Mürbe Plätzchen, fruchtiges Kompott und sahnige Creme: Diese festliche Torte mit Vanillekipferln schmeckt im Winter einfach himmlisch!

Vanillekipferl-Torte Rezept

Wer eine leckere Torte für Weihnachten und die Winterzeit im allgemeinen sucht, sollte sich diese Vanillekipferl-Torte mal genauer ansehen! Sie ist ein echter Hingucker und köstlicher Gaumenschmaus zugleich. Durch ihre vielen Schichten schindet die Vanillekipferl-Sahne-Torte garantiert richtig Eindruck 🙂

Die Vanillekipferl-Torte besteht aus drei Lagen Biskuitteig, der mit gemahlenen Plätzchen verfeinert wurde. Eine Schicht aus Birnenkompott sorgt für die fruchtige Note. Und die Füllung – eine Vanille-Mascarpone-Sahne-Creme – ist wunderbar üppig. Dass es sich durch die einzelnen Zubereitungsschritte nicht gerade um ein super einfaches Rezept handelt, dürfte klar sein. Aber der Zeitaufwand lohnt sich ganz bestimmt! Die Vanillekipferl-Sahne-Torte ist definitiv eine ganz besondere Weihnachtstorte, die es so nicht zu kaufen gibt. Als Basis für das Rezept eignen sich natürlich am besten Omas klassische Vanillekipferl.

Die leckere Vanillekipferl-Sahne-Torte stammt übrigens von einer echten Torten-Expertin: Unsere heutige Gastbloggerin Belma zeigt auf ihrer Seite viele tolle, aufwändige Kreationen. Nun aber viel Spaß mit dem Rezept für die Vanille-Kipferl-Torte mit einer fruchtigen Birneneinlage. Übrigens: Auch die Vanillekipferl-Cupcakes und die ebenfalls weihnachtliche Marzipantorte sind herrlich 🙂

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2019 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2022 aktualisiert.

Vanillekipferl-Torte

Vanillekipferl Sahne Torte
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,87 von 84 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Besonderer Tortentraum für die Weihnachtszeit: Diese Vanillekipferl-Torte mit Mascarpone-Sahne-Creme und fruchtiger Einlage macht garantiert Eindruck!
Vorbereitung40 Minuten
Backzeit30 Minuten
Menge 1 Torte (18 cm)

Zutaten

Für die Tortenböden

Für die Fruchtschicht

  • 3 mittelgroße Birnen
  • 2 Teelöffel Zitronensaft
  • 250 Gramm Birnensaft
  • 1 Tütchen Agar-Agar oder Gelatine(fix)

Für die Füllung

  • 500 Gramm Mascarpone
  • 400 Gramm Sahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 2 Teelöffel Mandelsirup z.B. von Monin, optional
  • 80 Gramm Puderzucker
  • 1 Teelöffel Vanillepaste

Für die Deko

Zubereitung

  • Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Vanillekipferl im Mixer mahlen.
  • Eier, Zucker, Wasser und Vanille zusammen aufschlagen bis sich das Volumen verdoppelt. Mehl, Speisestärke, Salz und Backpulver hinein sieben und unterheben.
  • Gemahlene Vanillekipferl unterheben. Teig in eine 18 cm Springform füllen, ca. 30 Minuten backen und auskühlen lassen.
  • Birnen waschen und in Würfel schneiden. Birnenstückchen mit den restlichen Zutaten zusammen im Topf aufkochen und 2 Minuten köcheln lassen. Anschließend ein wenig abkühlen lassen.
  • Mascarpone mit Mandelsirup, Puderzucker und Vanille kurz aufschlagen. 200 g Sahne mit 1 Sahnesteif aufschlagen und unter die Mascarpone-Mischung heben.
  • Tortenboden zweimal horizontal durchschneiden. Um den ersten Tortenboden einen Tortenring spannen und mit der Fruchteinlage füllen. Kalt stellen, bis sie komplett abgekühlt ist.
  • Mascarponecreme für die Füllung halbieren. Den ersten Teil Füllung auf die Fruchteinlage geben und den zweiten Tortenboden darauf setzen. Nun wieder von der Füllung dazugeben und den letzten Tortenboden draufsetzen.
  • Zum Schluss 200 g Sahne mit Sahnesteif aufschlagen und die Torte damit einstreichen. Für die Deko Rosmarinzweige mit Puderzucker bepudern und mit einigen Vanillekipferln auf der Torte verteilen.
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Tipps & Tricks zum Biskuitteig

Damit euch dieser Biskuit sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: warum wird Biskuit trocken?, wann geht Biskuit nicht auf? oder Warum fällt Biskuit zusammen? Hier geht’s zum Biskuitteig-Grundrezept

Auf andere Backformgröße umrechnen

Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

Wer eine leckere Torte für Weihnachten und die Winterzeit im allgemeinen sucht, sollte sich diese Vanillekipferl-Torte mal genauer ansehen! Die Weihnachtstorte ist ein echter Hingucker und köstlicher Gaumenschmaus zugleich. Durch ihre vielen Schichten schindet die Vanillekipferl-Sahne-Torte garantiert richtig Eindruck.Wer eine leckere Torte für Weihnachten und die Winterzeit im allgemeinen sucht, sollte sich diese Vanillekipferl-Torte mal genauer ansehen! Die Weihnachtstorte ist ein echter Hingucker und köstlicher Gaumenschmaus zugleich. Durch ihre vielen Schichten schindet die Vanillekipferl-Sahne-Torte garantiert richtig Eindruck.Wer eine leckere Torte für Weihnachten und die Winterzeit im allgemeinen sucht, sollte sich diese Vanillekipferl-Torte mal genauer ansehen! Die Weihnachtstorte ist ein echter Hingucker und köstlicher Gaumenschmaus zugleich. Durch ihre vielen Schichten schindet die Vanillekipferl-Sahne-Torte garantiert richtig Eindruck.Wer eine leckere Torte für Weihnachten und die Winterzeit im allgemeinen sucht, sollte sich diese Vanillekipferl-Torte mal genauer ansehen! Die Weihnachtstorte ist ein echter Hingucker und köstlicher Gaumenschmaus zugleich. Durch ihre vielen Schichten schindet die Vanillekipferl-Sahne-Torte garantiert richtig Eindruck.