Apfelrosenmuffins bringen jeden zum Dahinschmelzen: Sie sehen nicht nur wunderhübsch aus - sie schmecken auch grandios. Der Teig ist sehr einfach; nur für die Apfelrosen braucht man ein bisschen Zeit, Muse und Geduld.

Apfelrosenmuffins Rezept

Heute gibt es Apfelrosenmuffins. Wunderhübsche Apfelrosenmuffins. Ein Gebäck, von dem jedes einzelne Exemplar ein kleines Kunstwerk ist, keines aussieht wie das andere. So wie das bei Blumen eben der Fall ist. Nur leider wächst die Spezies der Apfelrosen 😉 nicht einfach am Strauch wie ihre dornigen Verwandten. Wer Apfelrosen backen will, braucht Muse, Fingerspitzengefühl und Übung.

Belohnt wird man dafür mit einer besonderen Leckerei, die 1. wahrscheinlich jedem schmeckt (denn wer mag bitte keinen Apfelkuchen?) und die 2. auf dem Kuchenteller richtig was hermacht. Ich selbst habe mich mit Apfelrosen bislang nur in der Theorie beschäftigt, also allenfalls Bilder gesehen und gelesen, dass es unter anderem Apfelrosen mit Blätterteig gibt bzw. Apfelrosen aus Blätterteig, dass man eine ganze Apfelrosen-Tarte backen kann oder einen -Kuchen mit Hefeteig. Unsere heutige Gastbloggerin, Birte von Goldbonsche, hat hingegen echte Apfelrosen mitgebracht: Apfelrosen aus Äpfeln, das ganze auf saftigem Muffinteig. Wie lecker die aussehen! Herzlich willkommen, liebe Birte.

Bühne frei für Birte und ihr Rezept für Apfelrosenmuffins

Moini ihr lieben Glücksbäckerei-Freunde, mit meinen hübschen Apfelrosenmuffins bin ich heute zu Gast in der großartigen Glücksbäckerei. Ich freue mich wie ein kleines Honigkuchenpferd! Mein kleines Bloggerherz schlägt wilde Purzelbäumchen! Vor nicht allzu langer Zeit hüpfte ich in die wunderbare Blogosphäre der Foodbloggermenschen. Doch aller Anfang ist gar nicht so leicht: bei meinen ersten Stolpersteinen nahm ich mir die Tipps und Ratschläge von Kathrin und Jan zu Herzen. Und siehe da – nun werde ich euch ein Rezeptgeheimnis von mir verraten!

Über die schicken Apfelrosen stolperte ich von Zeit zu Zeit im Netz. Ich verliebte mich auf Anhieb! So wagte auch ich mich an die kleine Herausforderung. Mit den Apfelrosenmuffins bringt ihr wirklich jeden zum Dahinschmelzen. Nicht nur wegen ihres hübschen Anblicks – die Muffins duften wunderbar nach Zimt und Liebe und schmecken so grandios deliziös! Und die Krönung aller Glanzstücke ist: Sie halten sich vorzüglich einige Tage saftig und frisch!

Apfelrosen backen Anleitung

Muse und etwas Geduld: Die wichtigsten Punkte der Apfelrosen-Anleitung

Bringt man ein wenig Zeit, Muse und Geduld mit, so werden euch die Apfelrosen leicht gelingen. Beim Backen der Apfelrosenmuffins achtet darauf, dass ihr die Apfelscheiben wirklich hauchdünn schneidet. So werden die Äpfel dafür später schön „wabbelig“ und beweglich. Diese werden wie in einer Kette überlappt und aufgerollt – so entsteht wie durch Magie eine kleine Apfelrose.

Wer diese kleinen Zeilen hier schreibt, fragt ihr euch nun bestimmt? Ich bin Birdy von goldbonsche.com! Wird mir in der wuseligen Welt alles zu viel, verkrümle ich mich gerne in meine kleine Bloggerküche und verschnaufe bei einer kleinen Backzelebration. Das Rumwerkeln in der Küche ist annähernd wie eine kleine Meditation für mich! Beim Backen von kleinen saftigen Törtchen, schnuckeligen Gebäck oder honigsüßen Kuchen vergesse ich leicht die Welt um mich herum.

Apfelrosen Muffins

Hüpft ihr einmal auf mein Blogbackbuch, so findet ihr dort meine kunterbunten süßen und herzhaften Rezeptgeheimnisse. Ich krame liebend gern altbekannte Rezepte aus und wandle diese zu hippen Schnitten um. Am Herzen liegt mir dabei, dass ich euch mit einer Schritt-für-Schritt-Rezeptanleitung an die Hand nehme, damit jedes meiner Goldstücke deliziös und gelingsicher für euch wird. Ich bin der festen Überzeugung, dass jeder Meisterstücke backen kann, wenn wir uns nur die Ruhe und Muse dafür nehmen. Und nun hüpft voller Vorfreude auf meine saftigen Apfelrosen-Muffins in eure Küche und lasst die Rührbesen nur so tanzen!

Herzallerliebst, Birdy

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2016 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2020 aktualisiert.

Apfelrosen-Muffins

Apfelrosen backen Anleitung
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,59 von 36 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Apfelrosenmuffins bringen jeden zum Dahinschmelzen: Sie sehen nicht nur wunderhübsch aus – sie schmecken auch grandios. Der Teig ist sehr einfach; nur für die Apfelrosen braucht man ein bisschen Zeit, Muse und Geduld.
Backzeit25 Minuten
Gesamt25 Minuten
Menge 12 Muffins

Zutaten

Für den Muffinteig

Für die Apfelrosen

Zubereitung

  • Heize deinen Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor und lege 12 Papier- oder Silikonmuffinförmchen in eine Muffinbackform.
  • Schneide die Äpfel in der Mitte durch und entferne vorsichtig das Gehäuse. Nun drehst du je einen halben Apfel auf die Schnittkante und schneidest diesen in hauchdünne (!) Scheiben. Den Anfang und das Ende kannst du großzügig vernaschen, da die Scheiben zu klein sind. Die Apfelscheiben dürfen nun für ca. 5 Minuten im Kochtopf-Swimmingpool plantschen. Fülle dazu ordentlich Wasser in den Topf, presse die Zitrone aus, füge den frisch ausgepressten Zitronensaft hinzu und erwärme alles.
  • Derweil kreierst du den Muffinteig. Dafür darf die Butter kurz im Backofen schlummern, damit sie weich wird. Du vermischst Mehl, Backpulver, Zucker, Vanille, Zimt und den Zitronenabrieb. Anschließend rührst du die Eier und die lauwarme und weiche Butter unter. Schlückchen für Schlückchen kommt nach Bedarf etwas Milch unter die Masse, damit du einen geschmeidigen Muffinteig erhältst. Fülle den Teig gleichmäßig in die Förmchen.
  • Für die Apfelrosen lege mindestens 8 weiche Apfelscheiben in eine Reihe überlappend nebeneinander. Dabei liegen diese mit der Schnittkante zu dir. Rolle nun von der rechten Seite die Äpfel so eng wie möglich zu einer Apfelrolle auf. Das ist etwas knifflig und benötigt etwas Geduld und Ruhe. Das Apfelröllchen setzt du nun vorsichtig auf den Muffinteig. Forme dieses noch ein wenig hübsch zurecht und nehme dir eine kleine Apfelscheibe, die du eng einrollst und in die Mitte setzt. Zum Schluss lässt du die Aprikosenmarmelade kurz im Ofen erwärmen und streichst diese auf die Apfelrosen.
  • Deine Apfelrosenmuffins dürfen nun für ca. 20-25 Minuten in den Backofen, bis sie goldbraun sind. Die Muffins halten sich gut drei Tage frisch und saftig.
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Tipps & Tricks zum Rührteig

Damit euch dieser Rührteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: wann wird Rührkuchen speckig? oder warum gerinnt Rührteig? Hier geht’s zum Rührteig-Grundrezept

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).