Einfaches, schnelles Rezept für einen leckeren Zahlen-Geburtstagskuchen. Die Zahlentorte ohne Form (Number Cake) kann mit allen Lieblingssüßigkeiten dekoriert werden

So eine Zahlen-Torte zum Geburtstag ist herrlich! Zum einen ist es ein individueller Geburtstagskuchen, den man wunderbar mit den Lieblingssüßigkeiten des Beschenkten dekorieren kann. Zum anderen macht allein die Zubereitung riesig Spaß, Besonders, wenn es sich um einen so einfachen Geburtstags-Zahlenkuchen wie meine handelt.
Number Cakes sind ja schon seit einiger Zeit Trend auf Social Media Kanälen. Fast immer handelt es sich dabei aber um mehr-„stöckige“ Zahlenkuchen aus Biskuit oder Keksteig, die mit Creme gefüllt und verziert werden. Das Ergebnis sieht zwar schön aus, ist in der Vorbereitung aber auch ziemlich aufwändig.
Anders mein schnelles Zahlen-Torte-Rezept: Es besteht aus normalem Rührteig und wird nur mit Schokolade überzogen. Perfekt für Backanfänger! Weiterer Vorteil: Ihr braucht keine spezielle Backform. Denn Zahlenkuchen backen ohne Form ist supereasy. Man macht sich einfach seine eigene Zahlentorte-Schablone aus DIN A4-Papier. Tipps dazu weiter unten. Dasselbe gilt übrigens auch für den Einschulungskuchen vom Blech in Schultütenform. Nun aber erstmal ein paar optische Appetithappen. Na, wie findet ihr den Schoko-Zahlenkuchen?
Theoretisch könnt ihr jeden Rührkuchen für den Number Cake verwenden. Er sollte allerdings nicht zu saftig und feucht sein, sondern tendenziell etwas „trockener“ bzw. stabiler. Der Teig wird auf einem normalen Blech gebacken. Ich empfehle euch, es mit einem Backrahmen oder Alufolie zu begrenzen, damit der Kuchen im Ergebnis nicht zu flach ist.
Einfachen Zahlenkuchen ohne Form backen
Zahlenkuchen ohne Form backen ist praktisch – sonst müsstet ihr ja für jeden Geburtstagskuchen eine neue Form kaufen. Als Schablone für die Zahlen-Torte verwende ich ein Blatt Papier. Und erstelle ein Word-Dokument mit extrem vergrößerten Zahlen (als Vorlage z.B. solche Ausmalbilder verwenden). Je nachdem, ob ihr eine oder zwei Zahlen benötigt, sind diese etwa DIN-A4-Blatt groß. Es sollten so wenig Reste wie möglich abgeschnitten werden müssen. Die Zahl wird auf die Teigplatte gelegt und mit einem scharfen Messer ausgeschnitten.
Dann kommt der spaßige Teil: Das Dekorieren des Zahlenkuchens zum Geburtstag! Nach dem Überziehen mit Schokolade nur kurz warten, damit die Süßigkeiten nicht davon „schwimmen“. Packt in liebevoller Kleinstarbeit 😉 Mini-Pralinen, Cookies und Co darauf. Kauft lieber etwas mehr davon – ab und an ständig landet ein bisschen was davon im Mund. Übrigens: Der Geburtstagskuchen lässt sich gut einen Tag zuvor vorbereiten. Und aus den Kuchenresten kann man leckere Cake Pops oder Granatsplitter machen.
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2019 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2022 aktualisiert.
Zahlenkuchen
Zutaten
Für den Teig
- 250 Gramm Butter weich
- 170 Gramm Zucker
- 5 mittelgroße Eier
- 300 Gramm Weizenmehl
- 100 Gramm gemahlene Mandeln oder Nüsse
- 3 Esslöffel Backkakao
- 220 Milliliter Milch
- 1 Päckchen Backpulver
Für die Deko
- 250 Gramm Kuvertüre
- Mini-Süßigkeiten z.B. Minipralinen, Cookies, Smarties
Zubereitung
- Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Blech mit Backpapier belegen und begrenzen (siehe Tipp). Die weiche Butter mit dem Zucker einige Minuten schaumig schlagen. Nach und nach einzeln alle Eier unterrühren.
- Mehl mit Mandeln, Kakao und Backpulver mischen. Im Wechsel mit der Milch unterrühren. Der Teig sollte weder zu fest noch zu flüssig sein, sondern schwer reißend vom Löffel fallen. Teig auf dem vorbereiteten Blech verteilen, glattstreichen und ca. 30 Minuten backen.
- Auf den abgekühlten Kuchen eine große Zahlen-Vorlage aus Papier legen (siehe Tipp). Mithilfe eines scharfen Messer ausschneiden – es sollten so wenig Kuchenreste wie möglich anfallen. Kuvertüre oder Kuchenglasur im heißen Wasserbad schmelzen. Den Kuchen damit überziehen. Kurz warten, sodass die Schokolade nicht mehr ganz so flüssig ist. Dann mit Süßigkeiten dekorieren.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Anmerkungen
- Je nachdem, wie hoch der Kuchen werden soll, empfehle ich, das Blech mithilfe eines Backrahmens oder doppelt gefalzter Alufolie zu begrenzen. Die Fäche sollte ganz grob 30*25 cm groß sein.
- Als Zahlenkuchen-Schablone eignet sich ein Word-Dokument mit einem übergroßen Zahlen-Ausmalbild. Je nachdem, ob ihr eine oder zwei Zahlen benötigt, sind diese etwa DIN-A4-Blatt groß. Es sollten so wenig Reste wie möglich abgeschnitten werden müssen!
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch dieser Rührteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: wann wird Rührkuchen speckig? oder warum gerinnt Rührteig? Hier geht’s zum Rührteig-Grundrezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).