Schnelles Grundrezept für einen leckeren Obstkuchen mit Rührteigboden. Mit dieser Anleitung gelingt der Tortenboden zum Belegen garantiert

Ein gutes, einfaches Obstkuchenboden-Rezept gehört zur absoluten Grundausstattung eines jeden Bäckers. In diesem Beitrag verrate ich euch, wie schnell ihr einen Tortenboden aus Rührteig backen könnt, der zu Früchten jeder Art passt. Keine 10 Minuten Arbeit und 20 Minuten Backzeit, schon ist der lockere Obstkuchenteig fertig zum Belegen!
Das Obstkuchenteig-Grundrezept ist alles andere als spektakulär. Der Rührteig besteht aus den absoluten Standardzutaten Mehl, Zucker, Butter, Eier und Backpulver. Meine Oma macht ihren Obstboden schon immer so – wie wahrscheinlich viele andere Hobbybäcker auch. Wer alle Tipps beachtet, die ich in meinem Rührteig-Grundrezept gebe, wird auch diesen Obstkuchen-Boden ohne Probleme zubereiten können. Das Wichtigste: Butter und Eier müssen zimmerwarm sein. Zwar sieht das Ergebnis in einer speziellen Obstkuchenform mit geriffeltem, erhöhten Rand besonders schön aus; auch die Früchte und der eventuelle Guss halten so besser. Aber grundsätzlich ist es natürlich genauso möglich, den Rührteig-Tortenboden in der Springform zu backen. Also: Worauf wartet ihr noch? Im Moment gibt es ja schon herrliches Obst in Hülle und Fülle 😉
Egal, ob ihr draus einen einfachen Erdbeerkuchen macht oder eine Mischung aus unterschiedlichstem Obst nehmt – das Ergebnis gefällt der ganzen Familie! Der Rührteig für den Obstkuchen lässt sich übrigens gut schon am Vortag backen. Der optionale Tortenguss macht (wie bei der üppigeren Obsttorte) alles haltbarer und stabiler; ich bevorzuge aus Geschmacksgründen aber eine recht dünne Schicht.
Ein schön hoher Rührteig-Boden für Obstkuchen
Der Obstkuchenteig für die Springform ergibt einen eher hohen Boden. Es gibt Rezept, die nur 120g Mehl etc verwenden, was mir dann aber viel zu flach würde. Köstliche Alternativen zu diesem Rezept findet ihr z.B. in unserer Obstkuchen-Kategorie: sei es den köstlichen Biskuitboden zum Belegen fürs Blech, den Erdbeerkuchen vom Blech mit Pudding oder den schnellen versunkenen Obstkuchen vom Blech. Und wenn es schnell gehen soll, schaut euch mal meine Sammlung schneller Kuchen-Rezepte an.
Wer es lieber etwas locker-luftiger mag, sollte mein Biskuit-Grundrezept oder sogar den oder den Low Carb Biskuit als Grundlage z.B. für den Erdbeerkuchen ohne Zucker und Mehl verwenden. Nun wünsche ich euch einen schönen Tag und viel Freude mit dem einfachen schnellen Obstkuchen-Boden Rezept!
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2020 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2023 aktualisiert.
Einfacher Obstkuchen-Boden
Zutaten
Für den Rührteig
- 100 Gramm Butter weich
- 100 Gramm Zucker
- 3 mittelgroße Eier
- 200 Gramm Weizenmehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- 60 Milliliter Milch grobe Angabe
Zum Belegen
- 600 Gramm Obst grobe Angabe
- 1 Tütchen Tortenguss
Zubereitung
- Eine große Obstkuchenform (ca. 28 cm) oder Springform fetten und mit Mehl bestäuben. Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die weiche Butter mit dem Zucker hellschaumig schlagen. Eier einzeln unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und im Wechsel mit der Milch ebenfalls unterrühren. So viel Milch verwenden, bis der Teig schwer reißend vom Löffel fällt.
- Teig in die vorbereitete Form geben und glattstreichen; bei einer geriffelten Obstbodenform sorgfältig bis in die Vertiefungen am Rand. Kuchen ca. 17-20 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
- Nach dem Backen auf ein mit Backpapier belegtes Gitter stürzen. Wenn der Boden komplett abgekühlt ist, mit Obst(stückchen) nach Belieben belegen. ¾ bis 1 Päckchen Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten und mit einem Löffel gleichmäßig über dem Kuchen verteilen. Vor dem Anschneiden fest werden lassen.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch dieser Rührteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: wann wird Rührkuchen speckig? oder warum gerinnt Rührteig? Hier geht’s zum Rührteig-Grundrezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).