Sehr leckeres Roggen-Dinkel-Vollkornbrot mit Fertig-Sauerteig und Hefe. Gelingt auch Brotback-Anfängern.

Diese einfache, aber unheimlich leckere Variante mit Sauerteig und Hefe gelingt auch Anfängern. Als ich es zum ersten Ma gebacken hatte, haben wir uns quasi tagelang nur von dem Dinkel-Joghurt-Vollkornbrot ernährt. Mit ein bisschen Butter natürlich. Und Käse. Jetzt, wo die (vorerst) letzte Scheibe verdaut ist, komme ich endlich auch dazu, euch das Rezepts fürs einfache Vollkornbrot mit Joghurt zu verraten. Drin stecken neben Roggenschrot, Dinkelschrot und Vollkornsauerteig u.a. – klar – Joghurt und Sonnenblumenkerne. Mhhhhh! Der Schrot sorgt für einen leicht kernigen Biss, der Joghurt für eine saftigen Krume.
Für das Joghurt-Vollkornbrot mit Sauerteig und Hefe habe ich unterschiedlichste Mehle und Backzutaten getestet. Die Variante, in der sowohl Dinkel als auch Roggen stecken, war die Beste.
Tipps für das einfache Joghurt-Vollkornbrot
Das folgende Rezept für Vollkorn-Joghurt-Brot ist für eine große längliche Kastenform oder Brotform ausgelegt; man kann daraus aber auch gut Mini-Brote backen. Wer kernige Brote mag, sollte auch mal mein Roggenschrotbrot oder die Sauerteig-Variante testen. Und eine weitere tolle Variante, Milchprodukte in Broten zu verbacken, seht ihr beim blitzschnellen das Quarkbrot ohne Hefe, das mit Magerquark oder Skyr, Backpulver und Natron gemacht wird.
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2014 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2021 aktualisiert.
Vollkornbrot mit Joghurt
Zutaten
Zum Einweichen
- 185 Gramm Roggenschrot
- 125 Gramm Dinkelschrot
- 350 Gramm Wasser
Für den Teig
- 300 Gramm Weizenvollkornmehl oder Type 1050
- 30 Gramm Trockensauerteig Vollkornvariante
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 50 Gramm Sonnenblumenkerne
- 15 Gramm Salz
- 200 Gramm Naturjoghurt
- Brotgewürze nach Belieben z.B. Mix aus Kümmel, Anis, Koriander
Zubereitung
- Roggenschrot und Dinkelschrot über Nacht im Wasser einweichen. Am nächsten Tag mit allen übrigen Zutaten etwa 10 Minuten lang mit der Küchenmaschine zu einem homogenen Teig verkneten. Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen.
- Die Kastenkuchen- oder Brotform mit Trennwax einsprühen oder Backpapier auslegen. Brotteig einfüllen, glattstreichen und noch einmal abgedeckt etwa 30 Minuten gehen lassen. Ofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und Brot mit etwas Wasser bepinseln.
- Vollkornbrot zunächst 10 Minuten bei 220 Grad backen, dann auf 200 Grad zurückschalten und weitere ca. 40 Minuten backen. Vor dem Stürzen Brot kurz in der Form auskühlen lassen.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).