei klappt´s!Fruchteis selbermachen ist nicht schwer. Egal ob mit Beeren oder Banane: Mit diesem Grundrezept ohne Ei klappt´s!Fruchteis selbermachen ist nicht schwer. Egal ob mit Beeren oder Banane: Mit diesem Grundrezept ohne Ei klappt´s!Fruchteis selbermachen ist nicht schwer. Egal ob mit Beeren oder Banane: Mit diesem Grundrezept ohne Ei klappt´s!Fruchteis selbermachen ist nicht schwer. Egal ob mit Beeren oder Banane: Mit diesem Grundrezept ohne Ei klappt´s!Fruchteis selbermachen ist nicht schwer. Egal ob mit Beeren oder Banane: Mit diesem Grundrezept ohne Ei klappt´s!Fruchteis selbermachen ist nicht schwer. Egal ob mit Beeren oder Banane: Mit diesem Grundrezept ohne Ei klappt´s!