Einfaches Rezept für leckere Brioche Buns mit Trockenhefe, die es definitiv mit der gekauften Variante aufnehmen können

Burgerbrötchen selbermachen

Tolle Burger Buns selber machen ist viel einfacher als gedacht. Das Ergebnis: Eine wunderbar fluffige, saftige und leicht süße Grundlage für klassische oder vegetarische Patties. Wer – wie wir – gerne grillt, braucht definitiv ein gutes Burger Brötchen Rezept. Voilà, hier ist es!

Zugegeben, meine selbstgemachte Hamburgerbrötchen waren lange Zeit eher suboptimal. Etwas zu „schwer“ und zu nahe an selbstgebackenen Brötchen. Das Rezept, das ich euch heute verrate, ist anders. Und ist definitiv besser als die gekaufte Variante oder solche von McDonalds und Co.. Die sind tendenziell nämlich oft recht fade oder viel zu luftig, und bestehen vor allem aus allerlei Zutaten wie Emulgatoren, Säureregulatoren und sogar Alkohol. Perfekte Burger Buns sind wie eine Art Mischung aus Hefezopf, Milchbrötchen und klassischen Weizenbrötchen. Nur ohne Kruste. Die Basis: ein herkömmlicher, vergleichsweise üppiger Hefeteig. Rezepte für Brioche Burger Buns unterscheiden sich teils sehr. Manche sind mit, manche ohne Butter, für einige braucht man Eier, für andere nicht, die Hefemenge reicht von ganz wenig bis richtig viel, und auch beim Zuckergehalt gibt es große Unterschiede.

Klar, Kaufen geht schneller. Aber auch für mein Burgerbrötchen-Rezept mit Trockenhefe benötigt ihr ebenfalls nicht allzu viel Zeit. Die im Übrigen eh vor allem für das Gehen draufgeht. Wenn man den Teig über Nacht im Kühlschrank reifen lässt, kann man die Hefemenge quasi halbieren (was ich allerdings nur selten mache). Der einzige etwas knifflige Punkt ist, möglichst gleich große, schön geformte Burger Buns zu erhalten. Wobei ich es persönlich auch nicht schlimm finde, wenn sie ein bisschen unregelmäßig sind.

So backt ihr die perfekten Burger Buns

Wer auf Nummer sicher gehen will, verwendet spezielle Ringe mit 9-10 cm Durchmesser, in denen der Teig für die selbstgemachten Burger Brötchen geht und auch gebacken wird. Solche Edelstahl ringe wie diese oder diese sind teils ziemlich teuer, zumal man ja gleich 8-12 Stück benötigt. Günstiger und eigentlich gleich gut sind Dessertringe wir solche. Ein weiterer Geheimtipp für die perfekten Burger Buns: etwas Backmalz bzw. Brötchenbackmittel im Teig. Das sorgt dafür, dass die Konsistenz richtig gut wird.

Burger Buns Rezept

Wir ernähren uns mehr oder weniger vegetarisch und grillen dementsprechend auch vegetarische Bratlinge, die inzwischen ja fast genauso wie klassische mit Fleisch schmecken. Aber egal, mit was ihr die selbstgemachten Burgerbrötchen belegt: ihr werdet begeistert sein! Übrigens, für euren nächsten Grillabend ans Herz legen kann ich euch auch meine Pestoblume, das Naan, die Käsebrötchen, das Kräuterzupfbrot oder die Focaccia. Oder wie wäre es mit süßen Burger-Muffins?

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2021 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2023 aktualisiert.

Burger Buns

Hamburger Brötchen
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,98 von 42 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Fluffige, saftige und leicht süße Burger Brötchen, die die perfekte Grundlage für gegrillte Patties bilden
Vorbereitung20 Minuten
Backzeit15 Minuten
Gehzeit2 Stunden
Menge 10 Stück

Zutaten

Für den Teig

Zum Bestreichen

  • 1 mittelgroßes Eigelb
  • 1 Teelöffel Milch
  • Sesam

Zubereitung

  • Für den Hefeteig Mehl mit Trockenhefe und Zucker mischen. Zusammen mit allen anderen Zutaten in eine große Schüssel geben, mindestens 5 Minuten kneten lassen. Abgedeckt an einem warmen Ort rund 1 Stunde gehen lassen.
  • Teig auf eine ganz leicht bemehlte Arbeitsfläche oder Backmatte geben und in 8-12 gleich große Kugeln formen. Die Größe hängt davon ab, wie groß die Patties sind. Klassische, recht große Buns haben etwa 80-100 Gramm pro Stück.
  • Ein Blech mit Backpapier belegen. Die Teigportionen rundwirken und auf dem Blech mit Abstand zueinander verteilen.
  • Brötchen mit einem feuchten Geschirrtuch bedecken und nochmal abgedeckt 30-60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, evtl. in speziellen Edelstahl-Ringen (siehe Tipp).
    Burgerbuns Anleitung
  • Den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eigelb mit Milch verquirlen und die Brötchen vorsichtig damit bepinseln. Nach Belieben mit Sesam bestreuen und ca. 16 Minuten goldgelb backen.
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Anmerkungen

  • Wer mehr Zeit für das Gehen hat, kann die Hefemenge verringern. Auch Über-Nacht-Gehen des Teigs im Kühlschrank ist möglich (mit etwa der halben Hefemenge).
  • Um gleichgroße, gleichmäßig geformte Brötchen zu erhalten, empfehle ich, sogenannte Burgerringe oder (günstigere) Dessertringe zu verwenden. Diese einfetten, die Teigportionen direkt darin gehen lassen und in den Ringen backen.
  • Das Backmalz bzw. Brötchenbackmittel sorgt für eine tolle Konsistenz und Fluffigkeit. Notfalls geht es aber auch ohne.

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Tipps & Tricks zum Hefeteig

Damit euch dieser Hefeteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: Kann man frische Hefe durch Trockenhefe ersetzen?, was ist der Unterschied zwischen frischer Hefe und Trockenhefe? und wann geht Hefeteig nicht auf? Hier geht’s zum Hefeteig-Grundrezept

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

Mit diesem Rezept für Brioche Burger Buns kann der nächste Grillabend kommen! Die Hamburgerbrötchen mit Trockenhefe sind einfach & schnell gemacht. Mit diesem Rezept für Brioche Burger Buns kann der nächste Grillabend kommen! Die Hamburgerbrötchen mit Trockenhefe sind einfach & schnell gemacht. Mit diesem Rezept für Brioche Burger Buns kann der nächste Grillabend kommen! Die Hamburgerbrötchen mit Trockenhefe sind einfach & schnell gemacht. Mit diesem Rezept für Brioche Burger Buns kann der nächste Grillabend kommen! Die Hamburgerbrötchen mit Trockenhefe sind einfach & schnell gemacht. Mit diesem Rezept für Brioche Burger Buns kann der nächste Grillabend kommen! Die Hamburgerbrötchen mit Trockenhefe sind einfach & schnell gemacht. Mit diesem Rezept für Brioche Burger Buns kann der nächste Grillabend kommen! Die Hamburgerbrötchen mit Trockenhefe sind einfach & schnell gemacht. Mit diesem Rezept für Brioche Burger Buns kann der nächste Grillabend kommen! Die Hamburgerbrötchen mit Trockenhefe sind einfach & schnell gemacht. Mit diesem Rezept für Brioche Burger Buns kann der nächste Grillabend kommen! Die Hamburgerbrötchen mit Trockenhefe sind einfach & schnell gemacht. Mit diesem Rezept für Brioche Burger Buns kann der nächste Grillabend kommen! Die Hamburgerbrötchen mit Trockenhefe sind einfach & schnell gemacht. Mit diesem Rezept für Brioche Burger Buns kann der nächste Grillabend kommen! Die Hamburgerbrötchen mit Trockenhefe sind einfach & schnell gemacht. Mit diesem Rezept für Brioche Burger Buns kann der nächste Grillabend kommen! Die Hamburgerbrötchen mit Trockenhefe sind einfach & schnell gemacht. Mit diesem Rezept für Brioche Burger Buns kann der nächste Grillabend kommen! Die Hamburgerbrötchen mit Trockenhefe sind einfach & schnell gemacht. Mit diesem Rezept für Brioche Burger Buns kann der nächste Grillabend kommen! Die Hamburgerbrötchen mit Trockenhefe sind einfach & schnell gemacht. Mit diesem Rezept für Brioche Burger Buns kann der nächste Grillabend kommen! Die Hamburgerbrötchen mit Trockenhefe sind einfach & schnell gemacht. Mit diesem Rezept für Brioche Burger Buns kann der nächste Grillabend kommen! Die Hamburgerbrötchen mit Trockenhefe sind einfach & schnell gemacht. Mit diesem Rezept für Brioche Burger Buns kann der nächste Grillabend kommen! Die Hamburgerbrötchen mit Trockenhefe sind einfach & schnell gemacht.