Perfekter Sommerkuchen vom Blech: Dieser fruchtig-cremige Butterkekskuchen mit einem Topping aus Himbeeren und Vanillepudding kommt immer gut an!

Dieser verführerische Butterkekskuchen mit Beeren hat richtig viel zu bieten: Er ist der perfekte Sommerkuchen für Gartenfeste und Co – und kommt bei Kindern wie Erwachsenen immer gut an. Vor allem aber sieht der Himbeer-Butterkeks-Kuchen nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch so: sahnig, fruchtig, genial!
Kennt ihr den Klassiker noch nicht? Dann stellt euch einen Kuchen mit Butterkeksen aus saftigem Rührteig vor, auf den eine Schicht von Sommerbeeren wie Himbeeren, Erdbeeren und Johannisbeeren folgt, gekrönt von nur leicht gesüßter Schlagsahne und eben Keksen. Weil der Butterkekskuchen mit Pudding am besten über Nacht Zeit bekommt, um schön durchziehen, ist er besonders cremig und saftig. Die Kekse selbst sind dann natürlich auch nicht mehr knusprig, sondern weich, was für mich persönlich aber eher Vor- als Nachteil ist. Weiterer Pluspunkt: Sollte etwas übrig bleiben (ist zugegebenermaßen eher unwahrscheinlich), schmeckt der Butterkekskuchen vom Blech auch am nächsten Tag noch richtig gut.
Es gibt sehr unterschiedliche ähnliche Rezepte, die alle etwas für sich haben (wie den Zitronen-Butterkeks-Kuchen). Am bekanntesten dürfte der von mir gezeigte Himbeer-Butterkeks-Kuchen sein. Ich nehme für den Blechkuchen – ausnahmsweise – am liebsten Tiefkühlfrüchte. Diese ergeben eine intensive Farbe. Eigentlich handelt es sich nämlich um einen Butterkekskuchen mit Pudding, genauer gesagt Fruchtpudding. Und der ist optisch knallig nun mal hübscher, siehe auch der Feuerwehrkuchen mit Kirschen.
Varianten für den Himbeer-Butterkekskuchen mit Pudding
Wer für den Butterkeks-Kuchen frische Beeren verwenden möchte, sollte die Masse mit etwas dunkelrotem Saft nachfärben. So oder so ist das Ergebnis ein Hingucker – für Kindergartenfeste, Geburtstagspartys und andere schöne Anlässe. Habt ihr das Rezept nachgebacken? Dann lasst mir gerne euer Feedback da! Und testet auch mal meine himmlische Himbeertarte, die Himbeercheesecakes im Glas oder das Rote Grütze Rezept, das ebenfalls mit Tiefkühlbeeren funktioniert.
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2014 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2024 aktualisiert.
Butterkeks-Kuchen mit Beeren
Zutaten
Für den Teig
- 250 Gramm Butter weich
- 210 Gramm Zucker
- 4 mittelgroße Eier
- 350 Gramm Weizenmehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- 4 Esslöffel Milch grobe Angabe
Für die Beerenfüllung und Creme
- 750 Gramm Himbeeren siehe Tipps
- 2 Päckchen Vanille-Puddingpulver je ca. 40g
- 450 Milliliter Wasser bzw. teils roter Fruchtsaft
- 2 Esslöffel Zucker
- 3 Becher Sahne je 200g
- 3 Päckchen Sahnesteif
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 25 Stück Butterkekse grobe Angabe
Zubereitung
- Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Einen Backrahmen auf ein mit Backpapier belegtes Blech stellen (alternativ tiefes Blech / Fettpfanne verwenden, ca. 30*40 cm bis max. 40*40 cm Innenmaß). Tiefkühlfrüchte auftauen lassen und Saft auffangen.
- Weiche Butter mit Zucker schaumig schlagen. Die Eier nach und nach einzeln unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und im Wechsel mit der Milch unter die feuchten Zutaten mischen. So viel Milch verwenden, bis der Teig schwer reißend vom Löffel fällt.
- Rührteig auf das Blech streichen. Kuchen etwa 20 bis 24 Minuten backen. Abkühlen lassen.
- Aufgefangenen Beerensaft mit Wasser auf 450 ml auffüllen. Für die Beeren-Pudding-Füllung rund drei Viertel der Flüssigkeit aufkochen. Das Puddingpulver mit dem Zucker unter die noch übrige Flüssigkeit rühren und in die aufgekochte Flüssigkeit geben, sodass ein recht fester "Pudding" entsteht. Leicht abkühlen lassen, dabei die Beeren unterrühren. Wer die Füllung nicht stückig mag, kann sie kurz mit dem Stabmixer pürieren.
- Die Beerenmasse auf dem Kuchenboden verteilen. Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen und auf die Beerencreme streichen. Den Kuchen gut abgedeckt einige Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen, am besten über Nacht. Butterkekse – nach Belieben vor oder nach der Kühlzeit – nebeneinander auf die Sahne legen.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Anmerkungen
- Für eine besonders schöne Farbe sollte man Tiefkühlfrüchte verwenden. Entweder nur Himbeeren oder gemischt mit Waldbeeren, Erdbeeren etc
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch dieser Rührteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: wann wird Rührkuchen speckig? oder warum gerinnt Rührteig? Hier geht’s zum Rührteig-Grundrezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).