Köstliche und einfache Brotstangen aus Hefeteig und roten Zwiebeln: ein herzhafter Genuss!

Ich muss mal wieder ein bisschen schwärmen… und ausnahmsweise sogar von einem pikanten Gebäck in Form von Zwiebelstangen. Noch ofenwarm mit frischer Butter bestrichen sind diese Zwiebelstangen mit Hefeteig wirklich eine kulinarische Offenbarung!
Als ich an dem Rezept herumgetüftelt habe, hätte ich nicht erwartet, dass das Ergebnis so lecker werden würde. Klar, selbstgemachtes Brot ist meistens viel besser als gekauftes; siehe Weizensauerteigbrot, Saatenbrot, Weißbrot oder Toastbrot. Und rote Zwiebeln und Balsamico-Essig harmonieren ohnehin gut. Aber dann das: diese Kruste und der wunderbare Geschmack, leicht süßlich durch die Zwiebeln und den Balsamico. Wow, wieder ein neues Rezept für die Lieblingssachen-Liste :-). Dass sich die Zwiebelstangen auch noch vergleichsweise schnell und leicht machen lassen, ist natürlich ein schöner zusätzlicher Pluspunkt.
Zwiebelstangen-Rezept Schritt für Schritt
Und so macht ihr Hefeteig-Zwiebelstangen genau: Als erstes bereitet ihr die Zwiebeln vor, d.h. dünstet sie in etwas Öl an. Eigentlich gehen auch ganz normale weiße Zwiebeln, aber mit roten wird das Ganze nochmal aromatischer und auch optisch durch den Kontrast schöner. Dann kommt ein klassischer Hefeteig an die Reihe. Für eine spannende Konsistenz und ein kleines geschmackliches i-Tüpfelchen habe ich neben Weizenmehl auch eine kleine Menge Roggenschrot verwendet. Da man den nicht unbedingt immer zuhause hat, folgender Tipp: Roggenmehl oder Dinkelvollkornmehl funktionieren ebenfalls.
Für die Hefeteig-Zwiebelstangen verfeinert man den klassischen fettlosen salzigen Hefeteig mit ein bisschen weicher Butter; die Konsistenz wird dadurch einmalig! Dann muss der Teig inklusive Zwiebeln nur noch gehen, geformt und gebacken werden. Ihr werdet die Zwiebel-Stangen lieben, versprochen!
Übrigens: Die schwäbischen Brotstangen, Seelen, sowie das Zwiebelbrot solltet ihr ebenfalls mal testen. Auch in den Knusperstangen aus Blätterteig stecken Zwiebelchen. Und Zwiebelkuchen geht ohnehin immer, egal ob der Klassiker oder veganer Zwiebelkuchen. Herrlich!
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2014 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2024 aktualisiert.
Zwiebelstangen
Zutaten
- 4 Stück rote Zwiebeln
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 Esslöffel Balsamico-Essig optional
- 20 Gramm frische Hefe
- 270 Mililiter Wasser lauwarm
- 400 Gramm Weizenmehl
- 100 Gramm Roggenmehl oder Schrot
- 50 Gramm Butter weich
- 1 ½ Teelöffel Salz
Zubereitung
- Zwiebeln schälen und klein hacken. In einer Pfanne in etwas Öl anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Vom Herd nehmen und Balsamico unterrühren.
- Hefe in eine Tasse mit dem lauwarmen Wasser geben, umrühren und auflösen.
- Die beiden Mehle in eine Schüssel geben. Hefewasser, Salz und weiche Butter zugeben und alles erst mit den Knethaken, dann mit den Händen zu einem glatten Teig vermengen. Die leicht abgekühlten gerösteten Zwiebeln unterkneten. Hefeteig zugedeckt an einem warmen Ort mindestens eine Stunde gehen lassen.
- Den Teig nochmals durchkneten und, falls er zu weich ist, noch etwas Mehl zugeben. In 10 Stücke teilen und diese zu langen Stangen formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und nochmals zugedeckt an einem warmen Ort rund 30 Minuten gehen lassen.
- Ofen auf 200 Grad vorheizen. Die Stangen mit Wasser bepinseln und einige Male mit einem scharfen Messer einschneiden. Brotstangen etwa 25 Minuten backen, bis sie hohl klingen, wenn man auf die Unterseite klopft.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).