Ein echter Herbst-Liebling: Dieser herzhafte Zwiebelkuchen schmeckt Groß und Klein!

einfacher Zwiebelkuchen

Wenn der Sommer zu Ende geht, gibt es kaum etwas Gemütlicheres als ein Stück frisch gebackenen Zwiebelkuchen. Der Duft von glasig gedünsteten Zwiebeln, Speck und Kümmel gehört für viele genauso zum Herbst wie Federweißer. Während viele Rezepte auf Hefeteig setzen, backe ich den klassischen Zwiebelkuchen mit Mürbeteig.

Warum ihr dieses Rezept lieben werdet

Als allererstes ist der Zwiebelkuchen klassisch-herzhaft und deswegen gut: Mit Zwiebeln, Speck und Kümmel schmeckt er wie vom Weinfest. Das Rezept ist gelingsicher, schnell & unkompliziert: Kein Hefeteig wie beim Zwiebelkuchen vom Blech nötig, der Gehen muss – Mürbeteig ist nunmal trotz der kurzen Kühlzeit schneller gemacht und außerdem stabil beim bzw. nach dem Backen. Der Zwiebelkuchen hat die (für uns) perfekte Konsistenz: knuspriger Boden trifft auf saftige, cremige und würzige Füllung. Nicht zuletzt ist er gut vorzubereiten: Klar ist er ganz frisch am besten, grundsätzlich schmeckt Zwiebelkuchen aber warm wie kalt, lässt sich auch am Vortag backen und wieder aufwärmen.

Diese Zutaten stecken drin

Alle Zutaten sind klassisch und in jedem Supermarkt erhältlich; vieles könnt ihr auch ersetzen, wenn ihr etwas nicht mögt.

Zwiebelkuchen backen in 4 Schritten

  1. Teig kneten nach meinem Mürbeteig-Grundrezept; es ist wichtig, die Zutaten zügig zu verkneten und den Teig dann fürs einfachere Ausrollen etwa eine halbe Stunde kühlzustellen.
  2. Zwiebeln dünsten, d.h. in etwas Fett glasig anschwitzen, bis sie weich, aber nicht braun sind. Zusammen mit dem Speck abkühlen lassen, damit die Belagmasse nicht gleich stockt.
  3. Belag rühren, wobei die lauwarme Zwiebel-Speck-Mischung unter die Creme kommt.
  4. Backen, nachdem ihr den Teig ausgerollt, in die Form gebracht sowie befüllt habt. Der Zwiebelkuchen ist fertig, wenn die Oberfläche goldgelb ist und nicht mehr zu weich. Vor dem Anschneiden kurz ruhen lassen.

Meine Gelingtipps für guten Zwiebelkuchen

Einfache leckere Varianten

Es gibt ja viele unterschiedliche Abwandlungen, die eine tolle Ergänzung des Klassikers sind.

Viel Spaß beim Nachbacken! Übrigens: Ob es sich hier um das Zwiebelkuchen-Originalrezept handelt, kann ich euch nicht sagen – Fakt ist aber, dass das Ergebnis ungemein gut schmeckt. Und das ist ja das Wichtigste: herzhaft, würzig, saftig!

Zwiebelkuchen

einfacher Zwiebelkuchen mit Schmand
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,90 von 221 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Einfacher Zwiebelkuchen mit Mürbeteig – ein echter Herbstklassiker! Da das Rezept ohne Hefe auskommt, ist es zudem vergleichsweise fix gemacht
Vorbereitung20 Minuten
Backzeit40 Minuten
Kühlzeit30 Minuten
Menge 1 gr. Form (ca. 28 cm)

Zutaten

Für den Teig

  • 250 Gramm Weizenmehl
  • 140 Gramm Butter kalt und in Stückchen
  • 1 mittelgroßes Ei kalt
  • 1 Esslöffel Eiswasser
  • ½ Teelöffel Salz

Für den Belag

  • 50 Gramm Butter
  • 700 Gramm Zwiebeln ungeputzt gewogen
  • 150 Gramm Speck oder Schinkenwürfel
  • 3 mittelgroße Eier
  • 300 Gramm Schmand oder Creme fraiche
  • ½ Teelöffel Salz und Pfeffer Menge nach Belieben
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 1 Esslöffel Kümmel optional, Menge nach Belieben

Zubereitung

  • Für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben, die kalte Butter in kleinen Stückchen mit dem Ei, dem Eiswasser und dem Salz zügig unterkneten. Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie verpackt ca. 30 Minuten kühlstellen.
  • Währenddessen die Zwiebeln fein hobeln oder hacken. Die Butter in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten glasig dünsten. Dann den Speck zugeben und weitere 5 Minuten braten. Zwiebelmix zum Abkühlen beiseite stellen.
  • Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Teig auf die Größe einer 28-30 cm großen Quiche-, Tarte- oder Springform ausrollen (plus Rand); in die Form legen und einen Rand hochziehen.
  • Die Eier mit dem Schmand Schmand verquirlen. Leicht abgekühlten Zwiebelmix unter die Eiercreme heben. Mit Muskat, Salz, Pfeffer und ggf Kümmel würzen.
  • Die Masse auf den Teig geben, glattstreichen und den Zwiebelkuchen ca. 40 Minuten backen. Eventuell nach 30 Minuten abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Am besten schmeckt er noch lauwarm aus dem ofen oder am Backtag, lässt sich aber auch gut 1-2 Tage lagern (gut verpackt an einem kühlen Ort oder im Kühlschrank). Zum Servieren einfach bei 150 Grad kurz im Ofen aufbacken, damit er wieder knusprig wird. Auch portionsweise einfrieren ist möglich.
  • Springform statt Quicheform funktioniert problemlos, die Backzeit verlängert sich je nach Höhe etwas.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

Der Zwiebelkuchen aus Mürbeteig ist super lecker und herzhaft. Das Rezept für den Zwiebelkuchen funktioniert mit Speck oder auch vegetarisch. Einfach genial! #zwiebelkuchen #herbst #zwiebeln #herzhaft #backenmachtglücklichDer Zwiebelkuchen aus Mürbeteig ist super lecker und herzhaft. Das Rezept für den Zwiebelkuchen funktioniert mit Speck oder auch vegetarisch. Einfach genial! #zwiebelkuchen #herbst #zwiebeln #herzhaft #backenmachtglücklichDer Zwiebelkuchen aus Mürbeteig ist super lecker und herzhaft. Das Rezept für den Zwiebelkuchen funktioniert mit Speck oder auch vegetarisch. Einfach genial! #zwiebelkuchen #herbst #zwiebeln #herzhaft #backenmachtglücklichDer Zwiebelkuchen aus Mürbeteig ist super lecker und herzhaft. Das Rezept für den Zwiebelkuchen funktioniert mit Speck oder auch vegetarisch. Einfach genial! #zwiebelkuchen #herbst #zwiebeln #herzhaft #backenmachtglücklichDer Zwiebelkuchen aus Mürbeteig ist super lecker und herzhaft. Das Rezept für den Zwiebelkuchen funktioniert mit Speck oder auch vegetarisch. Einfach genial! #zwiebelkuchen #herbst #zwiebeln #herzhaft #backenmachtglücklichDer Zwiebelkuchen aus Mürbeteig ist super lecker und herzhaft. Das Rezept für den Zwiebelkuchen funktioniert mit Speck oder auch vegetarisch. Einfach genial! #zwiebelkuchen #herbst #zwiebeln #herzhaft #backenmachtglücklichDer Zwiebelkuchen aus Mürbeteig ist super lecker und herzhaft. Das Rezept für den Zwiebelkuchen funktioniert mit Speck oder auch vegetarisch. Einfach genial! #zwiebelkuchen #herbst #zwiebeln #herzhaft #backenmachtglücklichDer Zwiebelkuchen aus Mürbeteig ist super lecker und herzhaft. Das Rezept für den Zwiebelkuchen funktioniert mit Speck oder auch vegetarisch. Einfach genial! #zwiebelkuchen #herbst #zwiebeln #herzhaft #backenmachtglücklichDer Zwiebelkuchen aus Mürbeteig ist super lecker und herzhaft. Das Rezept für den Zwiebelkuchen funktioniert mit Speck oder auch vegetarisch. Einfach genial! #zwiebelkuchen #herbst #zwiebeln #herzhaft #backenmachtglücklichDer Zwiebelkuchen aus Mürbeteig ist super lecker und herzhaft. Das Rezept für den Zwiebelkuchen funktioniert mit Speck oder auch vegetarisch. Einfach genial! #zwiebelkuchen #herbst #zwiebeln #herzhaft #backenmachtglücklichDer Zwiebelkuchen aus Mürbeteig ist super lecker und herzhaft. Das Rezept für den Zwiebelkuchen funktioniert mit Speck oder auch vegetarisch. Einfach genial! #zwiebelkuchen #herbst #zwiebeln #herzhaft #backenmachtglücklichDer Zwiebelkuchen aus Mürbeteig ist super lecker und herzhaft. Das Rezept für den Zwiebelkuchen funktioniert mit Speck oder auch vegetarisch. Einfach genial! #zwiebelkuchen #herbst #zwiebeln #herzhaft #backenmachtglücklichDer Zwiebelkuchen aus Mürbeteig ist super lecker und herzhaft. Das Rezept für den Zwiebelkuchen funktioniert mit Speck oder auch vegetarisch. Einfach genial! #zwiebelkuchen #herbst #zwiebeln #herzhaft #backenmachtglücklich