
Clean Baking bedeutet Backen mit möglichst natürlichen Zutaten – eine Art gesünderes Backen, das trotzdem ein leckeres Ergebnis hat 😉 . In diesem Beitrag verrate ich euch meine Lieblingszutaten, hilfreiche Küchengeräte fürs cleane Backen und sämtliche Rezepte, die euch auch in meinem eBook „Clean Baking – Natürlich backen“ erwarten.
Alle Rezepte kommen ohne Weißmehl, raffinierten Zucker und künstliche Süßstoffe aus; viele sind zudem glutenfrei bzw. vegan. Die folgenden Lebensmittel sind für mich absolute Standardzutaten beim Clean Baking. Bei den Küchengeräten und dem Zubehör handelt es sich hingegen nicht um Must-Haves – aber sie erleichtern cleanes Kochen und Backen doch ungemein. In meinem Buch gebe ich natürlich noch viele weitere Hintergrundinformationen und Backtipps zu cleanem Ersatz für Weißmehl, Haushaltszucker, Margarine und anderen Zutaten. Bei den Zutaten und Geräten linke ich zu einzelnen Marken bzw. Produkten, die ich mir selbst gern kaufe oder besitze; selbstverständlich tun es auch andere.
Meine liebsten Clean Baking Zutaten
Cleane Kuchenrezepte beinhalten weder normalen, raffinierten Zucker, noch Margarine oder herkömmliches helles Weizenmehl. Was bleibt da noch übrig? Vieles 🙂 ! Besonders gerne und oft verwende ich folgende Zutaten, die ihr alle im Bioladen, Reformhaus, im Internet und inzwischen auch in den meisten normalen Supermärkten kaufen könnt:
- Dinkel-Vollkornmehl: Neben Dinkelmehl mit der Type 1050 meine liebste Alternative zu hellem Weizenmehl. Es hat sehr ähnliche Backeigenschaften und einen angenehmen Geschmack
- Mandelmehl und Kokosmehl: Sind etwas heikle Backzutaten, wie ich hier und hier schonmal erklärt habe, aber auch sehr gesund – v.a. ballaststoffreich, kohlenhydratarm und proteinreich. Sie bringen tolle Aromen mit
- Kokosblütenzucker: Inzwischen so etwas wie mein liebstes Süßungsmittel überhaupt. Kokoszucker schmeckt leicht karamellig, vergleichsweise intensiv und dezent süß, lässt dabei den Blutzuckerspiegel aber nur leicht steigen
- Reissirup: Nicht nur für Menschen mit Fruktoseintoleranz zu empfehlen. Eine gute Alternative zu Honig oder Agavendicksaft; durch den eher milden Geschmack eigentlich für alle Arten von Kuchen geeignet
- Natives Kokosöl: Duftet genial, ist supergesund und eine richtig tolle Backzutat. Die Kokosnote merkt man kaum; ich nutze das Öl besonders gern für vegane Rezepte
- Dunkle Schokolade: Wird statt Milchschokolade und Co. genutzt. Die Schokolade sollte hochwertig sein, einen Kakaoanteil von mindestens 70 % haben und wie von dieser Marke oder dieser möglichst nichts außer Kakaobohnen, -butter sowie (wenig) Kokos- oder Rohrzucker enthalten
Daneben gibt es natürlich auch Zutaten, die ihr am besten nicht fertig kauft, sondern selbst herstellt – angefangen vom Apfelmus ohne Zucker über pflanzliche Milch wie Mandelmilch bis hin zu Erdnussbutter oder Mandelmus.
Hilfreiche Küchengeräte für Clean Baking
Eine Küchenmaschine bzw. ein Handrührgerät ist dass Wichtigste, klar – neben Backpinseln, Backformen, Nudelholz und Co.. Neben der normalen Standard-Backausrüstung nutze ich fürs cleane Backen v.a. diese Geräte:
- Standmixer oder Food Processor: Leider nicht ganz günstig, lohnt sich langfristig aber – z.B. zum Hacken, Stifteln, Pürieren und Mixen von Mus aus Trockenfrüchten, Nussmilch, Nusscreme, Smoothies und Co
- Kleine Backformen: Verwende ich gerne anstelle von großen Formen. Beim Clean Eating steht bewusstes Genießen im Vordergrund – mit 20er Springformen bzw. Kastenformen hat man mehr Vielfalt, keine riesigen Mengen
- Getreidemühle: praktisch, wenn man v.a. von ungewöhnlicherem Getreide wie Kamut, Emmer oder Buchweizen nur ganze Körner kaufen kann. Ich habe die alte, gute Mühle meiner Oma bekommen – auch praktisch 😉
- Dampfgarer bzw. Dämpfeinsatz: Gart Obst und Gemüse besonders schonend, sodass Vitamine und Co am besten erhalten bleiben. Kommt bei uns z.B. für Kürbismus, Apfelmus etc zum Einsatz
Egal, ob ihr die Küchengeräte schon besitzt oder nicht – ihr werdet alle Rezepte aus meinem Buch nachbacken können.
Und hier könnt ihr mein Buch kaufen
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).