Dieser Birnenkuchen aus Quark-Rührteig ist schön saftig und lässt sich gut variieren. Zusätzlich kann man z.B. weiße oder dunkle Schokostückchen in den Teig geben und ihn mit Kuvertüre überziehen.
Dieser saftige Birnenkuchen mit Quark ist sooo lecker! Birnen haben es ja leider wirklich nicht leicht – neben den unglaublich vielen Apfelkuchen-Kreationen auf der Welt werden sie einfach oft übersehen. Dabei gibt es viele tolle Rezepte.
Pur schmeckt mir das Obst auch nicht immer; in Kombination mit schön üppigem Rührteig aber – wow! Saftig! Den einfachen Birnen-Quark-Kuchen backe ich gerne für Kindergeburtstage oder Kaffeeklatschrunden im Herbst. Im Gegensatz zum klassischen Rührteig braucht man für ihn eben noch etwas Quark. Das Obst sollte reif und nicht steinhart sein, wie es oft bei Supermarktware der Fall ist. Kleine, dickbauchige Sorten sind oft besser als die großen. Ihr seht schon: Der Einkauf ist das wichtigste Element beim Backen dieses Birnenkuchens mit Quark. Sonst macht er sich nämlich fast von alleine.
Für das Birnenkuchen-Rezept mit Quark schneidet man kleine Würfel und hebt diese unter; man kann die Früchte aber auch in Spalten leicht in den Teig drücken. Neben einem normalen runden Quark-Birnenkuchen aus der Springform könnt ihr aus dem Rezept z.B. einen Geburtstagskuchen in der Napfkuchenform machen. Das Schöne am Quark-Rührteigkuchen mit Birnen ist nämlich: Mit ein paar Mini-Änderungen bekommt er einen ganz anderen Touch.
Varianten des einfachen Birnenkuchens mit Quark
Ihr könnt zum Beispiel Backkakao in den Rührteig geben und den Kuchen mit Zartbitterschokolade überziehen. Oder den Teig des Birnenkuchen mit Quark mit etwas Zimt verfeinern. Natürlich schmeckt der Birnen-Quark-Kuchen mit frischen Birnen am allerbesten. Bevor ihr aber steinhartes Obst nehmen müsst, greift vielleicht doch lieber zur Dosenvariante. P.S.: Auch der klassische Birnenkuchen aus der Springform, die Birnentarte, der Schoko-Birnen-Kuchen sowie der Birnenkuchen vom Blech die Birnen-Streusel-Muffins sind köstlich!
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2016 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2022 aktualisiert.
Birnenkuchen mit Quark
Zutaten
- 300 Gramm Birnen mittelfest
- 250 Gramm Butter weich
- 175 Gramm Zucker
- 3 mittelgroße Eier
- 250 Gramm Weizenmehl
- 100 Gramm Speisestärke
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Prise gemahlene Vanille
- 200 Gramm Quark Magerquark oder 20% Fett
- 100 Milliliter Milch grobe Angabe
Zubereitung
- Die Birnen schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Backform einfetten und mit etwas Mehl bestäuben.
- Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, dann die Eier einzeln gut unterrühren. Mehl mit Speisestärke, Backpulver, Salz und Vanille mischen. Zusammen mit dem Quark kurz unter die Eiermasse mixen. Dann die Milch nach und nach zugeben, bis der Teig schwer reißend vom Löffel fällt. Der Teig ist etwas fester als z.B. bei normalem Marmorkuchen.
- Die Birnenstückchen mit dem Teigschaber locker unterheben. Teig in die Form füllen, glattstreichen und den Kuchen ca. 45-55 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Nach dem Abkühlen entweder nur mit Puderzucker bestäuben oder mit weißer bzw. dunkler Schokolade überziehen.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch dieser Rührteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: wann wird Rührkuchen speckig? oder warum gerinnt Rührteig? Hier geht’s zum Rührteig-Grundrezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).