Super leckerer Apfelkuchen ohne Weizenmehl: Das perfekte Rezept für alle, die auf Gluten verzichten müssen oder wollen

So ein glutenfreier Apfelkuchen ist saftig, flaumig, einfach und schnell gemacht – viel mehr als ein langweiliger Ersatz für den Klassiker. Wenn ihr also auf das Klebereiweiß Gluten verzichten müsst oder wollt, habt ihr vielleicht künftig ein neues Lieblingsrezept!
Mit war besonders wichtig, dass mein glutenfreier Apfelkuchen saftig ist. Und möglichst unkompliziert, ohne zig Superspezialmehle, von denen man jeweils nur ein paar Löffel benötigt. Das Ergebnis: Umwerfend! Meine Familie liebt den Apfelkuchen ohne Gluten (natürlich ohne zu wissen, dass es sich um ein etwas anderes Rezept handelt). Er schmeckt wirklich köstlich, nicht nur „ok für einen Kuchen ohne Mehl“. Glutenfreies Backen ist ja manchmal etwas heikel – mal wird das Gebäck trocken oder fad, mal sind alleine die Zutaten ein Abenteuer für sich. Aber es geht auch anders:




Als ich dieses glutenfreie Apfelkuchenrezept vor vielen Jahren zum ersten Mal gepostet habe, habe ich eine glutenfreie Mehlmischung verwendet. Solche Mixe gibt es inzwischen in den meisten Supermärkten, Drogerien sowie online von vielen Herstellern – etwa diese Mehlmischung für Kuchen und Kekse oder diesen Mehlmix. Sie beinhalten alle etwas unterschiedliche Zutaten und sind perfekt für glutenfreie Biskuitrolle, Zitronenkuchen ohne Gluten und Co. Man kann den glutenfreien Apfelkuchen aber auch komplett selbst machen.
So wird glutenfreier Apfelkuchen perfekt
Ich verwende folgende einfache Mischung: normale Speisestärke (die Maisstärke ist), dazu Reismehl und Maismehl. Zum Binden des Teigs eignet sich z.B. Xanthan, Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl. Mein saftiger glutenfreier Kuchen mit Äpfeln wird mit diesen Zutaten schön fluffig, aromatisch, goldgelb, lecker.

Egal, ob ihr wegen Zöliakie auf Gluten verzichten müsst oder dieses aus anderen Gründen meidet: Weitere Inspirationen findet ihr unter unseren vielen glutenfreien Rezepten (sowie den Low Carb Backrezepten). Angefangen vom Mandelkuchen ohne Mehl über den 3-Zutaten-Schokokuchen bis hin zum glutenfreien Bauernbrot.
Glutenfreier Apfelkuchen
Zutaten
- 4 mittelgroße Äpfel
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 4 mittelgroße Eier
- 170 Gramm Zucker
- 180 Milliliter Rapsöl oder andere neutrale Sorte
- 280 Gramm glutenfreie Mehlmischung oder Mix siehe Tipp
- 1 Päckchen Backpulver
- ½ Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
- ½ Teelöffel Zimt
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Boden einer ca. 26 cm großen Springform mit Backpapier bespannen und den Rand einfetten. Die Äpfel waschen, schälen und das Kerngehäuse entfernen. In kleine Stücke schneiden und mit dem Zitronensaft mischen.
- Mehle bzw. Mehlmischung mit Backpulver, Zitronenabrieb, Zimt und Salz mischen.
- Die Eier mit dem Zucker hell schaumig schlagen. Öl und Mehlmischung im Wechsel nach und nach unterrühren und alles zu einem homogenen Teig verarbeiten. Dabei nicht mehr zu lang und stark mixen, damit möglichst viel Volumen im Teig bleibt.
- Etwa drei Viertel der Äpfel vorsichtig mit eine Teigschaber unterheben. Den Teig in die Form geben, glattstreichen und mit den restlichen Apfelstückchen belegen. Kuchen rund 40-45 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Während des Backens nach ca. 30 Minuten abdecken, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird.

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Anmerkungen
- Das Rezept lässt sich gut mit fertig gekauften glutenfreien Mehlmischungen zubereiten, die es inzwischen von sehr vielen unterschiedlichen Herstellern gibt. Auf den Packungen sollte „Mischung für Kuchen“, „Universalmix“ o.ä. stehen. Ich empfehle z.B. dieses hier. Das Ergebnis kann sich je nach verwendeter Sorte und Zutaten natürlich etwas unterscheiden.
- Alternativ eignet sich folgende selbst zusammengestellte, einfache glutenfreie Mehlmischung super: 120g (helles) Reismehl, 100g Speisestärke, 60g Maismehl, 1 gestrichener TL Guarkernmehl oder Xanthan.
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch dieser Rührteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: wann wird Rührkuchen speckig? oder warum gerinnt Rührteig? Hier geht’s zum Rührteig-Grundrezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).









